Frische Orzo Pasta

Kategorie: Rezepte für Mittagessen

Das Gericht bringt zarte Orzo, die al dente gekocht sind, zusammen mit einer belebenden Zitronensoße aus frischer Zitronenschale und Saft. Kurz angebratene Kirschtomaten und Spinat sorgen für Farbe und mehr Geschmack. Frische Petersilie und Basilikum geben dem Ganzen einen kräuterigen Kick. Ein Schluck vom Nudelwasser macht die Soße schön cremig und lässt sie an den kleinen Nudeln haften. Das ist ein schnelles, leichtes Essen, das super an warmen Tagen oder bei geselligen Abenden passt. Salz und Pfeffer runden alles lecker ab.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Fri, 26 Sep 2025 19:18:52 GMT
Schüssel Pasta mit einem Zitronenstück oben drauf. Speichern
Schüssel Pasta mit einem Zitronenstück oben drauf. | dampfl.com

Dieses spritzige Orzo mit Zitrone mixt frische Zitronenschalen mit zartem Orzo, süßen Cherrytomaten und knackigem Spinat. Schnell gemacht und super lecker, perfekt für jeden Tag, wenn du was Leichtes aber Sättigendes willst.

Beim ersten Mal, als ich das gemacht habe, war ich sofort begeistert, wie die Zitrone dem Essen einen frischen Kick gibt. Seitdem ist es mein Favorit an Abenden, an denen's schnell und entspannt gehen soll.

Benötigte Zutaten

  • 1 Tasse trockener Orzo: wird im Kochen schön weich mit leichtem Biss – nimm gutes Orzo für den besten Geschmack
  • 2 Zitronen mittlerer Größe: Saft und Schale liefern viel Frische – je frischer desto besser
  • 3 EL natives Olivenöl extra: für die herrlich reichhaltige Basis zum Anbraten
  • 1 Tasse halbierte Cherrytomaten: sorgen für süß-fruchtige Farbtupfer – such dir feste, reife aus
  • 2 Tassen frischer Spinat: bringt milden, saftigen Grünton und viele Nährstoffe
  • 1/4 Tasse Petersilie gehackt: gibt einen knackigen, frischen Kräuterton
  • 1/4 Tasse Basilikum gehackt: sorgt für eine leicht süße, pfeffrige Note – frisch am besten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: wichtig um alles abzurunden und den Geschmack rauszukitzeln

Step-by-Step Anleitung

Orzo kochen:
Bring viel Wasser mit Salz zum Kochen und gib den Orzo rein. Lass ihn 8 bis 10 Minuten bissfest garen. Abgießen, aber etwas Kochwasser auffangen, das kommt später in die Sauce.
Gemüse anbraten:
Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den gehackten Knoblauch rein und brate ihn, bis er lecker duftet. Dann kommen Tomaten und Spinat dazu und werden so lange gegart, bis sie weich sind und Flüssigkeit abgeben.
Alles zusammenwerfen:
Orzo, Zitronensaft und -schale kommen in die Pfanne. Locker vermengen. Gib nach und nach etwas vom aufgehobenen Kochwasser dazu, bis die Sauce schön cremig ist und alles leicht umhüllt.
Kräuter und Würze:
Zum Schluss Petersilie und Basilikum unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Noch einmal gut durchmischen, damit sich alle Aromen verbinden.
Eine Schüssel Pasta mit Zitrone und Kräutern.
Eine Schüssel Pasta mit Zitrone und Kräutern. | dampfl.com

Ein kleiner Trick von mir: Einen Spritzer frische Zitrone kurz vor dem Servieren drüber geben für noch mehr Frische. Das Essen erinnert mich an sonnige Nachmittage mit Freunden, wenn alles schnell, einfach und trotzdem lecker sein soll.

Clevere Aufbewahrung

Übrig gebliebenes lässt sich gut in einer luftdichten Dose im Kühlschrank 3 Tage lagern. Zum Aufwärmen in der Pfanne mit etwas Olivenöl oder einem Schuss Wasser sanft erhitzen. Nicht einfach so in der Mikrowelle aufwärmen, damit die Kräuter frisch bleiben.

Alternativen bei Zutaten

Probier statt Spinat mal Rucola oder Grünkohl, das gibt etwas mehr Pep oder Power. Geröstete Pinienkerne oder Mandelsplitter bringen einen knackigen Biss rein. Streu zerbröselten Feta oder Parmesan drüber für eine cremige, leicht säuerliche Note, die super zur Zitrone passt.

Top Kombinationen

Orzo mit Zitrone passt prima als Beilage zu gegrilltem Fisch oder einem Brathähnchen. Ein kühler Weißwein wie Sauvignon Blanc oder ein leichter Rosé ergänzen das Citrus wunderbar. Für einfache Mahlzeiten passt auch ein grüner Salat mit Vinaigrette super dazu.

Eine Schüssel Pasta mit Zitrone und Kräutern.
Eine Schüssel Pasta mit Zitrone und Kräutern. | dampfl.com

Reib die Zitrone immer zuerst ab, bevor du sie auspresst. So bekommst du die ätherischen Öle raus, die richtig gut riechen und schmecken. Nach dem Vermengen das Gericht am besten zwei Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen voll entfalten.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie verhindere ich, dass Orzo zusammenklebt?

Am besten kochst du Orzo in viel gesalzenem Wasser und rührst zwischendurch um. Nach dem Abgießen kurz mit warmem Wasser abspülen hilft auch, damit die Körner locker bleiben.

→ Kann ich Spinat durch andere grüne Blätter ersetzen?

Klar, Baby-Kale oder Rucola passen auch super. Einfach genauso beim Anbraten dazugeben, damit sie ihre Textur und den Geschmack behalten.

→ Wie stelle ich die Zitronen-Note ein?

Je nachdem wie sauer oder frisch du es magst, nimmst du mehr oder weniger Zitronenschale und Saft. Mehr Schale macht’s intensiver ohne zu herb zu werden.

→ Wozu ist das aufgehobene Nudelwasser gut?

Das Wasser enthält Stärke, die hilft, die Soße cremig zu machen und sie gleichmäßig an den Orzo haften zu lassen, wenn du es nach und nach unterrührst.

→ Kann man Huhn oder Garnelen dazu geben?

Gegrilltes Hähnchen oder Garnelen passen prima dazu und machen das Gericht noch etwas sättigender, ohne den frischen Geschmack zu überdecken.

→ Welches Olivenöl soll ich nehmen?

Extra natives Olivenöl ist perfekt, weil es einen tollen, intensiven Geschmack bringt und die Kräuternoten schön unterstreicht.

Orzo Pasta Zitrone

Orzo Nudeln, die mit einer spritzigen Zitronensoße, Kirschtomaten und frischem Spinat gemischt werden für eine leichte Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garen
15 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Mittagessen

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Mediterran

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungspräferenzen: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Pasta

01 170 g trockene Orzo-Nudeln

→ Zitrusfrüchte

02 Saft und Schale von 2 mittelgroßen Zitronen

→ Gemüse und Kräuter

03 240 g halbierte Cherrytomaten
04 60 g frischer Spinat
05 15 g fein gehackte Petersilie
06 15 g Basilikum, klein geschnitten

→ Öle und Gewürze

07 45 ml natives Olivenöl extra
08 Salz nach Belieben
09 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Bring ein gesalzenes Wasser zum Kochen. Gib die Orzo-Nudeln rein und koche sie bissfest, das dauert etwa 8 bis 10 Minuten. Dann abgießen und 120 ml vom Kochwasser aufheben.

Schritt 02

Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den Knoblauch dazu und brate ihn kurz, bis es lecker riecht. Dann kommen die Tomaten und der frische Spinat dazu. Lass das Ganze weich werden.

Schritt 03

Schütte die gegarten Nudeln zusammen mit dem Gemüse in die Pfanne. Gib den Zitronensaft und die Schale dazu. Vermenge alles vorsichtig und füge nach Bedarf etwas von dem aufgehobenen Nudelwasser hinzu, damit eine schöne cremige Sauce entsteht.

Schritt 04

Zum Schluss die Petersilie und Basilikum unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen, wie du magst, und dann servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Bewahr mindestens 120 ml vom Nudelwasser auf, um die Sauce gut hinzukriegen.
  2. Wem Protein fehlt, kann gegrilltes Hühnchen oder Garnelen reinmachen.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf
  • Pfanne
  • Sieb

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Beinhaltet Gluten durch Orzo-Nudeln

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 50 Gramm
  • Eiweiße: 10 Gramm