Leckere Penne mit Wurst

Kategorie: Rezepte für Mittagessen

Hier trifft zarte Penne auf knusprige italienische Wurst und frischen Spinat, alles in einer cremigen Parmesan-Soße vereint. Mit Knoblauch und etwas Chili-Flocken wird das Gericht richtig würzig. Hühnerbrühe und Sahne machen die Soße schön sämig. Spinat wird knackig weich, dann kommt der Parmesan rein. Frische Kräuter runden das Ganze ab. Fertig in etwa 25 Minuten und perfekt für ein Abendessen unter der Woche mit sechs Portionen.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Wed, 24 Sep 2025 18:55:00 GMT
Leckere cremige Penne mit Spinat und italienischer Wurst in einer Pfanne. Speichern
Leckere cremige Penne mit Spinat und italienischer Wurst in einer Pfanne. | dampfl.com

Diese cremigen Penne mit würziger italienischer Wurst und frischem Spinat sind das perfekte schnelles Wohlfühlgericht, das in nur einer Pfanne fertig wird. Die würzige, leicht pikante Wurst trifft auf zarte Pasta und eine samtige Parmesan-Sahnesoße, die den Abend entspannt besonders macht.

Ich hab das Gericht das erste Mal zubereitet, als ich schnell was Herzhaftes brauchte. Seitdem gehört’s zu meinen Favoriten an stressigen Abenden.

Benötigte Zutaten

  • Olivenöl: für Wurst und Knoblauch, am besten extra nativ
  • Italienische Wurst: kräftiger Geschmack, mild für dezent oder scharf für Power
  • Knoblauch: gibt tollen Duft, frisch ist intensiver als schon gehackt
  • Chiliflocken: etwas Schärfe, je nach Geschmack mehr oder weniger
  • Hühnerbrühe: sorgt für die leckere Flüssigkeit, am besten mit wenig Salz
  • Sahne: macht die Soße schön cremig und sämig
  • Penne: die Röhren halten die Soße prima, gute Qualität für perfekten Biss
  • Frischer Spinat: liefert milden, erdigen Geschmack, schöne grüne Blätter aussuchen
  • Parmesan: frisch gerieben und löst sich herrlich in der Soße auf
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer: für den perfekten Geschmacksausgleich
  • Frische Petersilie oder Basilikum: macht schön frisch und bunt als Garnitur

Kochanleitung Schritt für Schritt

Wurst anbraten:
In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Die Wurst reingeben und dabei mit dem Kochlöffel in kleine Stücke zerteilen. So schön braun und durchgebraten werden, das gibt den Grundgeschmack.
Knoblauch und Chili dazugeben:
Jetzt kleingehackten Knoblauch und Chiliflocken unterrühren. Kurz mitbraten, bis alles angenehm duftet, aber aufpassen, dass nichts anbrennt.
Soße zum Köcheln bringen:
Hühnerbrühe und Sahne eingießen. Alles sanft köcheln lassen, damit sich die Zutaten gut verbinden und eine cremige Basis entsteht.
Pasta in der Soße garen:
Rohe Penne dazugeben und umrühren, bis sie komplett von Flüssigkeit bedeckt sind. Pfanne abdecken und bei mittlerer Hitze 10 bis 12 Minuten kochen lassen. Zwischendurch rühren, damit nichts anhängt und die Pasta gleichmäßig weich wird.
Spinat und Parmesan einrühren:
Sobald die Pasta bissfest ist, den gehackten Spinat unterheben, bis er leicht zusammenfällt. Den Parmesan unterrühren, dann alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. So gibt’s den frischen und käsigen Abschluss.
Leckere cremige Penne mit Spinat und italienischer Wurst aus einer Pfanne.
Leckere cremige Penne mit Spinat und italienischer Wurst aus einer Pfanne. | dampfl.com

Dieses Gericht sorgt oft für gemütliche Stimmung am Tisch. Es war mein Favorit an hektischen Schultagen oder beim entspannten Familienessen. Einfach zuzubereiten und doch besonders.

Clevere Aufbewahrung

Reste kannst du luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen am besten langsam in der Pfanne bei niedriger Temperatur mit einem Schuss Milch erwärmen, dann bleibt die Soße schön cremig. Mikrowelle ist nicht so optimal, die Soße könnte sonst gerinnen.

Andere Zutaten ausprobieren

Du kannst die italienische Wurst gegen Puten- oder Hähnchenwurst tauschen, wenn du es leichter magst. Für eine vegane Variante nimm pflanzliche Wurst oder dicke Pilze wie Cremini oder Portobello. Statt Spinat passen auch Grünkohl oder Mangold super, für eine andere grüne Note.

So passt es am besten

Ein knackiger grüner Salat mit Zitronen-Vinaigrette passt ideal zur cremigen Pasta. Knuspriges Knoblauchbrot macht die Mahlzeit noch runder. Ein gekühlter italienischer Weißwein wie Pinot Grigio rundet den Geschmack toll ab.

Woher die Inspiration kommt

Das Ganze basiert auf klassischen italienischen Pasta-Gerichten. Dort gibt’s oft Sahnesoßen und Wurst, die rustikalen Geschmack bringen. Das Gericht verbindet diesen Komfort mit der schnellen Zubereitung für den Alltag.

Jahreszeiten-Tipps

Im Herbst kannst du noch Würfel von Butternusskürbis oder geröstete Paprika zufügen, das macht’s wärmer und bunter. Im Frühling und Sommer tausch den Spinat gegen frisches Basilikum und gib getrocknete Tomaten dazu, damit es frisch und saisonal wird.

Leckere cremige Penne mit Spinat und italienischer Wurst aus einer Pfanne.
Leckere cremige Penne mit Spinat und italienischer Wurst aus einer Pfanne. | dampfl.com

Koch die Pasta am besten bissfest. Rühr oft um, damit die cremige Soße nicht kleben bleibt oder anbrennt. Käse erst vom Herd unterheben, so bleibt die Soße herrlich glatt.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Kann ich auch andere Pasta nehmen?

Klar, kurze Pasta wie Rigatoni oder Fusilli passen auch, aber die Kochzeit kann leicht variieren.

→ Wie wird das Gericht schärfer?

Einfach mehr Chili-Flocken rein oder eine scharfe italienische Wurst nehmen.

→ Kann ich die italienische Wurst ersetzen?

Vegane Wurst oder angebratene Pilze sind super Alternativen, um den Geschmack zu behalten.

→ Wie verhindere ich, dass die Pasta klebt?

Ab und zu umrühren und genug Flüssigkeit in der Pfanne lassen, damit alles gleichmäßig kocht.

→ Muss ich frischen Spinat nehmen?

Frischer Spinat wird genau richtig zart, aber Babyspinat oder Grünkohl passen auch.

Cremige Penne mit Wurst

Penne mit Spinat und herzhafter italienischer Wurst – cremig und einfach aus einer Pfanne.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garen
20 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Mittagessen

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Italienisch

Ertrag: 6 Portionen

Ernährungspräferenzen: ~

Benötigte Zutaten

→ Proteine

01 450 g italienische Wurst, ohne Haut

→ Gewürze und Duftstoffe

02 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
03 0,5 TL Chiliflocken (kann wegbleiben)
04 Salz nach Geschmack
05 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Flüssigkeiten

06 720 ml Hühnerbrühe
07 240 ml Sahne
08 15 ml Olivenöl

→ Nudeln

09 340 g Penne

→ Gemüse und Käse

10 Ca. 60 g frischer Spinat, gehackt
11 50 g Parmesan, gerieben

→ Topping

12 Frische Petersilie oder Basilikum, gehackt

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Wurst reingeben und mit einem Holzlöffel in kleine Stücke zerkleinern, bis sie braun ist.

Schritt 02

Knoblauch und, wenn du magst, die Chiliflocken einrühren. 1 bis 2 Minuten mitbraten, bis es gut riecht.

Schritt 03

Hühnerbrühe und Sahne zugeben und alles gut umrühren. Dann leicht köcheln lassen.

Schritt 04

Penne mit in die Pfanne geben. Deckel drauf und etwa 10 bis 12 Minuten garen, dabei hin und wieder rühren, damit nichts klebt. Nudeln sollten weich sein.

Schritt 05

Den gehackten Spinat unterrühren und so lange mitkochen, bis er zusammenfällt. Parmesan dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Alles auf Teller verteilen und vor dem Essen mit frischer Petersilie oder Basilikum bestreuen.

Nützliche Hinweise

  1. Am besten eine große, hohe Pfanne oder einen Topf nutzen, damit alles gut reinpasst und nichts überläuft.
  2. Chiliflocken je nach gewünschter Schärfe anpassen.
  3. Für eine fleischfreie Variante einfach die Wurst durch Gemüse oder pflanzliche Alternativen ersetzen.
  4. Frische Kräuter machen das Gericht nicht nur hübscher, sondern geben auch mehr Geschmack.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne mit hohem Rand oder Sauté-Pfanne
  • Holzlöffel

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte, Gluten und Schweinefleisch

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 600
  • Fette: 35 Gramm
  • Kohlenhydrate: 45 Gramm
  • Eiweiße: 27.5 Gramm