
Dieses leckere Garnelen-Gericht steckt voller Knoblauchpower und einer buttrigen Note. Es geht flott und eignet sich super für stressfreie Abendessen oder wenn’s mal schnell was Feines sein soll. Ob auf Pasta oder mit knusprigem Brot – es schmeckt immer richtig gut.
Das erste Mal hab ich das schnell für ein spontanes Essen mit Freunden gemacht, und der Geschmack kam sofort super an. Seitdem ist es mein Favorit, wenn ich stressfrei beeindrucken will.
Benötigte Zutaten
- Große Garnelen: geschält und entdarmt, damit sie gleichmäßig garen und gut zu essen sind
- Butter: sorgt für eine cremige Sauce und einen kräftigen Geschmack
- Olivenöl: gleicht die Butter aus und verhindert, dass’s anbrennt
- Frischer Knoblauch: fein gehackt, für das volle Aroma
- Rote Chiliflocken: optional, geben eine angenehme Wärme ohne zu scharf zu sein
- Trockener Weißwein oder Hühnerbrühe: zum Ablöschen und für mehr Geschmack
- Zitronensaft: frisch gepresst, bringt Frische ins Gericht
- Frische Petersilie: gehackt für einen kräuterigen Frische-Kick
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Grundwürze
- Geriebener Parmesan: wer mag, gibt noch eine würzige Note obendrauf
- Gekochte Pasta oder knuspriges Brot: perfekt, um die Sauce aufzutunken
Schritte Zum Nachkochen
- Die Basis ansetzen
- Butter und Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen. Dann Knoblauch und optional Chili rein. Rühr das Ganze vorsichtig, bis der Knoblauch duftet und leicht Farbe annimmt, so geht der Geschmack richtig auf ohne bitter zu werden.
- Garnelen richtig braten
- Die Garnelen nebeneinander in die Pfanne legen. Lass sie ein paar Minuten ungestört braten, bis die Ränder rosa sind und sie fest werden. Dann wenden und kurz weiterbraten, damit sie saftig bleiben. Herausnehmen und beiseitelegen.
- Sauce entstehen lassen
- Jetzt Weißwein oder Brühe in die heiße Pfanne geben. Mit einem Holzlöffel alle angebrannten Stellen lösen. Die Flüssigkeit 2 bis 3 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eindickt und alles richtig schmeckt.
- Frische reinbringen
- Zitronensaft und Petersilie unterrühren. Die Garnelen zurück in die Pfanne geben und vorsichtig wenden, bis sie komplett mit der Sauce bedeckt sind.
- Anrichten und servieren
- Das Gericht auf einem Teller anrichten oder über Pasta bzw. frisches Brot geben. Wer mag, streut Parmesan darüber. Sofort servieren, solange die Garnelen zart und die Sauce warm ist.

Ich mag’s total, wie sich der Duft von Knoblauch und Butter in der Küche verteilt. Einmal hatte ich ganz spontan noch Besuch, und das Gericht war ratzfatz fertig. Alle wollten Nachschlag. Die leichte Schärfe von den Chiliflocken macht’s immer spannend.
Praktische Aufbewahrung
Frisch schmeckt es am besten, aber Reste kannst du in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen die Pfanne bei niedriger Hitze nehmen, so werden die Garnelen nicht zäh. Auf Gefrieren verzichten, sonst leidet die Konsistenz.
Zutaten Alternativen
Statt Garnelen kannst du Jakobsmuscheln nehmen für eine andere Meeresfrüchte-Note. Weißwein tauschen gegen leichte Gemüsebrühe, wenn du keinen Alkohol möchtest. Butter kannst du durch Margarine oder Olivenöl ersetzen für eine laktosefreie Variante.
Tolle Beilagen
Super dazu passt ein knackiger grüner Salat mit Zitronendressing, der das frische Zitrusaroma aufnimmt. Ein Glas Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio rundet das Ganze schön ab. Dazu kannst du rustikales Sauerteigbrot oder Ciabatta servieren, um die leckere Sauce aufzutunken.
Herkunft Und Deko
Saisonale Variationen

Dieses Garnelen-Gericht bringt kräftigen Geschmack und geht ratzfatz, perfekt für alle Gelegenheiten.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Garnelen eignen sich am besten?
Große, geschälte und entdarmte Garnelen sind am besten, damit sie gleichmäßig garen und leicht zu essen sind.
- → Kann ich den Weißwein ersetzen?
Klar, trockener Weißwein lässt sich gut durch Hühnerbrühe ersetzen, wenn du keinen Alkohol willst.
- → Wie mach ich das Gericht weniger scharf?
Weniger Chili nehmen oder ihn ganz weglassen, dann wird's milder.
- → Was passt gut als Beilage?
Pasta oder knuspriges Brot saugen die leckere Sauce super auf.
- → Butter oder Olivenöl zum Braten besser?
Beides zusammen bringt Geschmack und verhindert, dass die Butter anbrennt.