Speichern
Diese Lachshäppchen mit einer leckeren Krabben-Garnelen-Füllung verbinden zarten Fisch mit einer cremigen, geschmackvollen Meeresfrucht-Mischung. Frische Krabben und Garnelen treffen auf reichhaltigen Frischkäse und eine spritzige Note von Zitrone und Senf. Passt perfekt, wenn du unter der Woche mal richtig was Besonderes zaubern willst oder Gäste beeindrucken möchtest.
Ich hab das Gericht das erste Mal bei einem Fischabend mit Freunden gemacht. Seitdem ist es mein Go-to, wenn ich was Komfortables will, das aber trotzdem Eindruck macht.
Benötigte Zutaten
- Lachsfilets: mit Haut damit sie schön knusprig werden. Dicke, frische Stücke um 170 Gramm eignen sich am besten zum Füllen
- Gekochte Garnelen: klein gehackt, geben einen süßen, festen Biss und harmonieren super mit der Krabbe
- Krabbenfleisch: du solltest hochwertiges wählen für mehr Geschmack und gute Konsistenz
- Frischkäse: weich gemacht, sorgt für cremige Bindung der Füllung
- Mayonnaise: bringt etwas Feuchtigkeit rein und einen leichten säuerlichen Kick
- Zitronensaft: peppt die Meeresfrüchte mit Frische auf
- Dijonsenf: gibt eine milde Schärfe und Tiefe
- Knoblauch: fein gehackt, sorgt für eine aromatische Basis und Würze
- Frische Petersilie: gehackt, bringt Farbe und Kräuternote
- Paprikapulver: für milden Pepp und schöne Farbe
- Salz und Pfeffer: je nach Geschmack für das gewisse Extra
- Geriebener Parmesan: gibt Umami und bildet beim Backen eine leichte Kruste
- Olivenöl: zum Bestreichen, hält den Lachs feucht und sorgt für eine goldene Oberfläche
- Zitronenschnitze: zum Servieren, um vor dem Essen extra Frische reinzubringen
Anleitung Schritt für Schritt
- Füllung zusammenrühren
- Garnelen, Krabbenfleisch, Frischkäse, Mayo, Zitronensaft, Senf, Knoblauch, Petersilie, Paprika, Salz, Pfeffer und Parmesan in einer Schüssel vermengen, bis alles cremig und gut vermischt ist.
- Lachs vorbereiten
- Mit scharfem Messer mittig eine tiefe Tasche ins Filet schneiden, aber nicht ganz durchschneiden. Die Füllung soll später gut Platz haben ohne dass der Fisch auseinanderfällt.
- Füllen und würzen
- Die Meeresfrüchte-Mischung großzügig in die Taschen stopfen. Die gefüllten Filets auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit etwas Olivenöl bepinseln und Salz sowie Paprika darüberstreuen für Geschmack und Farbe.
- Backen bis perfekt
- Bei 190 Grad Umluft (375 °F) etwa 18 bis 22 Minuten backen. Teste mit einer Gabel, ob der Fisch sich leicht teilen lässt. Die Kerntemperatur sollte bei 63 Grad Celsius liegen, damit der Lachs zart und sicher gegart ist.
- Servieren und genießen
- Warm anrichten und mit Zitronenschnitzen servieren. Dazu passen gedünstetes Gemüse oder ein frischer Salat super als Beilage.
Ich erinnere mich an ein Familienessen, wo ich den Lachs mit Zitronenbutter-Spargel serviert habe. Das Lob hat lange angehalten. Die Frischkäsefüllung schmilzt beim Reinbeißen einfach auf der Zunge, ein klares Lieblingsgericht bei mir.
Wie Du Reste am besten aufbewahrst
Überbleibsel solltest du luftdicht verpackt zwei Tage im Kühlschrank lagern, so bleibt alles frisch. Zum Aufwärmen lieber langsam im Backofen, damit der Fisch nicht austrocknet. Nach dem Backen vor dem Einfrieren lieber verzichten, da sich dann die Konsistenz verändert. Rohe, gefüllte Filets kannst du bis zu einem Monat einfrieren und vor dem Backen komplett auftauen.
Andere Zutatentricks
Wenn dir die Mayo zu mächtig ist, tausche sie gegen griechischen Joghurt für eine leichtere Variante mit mehr Säure. Klein gewürfelter Sellerie oder Paprika bringen einen netten Crunch in die Füllung. Geräucherter Lachs nimmt dem Gericht eine frische Note und braucht vielleicht etwas längere Backzeit. Frischer Dill oder Schnittlauch passen gut statt Petersilie, wenn du was anderes ausprobieren willst.
Was dazu passt
Ein spritziger Sauvignon Blanc oder ein leichter Chardonnay mit Zitrusnoten passt super zur Meeresfrüchte-Fülle. Als Begleiter eignen sich Knoblauch-Kartoffelpüree, geröstete Babykarotten oder ein frischer Quinoasalat. Für was Leichtes und Frisches kannst du gedünstete grüne Bohnen mit Zitrone und Olivenöl servieren.
Jahreszeitliche Variationen
Im Frühling tausche Petersilie gegen Minze oder Estragon für ein frisches Kräuteraroma. Im Sommer kannst du frische gewürfelte Tomaten in die Füllung mischen für gute Saftigkeit. Herbstlich schmecken fein gehackter gerösteter Butternut-Kürbis oder Pilze, die mit Paprika und Zitrone super zusammenpassen.
Mit diesem Gericht holst du die Geschmäcker vom Meer ganz leicht auf deinen Teller. Macht sich super bei besonderen Anlässen oder wenn du einfach mal eine schicke, gemütliche Meeresmahlzeit willst.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Lachs passt am besten zum Füllen?
Am besten nimmts du feste Lachsstücke mit Haut, ca. 170 Gramm schwer. So hält die Füllung super und der Fisch bleibt nach dem Backen saftig.
- → Kann ich die Meeresfrüchte-Füllung vorher machen?
Klar, das Mischen von Krabben, Garnelen und Frischkäse schmeckt sogar besser, wenn’s ne Weile durchzieht. Den Lachs aber erst kurz vor dem Backen füllen.
- → Wie verhindere ich, dass der Lachs austrocknet?
Ein bisschen Olivenöl auf die Stücke pinseln und bei mittlerer Hitze backen reicht schon, damit der Lachs saftig und locker bleibt.
- → Was passt gut als Beilage dazu?
Leichte Beilagen wie geröstetes Gemüse, gedämpfter Spinat oder Reis mit Zitronengeschmack passen super, ohne den Meeresgeschmack zu übertönen.
- → Kann ich Zutaten in der Füllung austauschen?
Ja, Frischkäse kannst du durch Mascarpone ersetzen und die Kräuter nach deinem Geschmack wählen. So bleibt’s lecker und ausgewogen.