Goldene knusprige Ziegenkäsebällchen

Kategorie: Rezepte für Mittagessen

Diese goldbraunen Ziegenkäsebällchen sind außen knusprig und innen schön weich. Du formst den Ziegenkäse zu Bällchen, wälzt sie zuerst in gewürztem Mehl, dann in Ei und zuletzt in italienisch gewürztem Panko. Danach ab in die Heißluftfritteuse oder in heißes Öl zum Frittieren — bis sie richtig goldgelb sind. Sie eignen sich klasse als Snack oder Vorspeise. Am besten sofort mit deinem Lieblingsdip servieren, so kommt der Geschmack voll zur Geltung. Mit verschiedenen Kräutermischungen im Paniermehl kannst du kreativ werden. Besser lassen sich die Bällchen formen, wenn du sie vorher kalt stellst. Knackig, cremig und würzig – ein toller Hingucker für jede Party.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Sat, 22 Nov 2025 12:37:01 GMT
Eine Schale mit knusprigen Ziegenkäsebällchen Speichern
Eine Schale mit knusprigen Ziegenkäsebällchen | dampfl.com

Knusprige Ziegenkäsebällchen mit knackiger Hülle und herrlich cremigem Kern. Schnell gemacht und super lecker als Snack oder Vorspiel für ein tolles Geschmackserlebnis. Dazu passen viele verschiedene Dips richtig gut.

Ich hab die Bällchen zum ersten Mal für eine Feier gemacht. Sie kamen sofort super an und jetzt will ich sie spätestens am Wochenende oder für besondere Anlässe nicht mehr missen.

Benötigte Zutaten

  • 225 g frischer Ziegenkäse: schön cremig und weich, am besten Zimmertemperatur damit das Formen leichter geht
  • 1 Tasse Pankobrösel: sorgt für eine leichte, knusprige Schicht, kann mit Kräutern gemischt werden für extra Geschmack
  • 2 große Eier: damit die Panade gut am Käse haftet
  • 60 ml Mehl: hilft, dass das Ei besser klebt und die Panade schön gleichmäßig wird
  • 1 TL italienische Kräuter: bringt eine würzige, aromatische Note in die Brösel
  • Salz und Pfeffer: nach deinem Geschmack, hebt den Geschmack der Bällchen hervor

Schritte zum Zubereiten

Panier-Station zusammenstellen
Lege drei flache Schalen bereit: eine mit Mehl, eine mit verquirltem Ei und eine mit den Panko-Bröseln vermischt mit den Kräutern. So hast du alles griffbereit und es klappt schneller.
Käsebällchen formen
Nimm mit einem Löffel den weichen Käse und rolle daraus gleich große Kugeln. Etwas Kälte hilft, dass sie beim Panieren ihre Form behalten.
Bällchen panieren
Wälze die Kugeln zuerst im Mehl, klopfe das Extra ab. Dann ins Ei tauchen und zum Schluss komplett in die würzigen Panko-Brösel wenden.
Goldbraun frittieren
Heize die Heißluftfritteuse auf 190 Grad vor oder bereite heißes Öl zum Frittieren vor. In der Fritteuse dauern sie etwa 6 Minuten, im heißen Öl nur 3 Minuten. Die Oberfläche soll knusprig und goldgelb werden.
Abtropfen lassen und genießen
Die fertigen Bällchen auf Küchenpapier legen, damit das Fett weggeht. Am besten gleich mit deinem Lieblingsdip servieren für den vollen Geschmack.
Eine Schale mit knusprigen, frittierten Ziegenkäsebällchen.
Eine Schale mit knusprigen, frittierten Ziegenkäsebällchen. | dampfl.com

Der säuerliche Geschmack vom Ziegenkäse kombiniert mit der krossen Pankohaut ist eine klasse Mischung. Ich bringe die Bällchen oft mit auf Feiern, sie sind immer die ersten weg und bringen Komplimente und Nachfragen.

Clevere Aufbewahrung

Ungebackene Bällchen kannst du eingewickelt bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. So bleiben sie frisch und behalten ihre Form. Gebratene Käsebällchen lagerst du luftdicht mit Küchenpapier im Kühlschrank und erhitzt sie kurz in der Heißluftfritteuse. So werden sie wieder schön knusprig. Gefrorene fertige Bällchen verlieren leider an Textur, aber ungepanierte Kugeln kannst du super einfrieren und später nutzen.

Varianten für die Zutaten

Falls du magst, mische frische gehackte Kräuter wie Thymian oder Schnittlauch in die Brösel. Statt italienischer Kräuter kannst du auch Paprikapulver oder Kreuzkümmel nehmen für eine rauchige oder würzige Note. Ein bisschen geriebener Parmesan im Panko bringt noch mehr Käsegeschmack und peppt die Panade auf.

Leckere Begleiter

Diese knusprigen Bällchen schmecken fantastisch zu Honig-Senf-Dip oder einer süßen Feigenmarmelade. Ein frischer Weißwein oder ein prickelnder Rosé runden das Ganze ab und bringen einen festlichen Touch. Dazu passt ein einfacher grüner Salat mit Zitronen-Dressing für die Frische.

Eine Schale mit knusprigen, frittierten Ziegenkäsebällchen.
Eine Schale mit knusprigen, frittierten Ziegenkäsebällchen. | dampfl.com

Knusprige, frittierte Ziegenkäsebällchen sind ein Hit bei allen Gelegenheiten. Mach sie ruhig vorher und freu dich jedes Mal aufs perfekte Zusammenspiel von knackiger Kruste und cremigem Kern.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welcher Käse passt am besten für die knusprigen Bällchen?

Frischer Ziegenkäse ist top, weil er cremig und leicht säuerlich ist und super zum knusprigen Außenmantel passt.

→ Kann ich sie auch im Ofen backen statt zu frittieren?

Backen geht zwar, aber frittieren oder Heißluftfritteuse gibt die knusprigere Hülle und besseren Kontrast.

→ Wie verhindere ich, dass die Bällchen zu sehr schmelzen beim Kochen?

Stell die fertig geformten Bällchen vor dem Braten kalt, so behalten sie ihre Form besser und zerlaufen nicht.

→ Welche Dips schmecken gut zu den Käsebällchen?

Probier mal eine würzige Marinara, Honig-Senf oder einen scharfen Aioli, die passen prima zum Ziegenkäse.

→ Darf ich Kräuter oder Gewürze in die Panade mischen?

Auf jeden Fall! Mix italienische Kräuter oder andere Gewürze ins Panko für extra Geschmack.

Knusprige Ziegenkäsebällchen

Goldbraune, knusprige Ziegenkäsebällchen mit cremigem Innenleben und leckerem Dip serviert.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garen
6 Minuten
Gesamtdauer
26 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Mittagessen

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: American

Ertrag: 6 Portionen (Ca. 24 Käsebällchen)

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Käse

01 225 Gramm frischer Ziegenkäse

→ Panade

02 125 Gramm Mehl (Universal)
03 1 Teelöffel italienische Kräuter
04 Salz nach Geschmack
05 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
06 120 Gramm Panko Semmelbrösel

→ Eimischung

07 2 große Eier, verquirlt

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Lass den Ziegenkäse 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, bis er etwas weicher ist.

Schritt 02

Richte drei Schüsseln her. Eine mit gewürztem Mehl, eine mit der verquirlten Eimischung und die letzte mit der Brösel-Kräuter-Mischung.

Schritt 03

Nimm mit einem Esslöffel ungefähr 15 Gramm von dem Käse und forme daraus kleine Bällchen.

Schritt 04

Wälz die Bällchen erst im Mehl, dann ab in die Eier und zuletzt in die Panko-Kräutermischung.

Schritt 05

Heiz den Airfryer auf 190 Grad vor oder erhitze Öl zum Frittieren. 6 Minuten im Airfryer oder 3 Minuten frittieren bis sie knusprig und goldgelb sind.

Schritt 06

Nimm die fertigen Bällchen raus und lass sie auf Küchenpapier abtropfen. Sofort mit deinem Lieblingsdip servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Am besten direkt frisch essen, dann bleiben sie richtig knusprig.
  2. Probier gern andere Kräuter in der Panade aus, das gibt ne andere Geschmacksnote.
  3. Die Bällchen kannst du auch schon vorher formen und kalt stellen, bevor du sie brätst.

Benötigtes Zubehör

  • Airfryer oder Fritteuse
  • Drei Schüsseln zum Vorbereiten
  • Löffel und Waage zum Abmessen
  • Küchenpapier zum Abtropfen

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte und Eier; nicht geeignet für vegane oder laktosefreie Ernährung.
  • Enthält Gluten durch Mehl und Panko-Semmelbrösel.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 220
  • Fette: 14 Gramm
  • Kohlenhydrate: 15 Gramm
  • Eiweiße: 10 Gramm