
Dieses französische Dip-Sandwich kombiniert zart geschmortes Rindfleisch, das in einer würzigen Brühe badet, auf knusprig gerösteten französischen Brötchen mit schmelzendem Provolone-Käse. Der leckere Saft dient als perfekte Soße zum Eintunken und macht jeden Bissen zu einem echten Wohlfühlmoment, ideal für Tage, an denen man richtig was Deftiges will.
Ich hab’s zuerst für ein ausgiebiges Wochenend-Mittagessen gemacht und im Nu extra zubereitet, weil es so schnell weg war. Heute ist es ein echter Klassiker, der immer gut ankommt.
Benötigte Zutaten
- 900 g Rinderschulter: Ideal zum Schmoren und Zerzupfen
- 1 EL Olivenöl: Zum Anbraten und für eine knackige Kruste
- Salz und Pfeffer: Schafft den Grundgeschmack fürs Fleisch
- 1 Zwiebel, in Scheiben: Gibt Süße und Duft in die Brühe
- 720 ml Rinderbrühe: Basis für Schmoren und Au jus
- 60 ml Sojasoße: Verstärkt den Umami-Geschmack der Brühe
- 3 Knoblauchzehen, gehackt: Schafft frische Würze zum Ausgleich
- 2 Lorbeerblätter: Läuft mit und bringt feine Kräuternoten ins Gericht
- 6 französische Brötchen oder Baguettes: Halten alles zusammen und werden knusprig geröstet
- 120 ml geschmolzene Butter: Zum Bestreichen der Brötchen für extra Geschmack und Crunch
- 8 Scheiben Provolone-Käse: Schmelzen schön cremig und passen super zum Fleisch
So Gelingt Es Schritt Für Schritt
- Geschmack vorbereiten
- Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne. Würze das Rindfleisch mit Salz und Pfeffer. Brate das Fleisch rundherum an, bis es eine schön gebräunte Kruste hat, das dauert etwa 8 bis 10 Minuten und hält die Säfte drin.
- Dann langsam schmoren lassen
- Gib das angebratene Fleisch in den Slow Cooker. Füge die Zwiebel, Brühe, Sojasoße, den gehackten Knoblauch und die Lorbeerblätter dazu. Deckel drauf und 7 bis 8 Stunden auf niedriger Stufe garen, bis das Fleisch super zart ist und sich leicht zupfen lässt.
- Brötchen vorbereiten
- Heize den Ofen auf 175 Grad Celsius vor. Schneide die Brötchen auf und pinsel die Innenseite dick mit der geschmolzenen Butter ein. Auf ein Backblech legen und etwa 5 Minuten rösten, bis sie leicht knusprig und goldbraun sind.
- Sandwich zusammenbauen
- Zupfe das gegarte Fleisch klein. Verteile es auf den gerösteten Brötchen. Lege die Käsescheiben gleichmäßig oben drauf. Für weitere 3 bis 5 Minuten in den Ofen geben, bis der Käse geschmolzen ist und schön cremig über dem Fleisch liegt.
- Au jus vorbereiten
- Siebe die Flüssigkeit aus dem Slow Cooker ab und entferne die festen Stücke. Die warme Soße in kleine Schälchen füllen, damit man die Sandwiches darin dippen kann.
- Los geht’s
- Am besten sofort servieren und die wunderbare Mischung aus knusprig, zart, cremig und saftig genießen.

Das französische Dip hat sich bei vielen Familienessen bewährt, gerade an Spieltagen oder am Wochenende. Jeder kann sein Sandwich so belegen, wie er mag, und die extra Au jus sorgt immer für diesen Comfort-Faktor. Dabei kommt immer Gesprächsstoff und volle Teller zustande.
Schlaue Lager-Tipps
Reste vom zerkleinerten Fleisch am besten getrennt von den Brötchen aufbewahren, so wird das Brot nicht matschig. Luftdicht im Kühlschrank hält es bis zu vier Tage. Zum Aufwärmen das Fleisch schonend in der Soße oder mit etwas Wasser abgedeckt erwärmen, so bleibt es saftig. Die Brötchen frisch toasten und erst kurz vor dem Essen das Sandwich zusammenbauen, damit alles knackig bleibt.
Anders Belegen
Provolone kannst du leicht durch Mozzarella oder Emmentaler ersetzen für eine neue Käse-Note. Ein Spritzer Worcestersauce in der Brühe verstärkt die herzhafte Tiefe. Für Variationen passen auch geröstete Paprika oder karamellisierte Zwiebeln super als süßer, würziger Extra-Kick ins Sandwich.
Cool Kombinieren
Knusprige Pommes oder dicke Kartoffelspalten passen super zu diesem deftigen Sandwich. Frischer grüner Salat mit einem spritzigen Dressing gleicht das Ganze schön aus. Als Getränk harmoniert ein malziges Bernsteinbier oder ein leichter Rotwein mit dezenten Holznoten perfekt zu den Rindfleischaromen.
Saisonale Ideen
Im Frühling und Sommer geben Rucola oder Spinat Frische ins Sandwich. Wenn's draußen kühler wird, schmecken dazu gebratene Champignons oder Meerrettich-Creme super für mehr Tiefe. Zu besonderen Anlässen macht Knoblauchbutter auf den Brötchen beim Rösten das Ganze nochmal besonders lecker.

Das französische Dip-Sandwich ist ein gemütlicher Klassiker, der bei jedem Bissen mit saftiger, cremiger Füllung Freunde und Familie zusammenbringt. Ein verlässliches Gericht, das immer gut ankommt.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Rindfleischschnitt passt zum Franz Dip?
Am besten ist Rinderschulter. Die hat viel Fett und Bindegewebe, das beim langsamen Kochen weich wird. So wird das Fleisch zart und saftig, perfekt zum Zerzupfen.
- → Wie mache ich den Dip zum Eintunken?
Nach dem Garen wird die Kochflüssigkeit abgeseiht, feste Teile entfernt und warm serviert. So hast du einen leckeren, reichhaltigen Dip zum Sammen mit den Sandwiches.
- → Kann ich die Brötchen ohne Ofen toasten?
Ja, probier einen Toasterofen oder eine Pfanne. Butter aufs Brötchen streichen und dann goldbraun und knusprig rösten.
- → Wie schmilzt der Provolone-Käse auf den Sandwiches?
Das zerzupfte Fleisch auf die Brötchen, dann Käse drüber. Kurz in den Ofen, bis der Käse schön schmilzt und gleichmäßig über alles verteilt ist.
- → Gibt's Tricks für einen besseren Fleischsud?
Ein bisschen Sojasoße oder Worcestersoße verstärkt die Würze im Sud. Salz musst du je nach Geschmack anpassen, dann wird's richtig rund und lecker.