
Diese Blätterteigteilchen mit Frischkäse haben eine buttrige, krosse Kruste und eine cremige, zarte Füllung, die auf der Zunge schmilzt. Super als Frühstück oder gemütlicher Brunch, sie sind genau richtig süß und richtig lecker mit dem zarten Teig.
Als ich zum ersten Mal Lust auf was Selbstgemachtes hatte, habe ich die Teilchen gebacken. Seitdem sind sie ein Favorit für Wochenenden bei Familie und Freunden. Einfach und doch edel – ich will sie immer wieder machen.
Zutaten auf einen Blick
- Mehl: für einen zarten, aber stabilen Teig frisch verwenden für perfekte Konsistenz
- Kalte, ungesalzene Butter: sorgt für Geschmack und die schöne Flockigkeit im Teig
- Kalter Frischkäse: macht den Teig weich und bringt leicht säuerlichen Geschmack
- Salz: bringt süße und Aromen super zur Geltung
- Zucker: gibt die richtige Süße im Teig und der Füllung
- Weicher Frischkäse: macht die Füllung geschmeidig und cremig
- Vanilleextrakt: gibt der Füllung warme, leckere Noten
- Eigelb: verbindet die Füllung und macht den Teig noch zarter
- Eier und Milch: fürs Bestreichen, macht die Oberfläche schön goldgelb
- Optional Puderzucker: für einen feinen Abschluss
- Fruchtmarmelade oder frische Beeren: bringen Farbe und frischen Geschmack
So machst du’s Schritt für Schritt
- Teig zusammenbauen
- Mehl, Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und gut vermischen. Dann kalte, gewürfelte Butter und den kalten Frischkäse dazugeben. Schnell und mit Fingerspitzen oder Teigmischer zu einer krümeligen Masse vermengen. Das sorgt später für das Blättern.
- Teig kühlen
- Alles zu einer Kugel formen. Flach drücken und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens eine Stunde kaltstellen, noch besser über Nacht. So wird der Teig später locker und zart.
- Füllung vorbereiten
- Weichen Frischkäse, Zucker, Vanille und Eigelb in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Dann beiseite stellen, so ist alles bereit fürs Belegen.
- Teilchen formen
- Ofen auf 190 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dünn ausrollen. Mit einem Ausstecher oder Messer Quadrate oder Kreise ausschneiden. In die Mitte jeweils einen Teelöffel Füllung geben. Wer mag, noch ein Klecks Marmelade dazu.
- Verschließen und verzieren
- Für klassische Taschen den Teig schräg zuklappen. Ränder mit Gabel oder Fingern gut zusammendrücken. Ei mit Milch verquirlen und die Teilchen großzügig damit bestreichen. So bekommen sie eine schöne goldene Farbe beim Backen.
- Backen und fertig machen
- Teilchen aufs Blech legen und 18 bis 22 Minuten backen, bis sie aufgegangen und goldbraun sind. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und wer mag, mit Puderzucker bestäuben. Warm oder bei Zimmertemperatur servieren für den besten Geschmack.

Diese frischen Teilchen erinnern mich immer an entspannte Wochenendstunden mit meinen Eltern beim Backen. Die Küche duftet nach Butter und es wird viel gelacht. Das macht sie für mich mehr als nur Leckerei, sie bedeuten Gemütlichkeit und zusammen sein. Ich mag es, wie wir den Teig ausrollen und die warmen Teilchen frisch aus dem Ofen genießen.
Clevere Aufbewahrung
Übrig gebliebene Teilchen luftdicht bei Raumtemperatur aufbewahren, so bleiben sie bis zu zwei Tage frisch und knusprig. Für längere Haltbarkeit kannst du sie eingefroren in Beuteln lagern. Im Ofen langsam wieder aufwärmen, dann sind sie fast wie frisch. Im Kühlschrank werden sie schnell matschig, besser warm servieren, damit die Kruste knackig bleibt.
Leichte Varianten
Marmelade gegen Nutella oder Schokostückchen austauschen für eine süße Nachspeise. Etwas Zitrusschale in die Füllung rühren für frische Aromen. Oder probier’s mal herzhaft, lass Zucker weg und mische Kräuter und geriebenen Käse rein – leckere Idee fürs Partyhäppchen.
Beste Begleiter
Mit frisch gebrühtem Kaffee oder mild gesüßtem Kräutertee schmecken die Teilchen perfekt zum gemütlichen Start in den Tag. Ein Klecks Sahne oder frische Beeren dazu macht sie noch besonderer. Auch als Begleitung zu frischem Obstsalat sind sie ein Highlight beim Brunch.
Jahreszeitliche Highlights
Im Frühling kommen frische Erdbeeren oder Rhabarbermarmelade rein für den besonderen Pfiff. Im Herbst sorgt gewürzter Kürbis- oder Apfelbutter als Füllung für Wärme und Gemütlichkeit. Im Sommer setzen Heidelbeeren oder Pfirsiche ihre natürliche Süße und Frische ein.

Diese Frischkäseteilchen sind simple zu machen und passen zu jedem Anlass. Die Kombination aus zartem Teig und cremiger Füllung bringt alle immer wieder zum Zugreifen.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie bekomme ich eine knusprige Teigstruktur?
Wenn du ganz kalte Butter und Frischkäse für den Teig nimmst und ihn vor dem Ausrollen gut kühlen lässt, entstehen die schönen Schichten.
- → Kann ich auch andere Füllungen nehmen?
Klar, Marmelade, frische Beeren, Nutella oder aromatisierte Frischkäse passen super als Alternative oder extra Geschmack.
- → Wie verschließe ich die Teigtaschen am besten?
Klapp den Teig schräg über die Füllung und drück die Ränder gut mit einer Gabel fest oder kneif die Ecken zusammen, dann läuft nix aus.
- → Sollte ich die Taschen vor dem Backen bestreichen?
Mit einem Gemisch aus Ei und etwas Milch bekommt der Teig eine schöne goldene Farbe und glänzt leicht.
- → Kann ich die Teigtaschen vorab zubereiten?
Ja, den Teig kannst du ruhig über Nacht kühlen. Auch fertig gefüllte Taschen lassen sich prima vorm Backen lagern.