
Dieses cremige Hähnchen aus dem Slow Cooker mit leckerer Soße ist genau das Richtige, wenn du an stressigen Tagen was Warmes und Einfaches möchtest. Saftige Hähnchenbrust zieht langsam in eine würzige Soße ein, die super auf Kartoffelpüree oder fluffigem Reis schmeckt und jedem Bissen Gemütlichkeit schenkt.
Ich hab das zum ersten Mal gemacht, als ich abends was Schnelles brauchte und direkt gemerkt, wie beliebt das wurde. Die Familie war sofort begeistert.
Benötigte Zutaten
- 900 g Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: liefert mageres Protein und bleibt beim langsamen Garen saftig
- 2 Päckchen Hähnchen-Soßenpulver: damit kommt der herzhafte Geschmack rein und die Soße dickt schön ein
- 1 Dose (ca. 300 g) Cremesuppe mit Hähnchen: sorgt für cremige Konsistenz und Geschmack
- 500 ml Hühnerbrühe: als Flüssigkeitsbasis und zum Verstärken des Aromas
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver: gibt eine warme Würze
- 1 Teelöffel Zwiebelpulver: bringt mehr Geschmackstiefe
- ½ Teelöffel Pfeffer: ein leichter Schärfekick
- 120 ml saure Sahne: macht die Soße schön cremig und gibt ’nen kleinen Frischekick
- Kartoffelpüree oder Reis zum Servieren: am besten waschen den Reis gut oder mach cremiges Püree dazu
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Hähnchen verteilen
- Leg die Hähnchenbrüste gleichmäßig unten in den Slow Cooker. So kann die Soße schön einziehen.
- Soße mixen
- Misch in einer Schüssel Hähnchen-Soßenpulver, Cremesuppe, Brühe, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Pfeffer zusammen, bis keine Klümpchen mehr da sind. Diese Mischung macht den Geschmack richtig rund.
- Alles zusammengeben und garen
- Kipp die Soße gleichmäßig über das Hähnchen. Deckel drauf und auf niedriger Stufe 6 bis 8 Stunden köcheln lassen oder auf hoher Stufe für 3 bis 4 Stunden. So wird das Hähnchen super zart und der Geschmack verbindet sich.
- Hähnchen zerpflücken
- Nach dem Kochen kannst du die Hähnchenstücke direkt im Slow Cooker mit zwei Gabeln auseinanderziehen. Dann zieht die Soße noch besser ein und die Konsistenz wird schön cremig.
- Saure Sahne unterrühren
- Rühr die saure Sahne unter, bis alles gut vermischt ist. Das gibt der Soße noch mal den perfekten cremigen Finish.
- Anrichten
- Servier das cremige Hähnchen mit Soße auf Kartoffelpüree oder Reis und genieß die wärmende Mahlzeit.

Das Gericht ist bei uns schnell zum Liebling auf Familienfeiern geworden. Alles morgens in den Slow Cooker zu packen, hat uns mehr Zeit fürs Zusammensein gegeben. Besonders die Kids fanden’s super, beim Zerreißen vom Hähnchen und Einrühren der Sahne zu helfen – das war richtig spaßig.
Clevere Aufbewahrung
Reste packst du am besten in dicht verschlossene Behälter und stellst sie bis zu vier Tage in den Kühlschrank. Erwärme sie langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle und rühr zwischendurch, damit die Soße schön glatt bleibt. Einfrieren geht auch, so hast du bis zu drei Monate was Leckeres parat.
Varianten bei den Zutaten
Wenn du lieber saftigeres Fleisch magst, tausche die Brust gegen Hähnchenschenkel aus. Für einen etwas erdigeren Geschmack funktioniert auch eine Cremesuppe mit Pilz. Und wer will, kann dem Brühe-Mix einen Schluck Weißwein zugeben für mehr Aroma.
Tolles Drumherum dazu
Soße auf cremigem Knoblauchpüree schmeckt super. Gedämpfte grüne Bohnen oder gerösteter Brokkoli bringen frischen Biss und Farbe auf den Teller. Ein einfacher knackiger Salat mit Zitronendressing sorgt für einen leichten Ausgleich zur reichhaltigen Soße.

Dieses Gericht aus dem Slow Cooker bringt warme Wohlfühlküche ohne großen Aufwand. Perfekt, wenn es schnell gehen soll und trotzdem alle satt und glücklich werden.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Hühnerteil passt am besten?
Am besten eignen sich Hühnerbrüste ohne Knochen und Haut, weil sie gleichmäßig garen und sich gut zerkleinern lassen. So nehmen sie die Soßenaromen perfekt auf.
- → Kann ich auch andere Brühen nehmen?
Klar, Hühnerbrühe bringt viel Geschmack, aber Gemüsebrühe ist eine leichte Alternative, die den Geschmack kaum verändert.
- → Wie mache ich die Soße dicker?
Rühr einfach einen Esslöffel Speisestärke mit kaltem Wasser an und gib das etwa 30 Minuten vor Ende der Garzeit dazu, dann wird die Soße schön sämig.
- → Geht das auch auf dem Herd?
Ja, du kannst alles auf niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Huhn zart ist und die Soße dick wird. Dabei solltest du öfter rühren, damit nichts anbrennt.
- → Welche Beilagen passen am besten?
Kartoffelbrei und gedämpfter Reis sind die Klassiker und passen super zur cremigen Soße und dem zarten Fleisch.
- → Wie lange dauert das Kochen auf hoher Stufe?
Auf hoher Stufe braucht das Gericht meist 3 bis 4 Stunden, damit das Huhn zart wird und die Aromen sich gut entfalten.