
Dieser Lachs mit Zitrone und frischem Dill, zusammen mit knackigem Spargel, wird in Alufolie gebacken. Dadurch bleibt der Fisch zart und saftig. Die spargels geben dem Gericht eine tolle Frische und ein bisschen Biss, so wird das Essen leicht und lecker.
Das war bei mir oft das schnelle Essen unter der Woche, wenn ich was Fixes aber trotzdem Feines wollte. Kommt immer gut an und wirkt frisch auf dem Teller.
Was Du Brauchst
- Vier Lachsfilets: je ungefähr 170 Gramm, egal ob wild gefischt oder aus der Zucht, je nachdem wie du den Geschmack und Nachhaltigkeit magst
- Ein Bund Spargel: die holzigen Enden abgeschnitten, damit er schön knackig bleibt
- Olivenöl, zwei Esslöffel: für Feuchtigkeit und das satte Aroma vom Lachs
- Saft und Schale von einer Zitrone: die Zitrone am besten ungespritzt für den besten Geschmack der Schale
- Zwei Esslöffel frischer Dill: fein gehackt, damit das Öl seine Wirkung entfaltet, getrocknet besser vermeiden
- Zwei Knoblauchzehen: klein gehackt für eine dezente Würze
- Salz und Pfeffer: je nach Geschmack, um das ganze Gericht abzurunden
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Folienpakete Machen:
- Leg vier große Quadrate Alufolie aus, damit du Päckchen bauen kannst, in denen der Dampf bleibt und der Lachs super saftig wird.
- Spargel Verteilen:
- Pack auf jedes Folienstück eine schöne Portion Spargel. Öle ihn leicht ein und würz mit Salz und Pfeffer. So bleibt er geschmackvoll und nicht trocken.
- Lachs Darauflegen:
- Jedes Filet kommt oben auf den Spargel. So gart der Fisch schonend und gibt seine Aromen an den Spargel weiter.
- Zitronen-Dill-Mix Anrühren:
- In einer Schüssel Öl, Zitronensaft und -schale, frischen Dill und Knoblauch vermengen. Diese frische Sauce wird über den Lachs gestrichen und sorgt für richtig viel Geschmack.
- Päckchen Verschließen Und Backen:
- Die Folie oben gut zusammenfalten, damit kein Dampf entweicht. Die Päckchen auf ein Backblech legen und bei 200 Grad Celsius für 15 bis 18 Minuten backen. Der Lachs wird ganz zart und fällt leicht auseinander, wenn er fertig ist.
- Warm Servieren:
- Vorsichtig öffnen, der Dampf ist heiß. Am besten sofort mit extra Zitronenscheiben oder frischen Kräutern servieren – sieht klasse aus und schmeckt noch besser.

Dieses Gericht erinnert mich an einen entspannten Sommerabend mit Grillduft und frischer Zitronenbrise – jeder wollte Nachschlag.
Clevere Aufbewahrung
Reste einfach luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Tagen essen, dann schmeckt’s am besten.
Andere Zutatentipps
Du kannst Spargel auch durch grüne Bohnen oder Brokkolini ersetzen, das gibt ähnlich knackigen Biss und feinen Geschmack.
Tolle Kombinationen
Dazu passt ein leichter Quinoasalat oder ein simpler Salat aus Gurke und Tomate perfekt – gibt einen schönen Kontrast.

Dieser Lachs mit Zitrone, Dill und Spargel ist so ein unkompliziertes Gericht, das jedes Mal besonders wirkt. Frisch im Geschmack, fix gemacht und sieht klasse aus – super zum Kochen für Familie oder Freunde. Einfach in den Wochenplan aufnehmen und den frischen, gesunden Genuss genießen.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Lachs passt am besten?
Am besten frische, hautlose Lachsfilets wie Atlantik- oder Sockeye-Lachs nehmen. Die sind fest genug und bleiben beim Backen in der Alufolie super saftig.
- → Kann man die Alufolienpäckchen vorbereiten?
Klar, du kannst die Päckchen vorher fertig machen und ein paar Stunden im Kühlschrank lagern. So ziehen die Aromen besser durch und du sparst Zeit.
- → Woran erkenne ich, dass der Lachs durch ist?
Der Lachs zerfällt leicht mit der Gabel und hat eine Kerntemperatur von 63°C (145°F). Je dicker das Filet, desto länger die Backzeit.
- → Geht auch ein anderes Kraut als Dill?
Ja, frische Petersilie, Thymian oder Estragon passen auch gut, wenn du mal was anderes probieren willst oder keinen Dill hast.
- → Muss ich wirklich Alufolie nehmen beim Backen?
Die Alufolie hält den Dampf und die Säfte fest, so bleibt der Lachs saftig und der Spargel gart gleichmäßig mit.