
Diese Honig-Knoblauch-Lachs Schüssel bringt süße und herzhafte Aromen zusammen. Zarter Lachs trifft auf fluffigen Jasminreis und knackigen Brokkoli. Ein einfaches Gericht, das schnell fertig ist und gut für stressige Tage passt.
Ich habe das Gericht zuerst gemacht, weil ich was Schnelles und Leckeres fürs Mittagessen wollte. Es wurde total schnell zu meinem Favoriten, weil’s so easy und lecker ist.
Unverzichtbare Zutaten
- Vier Lachsfilets: etwa 170 Gramm pro Stück, frisch und fest wählen
- Salz und Pfeffer: um den Geschmack vom Lachs zu unterstreichen
- Ein Esslöffel Olivenöl: damit der Lachs nicht kleben bleibt beim Braten
- Vier Esslöffel Honig: für die leckere süße Glasur, idealerweise roher Honig
- Drei fein gehackte Knoblauchzehen: geben dem Ganzen Aroma und Wärme
- Zwei Esslöffel Sojasoße: bringt Umami und eine feine salzige Note
- Ein Esslöffel Zitronensaft: sorgt für frische Zitrusnoten in der Glasur
- Ein Teelöffel Speisestärke mit einem Esslöffel Wasser verrührt: dickt die Glasur richtig an
- Zwei Tassen gekochter Jasminreis: duftet toll und hat eine leicht klebrige Konsistenz
- Zwei Tassen Brokkoliröschen: gedämpft oder geröstet, für Farbe und Nährstoffe
Schritt-für-Schritt Zubereitung
- Glasur anrühren:
- Honig, Knoblauch, Sojasoße und Zitronensaft in einem kleinen Topf vermischen. Bei mittlerer Hitze langsam erwärmen, bis es leicht köchelt. Dann die Speisestärke-Wasser-Mischung unterrühren und so lange köcheln, bis es eine dicke Sauce wird, die am Löffel haftet. Vom Herd nehmen, damit es nicht weiterkocht.
- Lachs würzen und braten:
- Die Filets trocken tupfen und von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, bis es schimmert. Lachs mit der Hautseite (falls vorhanden) zuerst reinlegen und ca. 3-4 Minuten auf jeder Seite braten, bis er gar und leicht gebräunt ist.
- Glasur auftragen und Lachs ruhen lassen:
- Kurz bevor der Lachs fertig ist, die Hälfte der Glasur großzügig aufpinseln. Vom Herd nehmen und ein paar Minuten stehen lassen. So verteilt sich der Saft und die Aromen verbinden sich besser.
- Schüssel zusammenstellen:
- Jeweils eine halbe Tasse Jasminreis in Behälter geben. Die Brokkoliröschen dazugeben und darauf ein Lachsfilet legen. Übrige Glasur über Lachs und Reis träufeln für extra Geschmack.
- Aufbewahren und servieren:
- Die Schüsseln luftdicht verschließen und im Kühlschrank lagern. Sie halten sich bis zu vier Tage – super flott für unterwegs.

Ich mag die Kombination von der süßen Glasur mit dem milden Lachs total. Einmal hab ich die Sauce doppelt gemacht, um noch mehr zum Dippen zu haben. Hat den Geschmack echt nochmal verbessert. Das Zusammenstellen ist total simpel, perfekt fürs Meal Prep am Sonntag.
Lagerung leicht gemacht
Wenn du magst, kannst du Lachs und Sauce getrennt lagern, so bleibt der Fisch knusprig. Die Brokkoli am besten in luftdichten Dosen aufbewahren, damit er knackig bleibt. Zum Aufwärmen nimm mittlere Hitze oder Mikrowelle mit feuchtem Tuch, so wird’s nicht trocken.
Alternative Zutaten
Wechsle Jasminreis gegen Naturreis oder Quinoa für mehr Biss und Ballaststoffe. Statt Brokkoli kannst du auch Grünkohl oder Zuckerschoten verwenden, um die Textur zu variieren. Geröstete Sesamsamen oder Frühlingszwiebeln obendrauf geben asiatischen Pfiff.
Tolle Kombis dazu
Ein knackiger Gurkensalat mit leichter Vinaigrette bringt Frische und balanciert die Süße gut aus. Grüner Eistee oder Sprudelwasser mit Zitrone rundet die Aromen ab ohne zu dominieren. Eine leichte Misosuppe macht das Ganze noch satter und angenehm warm.

Dieser Honig-Knoblauch-Lachs ist easy, aber schmeckt dabei richtig edel. Genau das Richtige, wenn’s schnell gehen soll und trotzdem gut ankommen will.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie wird die Glasur schön dick und glänzend?
Erwärm die Mischung aus Honig, Knoblauch, Sojasauce und Zitronensaft langsam. Dann rühr eine Mischung aus Wasser und Speisestärke ein. Lass es vorsichtig köcheln, bis es dick und glänzend wird, bevor du den Herd ausschaltest.
- → Kann ich den Reis durch andere Körner ersetzen?
Klar, du kannst Jasminreis gegen braunen Reis oder Quinoa tauschen. So hast du eine andere Konsistenz und mehr Ballaststoffe.
- → Wie bereite ich den Brokkoli am besten zu?
Dämpfen oder Rösten bringt die natürliche Süße vom Brokkoli hervor und macht ihn zart, aber trotzdem bissfest. Das passt super zum Lachs und der Sauce.
- → Wie bewahre ich die Schüsseln am besten auf, damit sie frisch bleiben?
Füll die fertig vorbereiteten Schüsseln in luftdichte Dosen und stell sie in den Kühlschrank. So bleiben sie bis zu vier Tage frisch und lassen sich leicht nochmal aufwärmen.
- → Gibt’s eine Möglichkeit, weniger Salz zu verwenden?
Probier mal Sojasauce mit weniger Salz. Die macht die Glasur weniger salzig, ohne den Geschmack einzuschränken.