
Dieses chinesisch angehauchte Knoblauch-Hähnchen aus der Pfanne geht fix und schmeckt richtig gut. Zarte Hähnchenstücke treffen auf knackiges Gemüse, das alles in einer würzigen Knoblauchsoße badet. Das Gericht ist im Nu fertig, schmeckt aber, als hättest du ewig in der Küche gestanden.
Das war mein Erste-Hilfe-Gericht, als ich Lust auf Takeout hatte, aber etwas Gesünderes wollte. Probiert hab ich’s schnell zum Lieblingsessen, weil es ohne Stress superlecker ist.
Was du brauchst
- Hähnchenbrust: ohne Knochen und Haut, damit's zart bleibt und nicht zu fettig. Am besten frisch und rosig in der Farbe.
- Knoblauch: ganz frisch und fein gehackt für extra viel Aroma. Frischer Knoblauch schmeckt viel kräftiger als bereits gehackter.
- Öl: zum Beispiel Raps oder Erdnuss, die Hitze gut aushalten für 'nen tollen Pfanneneffekt.
- Paprika: in dünnen Streifen, bringt Süße, Knack und Farbe rein. Rot, Gelb oder Grün – je bunter, desto besser.
- Brokkoli: in kleine Röschen zerteilt, damit er schnell gar wird und gut schmeckt. Achte auf feste Stiele und eine satte grüne Farbe.
- Salzarme Sojasoße: damit’s nicht zu salzig wird, aber schön würzig bleibt.
- Sesamöl: nur ein Teelöffel zum Schluss gibt nussigen Geschmack, das macht’s besonders. Geröstetes Sesamöl hebt alles auf ein neues Level.
- Speisestärke: die wird mit dem Hähnchen vermischt und sorgt dafür, dass es schön saftig bleibt und die Soße samtig wird.
So geht’s Schritt für Schritt
- Hähnchen schneiden und marinieren
- Das Fleisch erstmal in kleine Stücke schnibbeln. Mit Sojasoße und Speisestärke mischen und 10 Minuten ziehen lassen. So wird das Hühnchen schön zart und bekommt eine leichte glänzende Schicht.
- Gemüse vorbereiten
- Paprika in dünne Streifen schneiden, Brokkoli in kleine Röschen zerlegen. Alles fertig machen, bevor du mit dem Braten startest – das macht’s viel entspannter.
- Pfanne erhitzen
- Erwärm das Öl in einer großes Pfanne oder Wok auf mittelhoher Flamme, bis's zu schimmern beginnt. So brät das Fleisch schön gleichmäßig und klebt nicht an.
- Knoblauch anbraten
- Gib den gehackten Knoblauch dazu und brat ihn kurz an, höchstens 30 Sekunden, bis er duftet, aber nicht braun wird. Das Aroma soll voll rauskommen ohne bitter zu werden.
- Hähnchen garen
- Das marinierte Fleisch ab in die Pfanne. Rühr oft um, bis es goldbraun ist und durchgegart. Dauert ungefähr 5 bis 7 Minuten, je nach Dicke.
- Gemüse dazu und fertig
- Paprika und Brokkoli zusammen mit Sesamöl in die Pfanne geben. Alles nochmal ein bis zwei Minuten rühren, bis das Gemüse noch knackig, aber gar ist und gut Soße abbekommt.

Ich kann mich noch an meinen ersten Versuch erinnern an einem kalten Abend. Der Knoblauchduft lockte die ganze Familie in die Küche und es gab lebhafte Gespräche über Lieblingsreisen und China-Gerichte. Das Essen verbindet Storys und Lachen.
Praktische Aufbewahrung
Reste kommen in einen luftdichten Behälter und ab damit in den Kühlschrank, hält sich so bis zu drei Tage. Wärm das Essen langsam in der Pfanne oder Mikrowelle auf, damit das Hähnchen zart bleibt und das Gemüse knackig. Für unterwegs bau am besten noch ein kleines Extra mit Sojasoße oder etwas Chiliöl ein, dann schmeckt’s auch kalt oder nachm Aufwärmen super. Tiefkühlen solltest du nur das Hähnchen, sonst wird das Gemüse matschig.
Variationen ausprobieren
Statt Hähnchen kannst du auch dünn geschnittenes Rind oder festen Tofu nehmen, der wird ähnlich mariniert, damit er saftig bleibt. Pilze oder Zuckerschoten sorgen für noch mehr Biss und Geschmack. Wenn du’s scharf magst, gib einfach frische Chilistücke oder Chili-Knoblauch-Soße während des Garen mit dazu.
Einfache Begleiter
Dazu passt gedämpfter Jasminreis oder Butter-Nudeln perfekt als Grundlage. Ein leichter Gurkensalat mit Reisessig und Sesam sorgt für eine erfrischende Note. Dazu ein leichter grüner Tee oder ein gekühlter fruchtiger Weißwein bringt das Gericht super ins Gleichgewicht.

Ein paar Minuten das Hähnchen nach dem Braten ruhen lassen, so verteilen sich die Säfte wieder und jeder Bissen bleibt saftig und lecker.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welches Huhn passt am besten?
Am besten nimmt man Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen, die wird schnell gar und bleibt zart bei der Pfanne.
- → Wie wird der Knoblauchgeschmack intensiver?
Den Knoblauch ganz fein hacken und kurz im heißen Öl anbraten, damit er sein Aroma entfaltet, aber nicht verbrennt.
- → Kann ich anderes Gemüse nehmen?
Klar, zum Beispiel Zuckerschoten, Karotten oder Pilze passen super und du kannst je nach Lust variieren.
- → Wozu ist die Speisestärke in der Marinade?
Die Stärke sorgt dafür, dass das Huhn saftig bleibt und beim Braten eine glatte Textur bekommt.
- → Wie finde ich die richtige Soßeneinstellung?
Probier erst mit der empfohlenen Menge und gib dann langsam mehr Sojasauce hinzu, damit es nicht zu salzig wird.
- → Geht das auch schärfer?
Ja, einfach Chiliflocken oder ein bisschen Chiliöl beim Braten zufügen, dann wird’s schön würzig.