Leckeres Mediterranes Huhn

Kategorie: Rezepte für Mittagessen

Hier wird Hähnchen mit Knochen und Haut in Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Oregano eingelegt. So bekommt jeder Bissen mediterranen Pfiff. Das Huhn landet mit einer Mischung aus Paprika, roter Zwiebel und Kirschtomaten aufs Blech. So verbinden sich süße und herzhafte Aromen perfekt. Alles auf einem Blech zu backen hält den Geschmack intensiv und macht die Zubereitung einfach. Warm serviert mit frischem Brot oder Reis kann man die leckeren Säfte aufsaugen. Perfekt für stressfreie Abende.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Fri, 26 Sep 2025 19:18:57 GMT
Ein leckeres mediterranes Huhn vom Backblech. Speichern
Ein leckeres mediterranes Huhn vom Backblech. | dampfl.com

Dieses einfache Blechhähnchen mit griechischem Touch bringt die lebhaften Aromen des Mittelmeers direkt zu dir nach Hause. Saftige Hähnchenschenkel schmoren zusammen mit buntem Gemüse im Ofen, gewürzt mit frischer Zitrone und würzigem Oregano. So hast du ein unkompliziertes Gericht voller Geschmack und Persönlichkeit.

Ich hab das Gericht zum ersten Mal gemacht, als ich was Schnelles mit richtig viel Geschmack wollte. Es wurde sofort ein Favorit unter der Woche, weil es so easy geht und trotzdem besonders schmeckt.

Benötigte Zutaten

  • Hähnchenschenkel mit Haut und Knochen: für vollen Geschmack und saftiges Fleisch
  • Olivenöl extra vergine: sorgt für eine tolle Beschichtung und hilft beim Rösten
  • Frische Zitronen: bringen frische Säure, die den Geschmack hebt
  • Knoblauchzehen: fein gehackt für gleichmäßigen Geschmack
  • Rote und gelbe Paprika: in Scheiben für Süße und Farbe
  • Große rote Zwiebel: geviertelt für süßes Röstaroma
  • Cherrytomaten: ganz, sie platzen beim Rösten und geben Geschmack
  • Getrockneter Oregano: bringt das authentische Mittelmeerfeeling
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer: heben alle Aromen hervor

Schritte Zum Kochen

Hähnchen marinieren:
Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Die Hähnchenschenkel reinlegen und gut mit der Mischung bedecken. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen, gern auch länger, damit der Geschmack richtig einzieht.
Backofen vorheizen:
Auf 220 Grad Celsius (425 Grad Fahrenheit) einstellen. So wirds schön knusprig und trotzdem saftig.
Gemüse vorbereiten:
Paprika in Scheiben schneiden, rote Zwiebel vierteln. Cherrytomaten kurz abspülen und alles bereitstellen.
Alles aufs Blech legen:
Die marinierten Hähnchenschenkel mittig auf einem großen Backblech verteilen. Das Gemüse drumherum locker verteilen für ein buntes Gemisch.
Backen bis alles passt:
Im Ofen rund 35 bis 40 Minuten garen, bis das Fleisch innen 74 Grad Celsius erreicht. Das Gemüse sollte weich und leicht gebräunt sein.
Griechisch angehauchtes Blechhähnchen mit buntem Gemüse und Kräutern.
Griechisch angehauchtes Blechhähnchen mit buntem Gemüse und Kräutern. | dampfl.com

Was ich an dem Gericht echt liebe, ist der Zitronensaft. Der macht das Fleisch zart und gibt dem Ganzen diesen unverwechselbaren sonnigen Griechisch-Touch. Ich erinnere mich, wie ich das mal beim Familienessen gemacht hab – die leuchtenden Farben und der frische Geschmack haben alle begeistert.

Tipps Für Die Aufbewahrung

Reste einfach luftdicht im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von drei Tagen essen. Am besten vorsichtig im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen, damit das Fleisch nicht trocken wird. Übrig gebliebenes geröstetes Gemüse schmeckt kalt auch super in Salaten mit etwas Olivenöl und frischen Kräutern.

Varianten Bei Den Zutaten

Statt Hähnchenschenkel kannst du auch Hähnchenbrust mit Knochen nehmen, dann passt die Garzeit aber etwas kürzer. Frischer Oregano bringt mehr Aroma als getrockneter, wenn du ihn da hast. Noch mediterraner wirds mit Kalamata-Oliven oder zerbröseltem Feta zum Schluss.

Leckere Kombis Dazu

Servier das Gericht mit lockerem Couscous oder Reis, so kannst du die leckeren Säfte richtig aufsaugen. Ein knackiger griechischer Salat mit Gurke, Tomate und Feta passt perfekt. Dazu ein Glas kalten weißen Wein oder spritziges Wasser mit frischer Minze – so schmeckt Urlaub daheim.

Frische Ideen Je Nach Saison

Im Frühling kannst du grünen Spargel oder grüne Bohnen statt Paprika nehmen für mehr Crunch. Im Herbst sind Süßkartoffeln und Schalotten tolle herbstliche Begleiter. Im Sommer passen Zucchini oder Auberginenscheiben rein, das gibt richtig mediterranes Feeling.

Nahaufnahme des griechisch inspirierten Blechhähnchens.
Nahaufnahme des griechisch inspirierten Blechhähnchens. | dampfl.com

Das Blechhähnchen hat bei uns Sonntags Mahlzeiten total verändert. Es wurde zur Gewohnheit, zusammen die Marinade zu machen, während die Kinder das bunte Gemüse wuschen und drapieren. Das Essen fühlte sich an wie ein kleiner Ausflug ans Mittelmeer direkt in der eigenen Küche.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welches Huhn eignet sich am besten?

Hähnchenschenkel mit Haut und Knochen bleiben beim Backen schön saftig und die Haut wird knusprig.

→ Wie lange soll man das Huhn marinieren?

Mindestens 30 Minuten reichen, damit Zitrone und Kräuter durchziehen. Länger geht natürlich auch, das gibt mehr Geschmack.

→ Kann man anderes Gemüse dazugeben?

Klar, Zucchini, Aubergine oder Pilze passen prima zu den mediterranen Aromen und lassen sich super mitbacken.

→ Bei welcher Temperatur klappt das Backen am besten?

220 Grad (425°F) sind ideal, damit das Huhn zart wird und das Gemüse schön anröstet.

→ Woran sieht man, dass das Huhn durch ist?

Die Kerntemperatur sollte 74°C (165°F) erreichen. Dann ist es saftig und sicher zum Essen.

Mediterranes Huhn Backblech

Saftige Hähnchenschenkel treffen auf geröstete Paprika, Tomaten und frische Zitrone in einem einfachen Backblechgericht.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garen
40 Minuten
Gesamtdauer
55 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Mittagessen

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Mittelmeer

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungspräferenzen: Glutenfrei, Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Geflügel

01 4 Hähnchenschenkel, mit Haut und Knochen

→ Gemüse

02 2 Paprika (rot und gelb), in Streifen
03 1 große rote Zwiebel, geviertelt
04 2 Tassen Cocktailtomaten
05 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Vorratsschrank

06 3 EL natives Olivenöl extra
07 Saft von 2 Zitronen
08 1 EL getrockneter Oregano
09 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Nimm eine Schüssel und mische Öl, Zitronensaft, Knobi, Oregano, Salz und Pfeffer. Dann die Hähnchenschenkel reinschmeißen und alles gut vermengen. Lass das Ganze mindestens 30 Minuten ziehen.

Schritt 02

Stell den Ofen auf 220°C und warte, bis er heiß ist.

Schritt 03

Schneid die Paprikastreifen, viertel die Zwiebel und spül die Tomaten kalt ab.

Schritt 04

Hau die marinierten Hähnchenschenkel in die Mitte vom Blech und verteile das Gemüse drumherum.

Schritt 05

Ab in den Ofen für 35 bis 40 Minuten. Wenn die Hähnchen 74°C innen haben und das Gemüse weich ist, kannst du’s rausnehmen.

Nützliche Hinweise

  1. Je länger mariniert wird, desto besser schmeckt’s. Auf 74°C Kerntemperatur beim Hähnchen achten, dann ist’s sicher. Reis oder Brot passt super dazu, um die Sauce aufzusaugen.

Benötigtes Zubehör

  • Ofen
  • Backblech
  • Rührschüssel

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fette: 25 Gramm
  • Kohlenhydrate: 20 Gramm
  • Eiweiße: 40 Gramm