
Dieses Wildreis- und Pilz-Füllung mischt nussigen Wildreis, aromatische Pilze und knackige Pekannüsse. Ein super Beilagenhit, der mit seinem herzhaften Geschmack und der angenehmen Textur jedes Essen aufpeppt.
Ich hab diese Füllung zum ersten Mal bei einem Fest ausprobiert und sie wurde sofort zum Star, die jeder jedes Jahr wieder haben will. Die Kombi aus verschiedenen Aromen und Texturen fühlt sich gemütlich und besonders an.
Benötigte Zutaten
- 250 ml Wildreis-Mix: sorgt für die feste, bissige Basis. Am besten frisch und gut verpackt kaufen
- 600 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe: bringt Geschmackstiefe und kocht den Reis schön durch
- 1 EL Olivenöl: zum Anschwitzen und Geschmack verstärken
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt: legt eine feine, süße Basis
- 2 Knoblauchzehen, klein gehackt: sorgen für eine warme Würze
- 225 g Champignons oder Cremini, in Scheiben: geben den erdigen Umami-Kick. Frisch und ohne Flecken nehmen
- 1 TL frischer Thymian oder 0,5 TL getrockneter Thymian: bringt holzige Kräuternoten
- 0,5 TL Salz: für die Würze
- 0,25 TL schwarzer Pfeffer: sorgt für dezente Schärfe
- 60 ml geröstete Pekannüsse, grob gehackt: sorgen für knackige Nussigkeit. In Pfanne oder Ofen rösten, damit der Geschmack besser rauskommt
- 2 EL frische Petersilie, gehackt: sorgt für Frische und Farbe
- 1 EL Zitronensaft oder Balsamico (optional): gibt einen frischen Kick und balanciert alles aus
Step-by-Step Anleitung
- Reis vorbereiten:
- Bringe die Brühe in einem Topf zum Kochen. Reis rein, Hitze runterdrehen, Deckel drauf und sanft 40 bis 45 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich ist und die Flüssigkeit weg.
- Aromaten anschwitzen:
- Während der Reis gart, erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Zwiebeln und Knoblauch rein und langsam glasig und duftend braten.
- Pilze garen:
- Jetzt kommen die Pilze, Thymian, Salz und Pfeffer dazu. Etwa 7 bis 10 Minuten braten, bis die Pilze goldbraun sind und Randflüssigkeit verdampft ist.
- Alles vermischen und warm machen:
- Den fertigen Reis zu den Pilzen geben. Pekannüsse und Petersilie untermischen. Wer mag, spritzt jetzt Zitronensaft oder Balsamico dazu und alles leicht erwärmen.
- Noch mal abschmecken:
- Probier das Ganze und gib nach Geschmack mehr Salz oder Pfeffer dran, bevor du servierst.

Ich mag besonders die gerösteten Nüsse. Das Rösten bringt leckere Röstaromen und macht jeden Bissen besonders. Das freue ich mich immer beim Kochen am meisten drauf.
Praktische Aufbewahrung
Reste kannst du luftdicht verpackt bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Die Füllung lässt sich gut aufwärmen und behält die Konsistenz. Zum Auffrischen etwas Brühe oder Öl in der Pfanne erwärmen. Lässt sich auch super einfrieren – einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Zutaten Variationen
Pekannüsse kannst du auch durch geröstete Walnüsse oder Mandeln ersetzen, wenn du willst. Für einen intensiveren Umami-Geschmack bieten sich Shiitake oder Portobello-Pilze an. Wer’s süß mag, gibt getrocknete Cranberries oder Äpfel dazu.
Leckere Kombis Dazu
Passt prima zu gebratenem Geflügel wie Pute oder Hähnchen, weil es schön herzhaft ist. Ein knackiger Salat mit fruchtigem Dressing bringt eine schöne Frische dazu. Ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc unterstreicht Kräuter- und Nussaromen ohne zu dominieren.

Ein Spritzer Zitrone am Schluss macht nicht nur frisch, sondern verbindet alle Aromen ganz wunderbar.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Reis eignet sich am besten?
Wildreis oder eine Mischung mit Wildreis passt super. Er bringt einen nussigen Geschmack und eine bissfeste Konsistenz, die gut zu Pilzen und Pekannüssen passt.
- → Kann ich andere Pilze nehmen?
Klar, Cremini, Champignons oder Shiitake gehen alle. Jeder Pilz bringt eine eigene herzhafte Note mit rein.
- → Welche Brühe ist ideal?
Gemüse- oder Hühnerbrühe funktionieren beide. Hühnerbrühe gibt mehr Geschmack, Gemüsebrühe macht es etwas leichter.
- → Wie mache ich den Pekannuss-Geschmack intensiver?
Röste die Pekannüsse vor dem Reingeben kurz in der Pfanne oder im Ofen. So werden sie aromatischer und knackiger.
- → Wie kann ich das Ganze frischer machen?
Ein bisschen Zitronensaft oder ein Spritzer Balsamico am Ende hebt den Geschmack und gibt einen frischen Kick.