Speichern
Dieser chinesische gebratene Reis mit Hühnchen bringt richtig tolle Farben und kräftige Aromen auf den Teller. Er ist super schnell gemacht, perfekt für hektische Abende oder entspannte Wochenenden. Zartes Hühnchen trifft hier auf knackiges Gemüse und lockeren Reis – eine Kombination, die richtig gut tut.
Ich hab das Gericht das erste Mal bei einem Familientreffen probiert und alle fanden’s klasse, wie die einfachen Zutaten zusammen so besonders schmecken. Seitdem ist es mein Lieblingsessen für entspannte Abende.
Benötigte Zutaten
- 500 g Hühnchen: am besten Haut- und knochenlos, gern Keulen für Saftigkeit oder Brust wenn’s mager sein soll
- 3 Tassen Gemüse: Karotten, Paprika, Erbsen – bringen Farbe, Biss und Süße rein
- 2 Tassen Reis: Jasmin oder Langkorn sind super für lockeren Reis ohne Klumpen
- 4 EL Sojasoße: gibt das herzhafte Umami und Salz
- 1 daumengroßes Stück Ingwer: fein gerieben sorgt für die pikante Note
- 2 EL Sesamöl: macht das Ganze schön nussig und authentisch
- 3 Knoblauchzehen: klein gehackt für den vollen Geschmack
- 2 Eier: bringen einen weichen Protein-Kick und Struktur
- 1/2 Tasse Frühlingszwiebeln: fein geschnitten für Frische und Deko
- Salz: nach Belieben zum Abschmecken
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Reis vorbereiten
- Wasch den Reis so lange mit kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist. Dann nach Packungsangabe kochen, damit die Körner schön locker bleiben.
- Aromen anbraten
- Erhitze das Sesamöl bei mittlerer Hitze in der Pfanne. Gib den Knoblauch und Ingwer dazu und brate beides an, bis es richtig gut duftet.
- Hühnchen anbraten
- Füg die gewürfelten Hühnchenstücke dazu und brate sie, bis sie goldbraun sind. So bleibt das Fleisch schön saftig.
- Gemüse rein
- Jetzt Karotten, Paprika und Erbsen unterrühren und so lange braten, bis sie noch bissfest sind.
- Eier rühren
- Schieb die Hühnchen-Gemüse-Mischung auf eine Seite der Pfanne und schütte die verquirlten Eier daneben rein. Rühr die Eier vorsichtig, bis sie luftig sind.
- Alles zusammenbringen
- Jetzt Eier mit der Hühnchen-Gemüse-Mischung mischen und den Reis unterheben. Gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen und alles gleichmäßig vermischt ist.
- Abschmecken und garnieren
- Verteil die Sojasoße gleichmäßig drüber und rühr’s noch ein Mal durch. Mit Salz abschmecken. Die Frühlingszwiebeln oben drauf geben.
- Servieren
- Am besten gleich heiß aus der Pfanne genießen.
Einmal hab ich das Essen zu einer Feier mitgebracht und alle wollten sofort wissen, wie es geht – der Duft und Geschmack kamen mega gut an.
Praktische Lagerung
Reste kannst du luftdicht im Kühlschrank aufbewahren und so bis zu drei Tage frisch halten. Zum Aufwärmen die Pfanne nehmen und vorsichtig mit ein bisschen Wasser oder Sojasoße anlösen. Mikrowelle ist ein No-Go, weil der Reis sonst schnell trocken wird.
Alternativen bei Zutaten
Du kannst das Hühnchen durch Garnelen oder Tofu ersetzen, je nachdem, was du magst. Nimm gerne Tiefkühlgemüse, wenn frisches gerade nicht da ist. Wichtig ist, überschüssiges Wasser gut abtropfen zu lassen. Nüsse wie Cashews oder Erdnüsse geben extra Crunch und Geschmack.
Tolle Ergänzungen dazu
Probier dazu gedämpfte Teigtaschen oder eine scharfe-saure Suppe als volle chinesische Mahlzeit. Ein frischer Salat mit Sesam-Ingwer-Dressing bringt Kontrast zur warmen Schärfe. Kalt aromatisierter Jasmin-Tee oder ein leichtes Bier passen super als Getränk.
Mit ein bisschen Übung wird gebratener Reis zu deinem schnellen Lieblingsessen, das von innen wärmt. Lass den Reis vor dem Servieren kurz durchziehen, damit sich alle Aromen gut verbinden. Viel Spaß beim Ausprobieren und Teilen von diesem echten Wohlfühlessen.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Reis passt hier am besten?
Am besten eignet sich Langkornreis, der bleibt schön fluffig und klebt nicht zusammen beim Braten.
- → Kann ich auch Reis vom Vortag nehmen?
Klar, kalter Reis vom Vortag ist sogar besser, weil er nicht so klumpt und locker bleibt.
- → Wie bleibt das Hähnchen schön saftig?
Schneid das Hähnchen in kleine Stücke und brate es bei mittlerer Hitze nur kurz an, so wird es zart und bleibt saftig.
- → Welche Gemüsesorten passen?
Karotten, Paprika, Erbsen und Frühlingszwiebeln bringen Farbe, Frische und Biss ins Gericht.
- → Braucht man unbedingt Sesamöl?
Sesamöl gibt das besondere Aroma und den nussigen Geschmack. Du kannst es auch durch Pflanzenöl ersetzen, wenn du willst.
- → Wie mache ich das Gericht etwas schärfer?
Ein bisschen Chiliflocken oder etwas Chiliöl geben eine angenehme Schärfe ohne das Gericht zu überdecken.