Leckeres Ina Garten Huhn

Kategorie: Rezepte für Abendessen

Das Huhn wird rundherum mit Salz, Pfeffer und frischem Thymian gewürzt. Innen kommen Knoblauch und Zitronenscheiben rein, die ordentlich Aroma bringen. Es ruht auf einem Bett aus in Olivenöl geworfelten Zwiebeln, Möhren und Fenchel, die beim Braten süß werden und Tiefe geben. Nach dem goldbraunen Braten darf das Huhn kurz liegen bleiben, damit der Saft drin bleibt. In der Zwischenzeit rührst du eine einfache Soße aus Butter, Mehl und Hühnerbrühe an, die perfekt zum zarten Fleisch passt.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Wed, 15 Oct 2025 19:54:30 GMT
Ein gebratenes Huhn mit Kräutern und Gewürzen. Speichern
Ein gebratenes Huhn mit Kräutern und Gewürzen. | dampfl.com

Ina Gartens Brathähnchen verbindet den gemütlichen Geschmack hausgemachter Küche mit der Klasse von würzigem Geflügel und knusprigem Gemüse. Saftig und voll mit Geschmack, hat das Huhn eine goldbraune, krosse Haut und passt perfekt zu einem entspannten Abendessen.

Ich hab das Brathähnchen das erste Mal für ein besonderes Familientreffen gemacht und seitdem hilft es mir immer, wenn ich ohne viel Aufwand ganz schön Eindruck schinden will.

Wichtige Zutaten

  • Huhn ganz, ca. sechs Pfund: ist saftig genug für sechs Personen, frische Hühner sorgen für mehr Geschmack
  • Pfeffer und Salz zum Würzen: lassen das Fleisch richtig lecker rauskommen
  • Bündel frischer Thymian: bringt einen erdigen, angenehmen Duft von innen und außen
  • Knoblauch in zwei Hälften geschnitten: sorgt für mildes Röstaroma
  • Zwei Zitronenhälften: geben eine frische Zitrusnote aus der Hohlraumfülle
  • Butter zum Bestreichen: macht die Haut herrlich goldbraun und knusprig
  • Groß geschnittene gelbe Zwiebel: schafft eine süße Basis im Bräter
  • Karottenstückchen: geben eine natürliche Süße und balancieren das Gericht aus
  • Fenchel in Spalten: schmeckt leicht nach Anis und passt super zum Geflügel, nimm am besten einen festen Knollen
  • Olivenöl für das Gemüse: sorgt für gleichmäßiges Rösten mit leckerer Karamellnote
  • Hühnerbrühe: zur Herstellung einer feinen Sauce
  • Butter und Mehl: für die cremige Sauce als Bindung

Schritt-für-Schritt Anleitung

Backofen vorheizen
Mach den Ofen auf 220 Grad Celsius klar, so wird die Haut außen schön knusprig und das Fleisch bleibt saftig
Huhn vorbereiten
Trockne das Huhn richtig mit Küchenpapier ab, das gibt die knusprige Haut. Dann würz das ganze Huhn samt Innenseite großzügig mit Salz und Pfeffer – das macht den Geschmack richtig rund
Innen befüllen
Steck den Thymianbund, die zwei Knoblauchhälften und die Zitronenhälften in den Hohlraum des Huhns. So zieht das Fleisch den Duft von den frischen Aromen auf
Gemüse vorbereiten
Schicht die Zwiebel, Karottenstücke und Fenchelspalten locker in den Bräter. Das Gemüse mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen, damit es nicht klebt und schön Geschmack bekommt
Huhn platzieren
Leg das Huhn oben auf das Gemüse. So tropfen beim Braten die Säfte auf das Gemüse und geben extra Geschmack
Fett und Kräuter auftragen
Streich die Haut großzügig mit der flüssigen Butter ein und verteile etwa 20 Thymianzweige darüber. Das duftet lecker und sieht einladend aus
Huhn braten
Schieb den Bräter in den Ofen und brate das Huhn rund 15 Minuten pro Pfund. Ein Fleischthermometer hilft dir: Wenn die Keule 74 Grad Celsius erreicht, ist es perfekt durch, aber noch saftig
Huhn ruhen lassen
Nimm das Huhn aus dem Ofen und lass es 10 bis 15 Minuten stehen. So verteilt sich der Saft im Fleisch und es wird zart und saftig
Sauce zubereiten
Schmelz 45 Gramm Butter in einem kleinen Topf, rühr dann das Mehl ein und lass es eine Minute mitkochen. Dann langsam die Hühnerbrühe unterrühren bis eine cremige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Huhn servieren
Geröstetes Huhn mit Kräutern und Gewürzen.
Geröstetes Huhn mit Kräutern und Gewürzen. | dampfl.com

Dieses Brathähnchen ist total wohltuend und macht richtig was her. Ich mag besonders den Fenchel im Gemüse, der gibt eine blumige Note, die super mit Geflügel harmoniert. Dieses Essen bringt bei uns immer alle an einen Tisch und jeder genießt jeden Bissen.

Clevere Aufbewahrung

Reste vom Huhn packst du am besten luftdicht in den Kühlschrank und kannst sie bis zu vier Tage aufheben. Wenn du die Haut extra knusprig behalten willst, bewahr sie separat auf.

Zutaten alternative

Probier statt Thymian mal Rosmarin oder Salbei, wenn du das zu Hause hast, für einen anderen Kräutergeschmack.

Beste Begleiter

Ein frischer grüner Salat mit Zitronen-Dressing ist toll dazu und gleicht die Würze schön aus.

Geröstetes Huhn mit Kräutern und Gewürzen.
Geröstetes Huhn mit Kräutern und Gewürzen. | dampfl.com

Dieses Gericht zaubert dir ganz locker eine tolle Mischung aus Einfachheit und Eleganz auf den Teller. Damit wird dein Essen immer gemütlich und besonders. Freu dich auf das Zusammenspiel von frischen Kräutern, Gemüse und saftigem Huhn in Vollendung.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie wird die Haut schön knusprig?

Trockne das Huhn vor dem Würzen und Braten gut ab. So verliert die Haut Feuchtigkeit und wird im Ofen knuspriger.

→ Warum soll das Huhn nach dem Braten ruhen?

So verteilt sich der Saft im Fleisch wieder, sodass jeder Bissen saftig und zart bleibt.

→ Welche Kräuter passen am besten?

Frischer Thymian ist hier top, der gibt ein dezentes, erdiges Aroma und passt perfekt zu Knoblauch und Zitrone.

→ Kann man das Gemüse austauschen?

Ja, du kannst Fenchel und Möhren gegen andere Wurzelgemüse wie Pastinaken oder Kartoffeln tauschen – die rösten genauso gut mit.

→ Wie wird die Soße schön dick?

Die Soße wird mit einer Mehlschwitze aus Butter und Mehl gemacht, dann mit Hühnerbrühe verrührt und leicht aufgekocht, bis sie schön sämig ist.

Ina Garten Huhn Braten

Zartes Huhn mit frischen Kräutern, Knoblauch, Zitrone und herzhaftem Ofengemüse – perfekt für gemütliche Abende.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garen
90 Minuten
Gesamtdauer
110 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Abendessen

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: American

Ertrag: 6 Portionen

Ernährungspräferenzen: ~

Benötigte Zutaten

→ Geflügel

01 Ganzes Hähnchen, etwa 2,7 kg

→ Kräuter & Aroma

02 20 frische Thymianzweige
03 1 großer Bund frischer Thymian
04 1 Knoblauchknolle, quer halbiert
05 1 Zitrone, halbiert

→ Gemüse

06 4 Karotten, in Stücke von 10 cm zerteilt
07 1 große gelbe Zwiebel, grob zerschnitten
08 1 Fenchelknolle, ohne Grün, in Spalten geschnitten

→ Fette & Öle

09 2-3 EL Olivenöl
10 3 EL Butter ohne Salz
11 2 EL geschmolzene Butter ohne Salz

→ Flüssigkeiten & Brühe

12 160 ml Hühnerbrühe

→ Trockene Zutaten

13 3 EL Weizenmehl

→ Gewürze

14 Salz nach Geschmack
15 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Heiz den Ofen auf 220 Grad Celsius vor, damit alles bereit ist fürs Braten.

Schritt 02

Tupf das Hähnchen mit Küchenpapier trocken. Würz es innen und außen ordentlich mit Salz und Pfeffer.

Schritt 03

Steck den großen Thymianbund, Knoblauch und Zitronenhälften in die Bauchhöhle vom Hähnchen.

Schritt 04

Verteil die Zwiebelstücke, Karotten und Fenchel unten in der Bratform. Vermisch sie mit Olivenöl, Salz und Pfeffer, bis alles gut bedeckt ist.

Schritt 05

Leg das gewürzte Hähnchen oben auf das Gemüse in der Form.

Schritt 06

Streich die Haut vom Hähnchen dick mit der geschmolzenen Butter ein und streu die frischen Thymianzweige darauf.

Schritt 07

Schieb das Hähnchen in den Ofen und lass es rund 15 Minuten pro 450 Gramm brutzeln. Check mit nem Fleischthermometer, ob 74 Grad Celsius im dicksten Teil vom Schenkel erreicht sind.

Schritt 08

Nimm das Hähnchen aus dem Ofen und lass es offen 10 bis 15 Minuten entspannen, damit die Säfte sich verteilen.

Schritt 09

In nem Topf bei mittlerer Hitze 3 EL Butter schmelzen. Mehl einrühren und 1 Minute mitrösten. Immer wieder Brühe unter Rühren dazugeben, bis die Sauce glatt und dick ist. Abschmecken nicht vergessen, Salz und Pfeffer rein. Passt super zum Hähnchen.

Nützliche Hinweise

  1. Vorbereitung klappt am besten, wenn das Hähnchen komplett aufgetaut ist, so gart es gleichmäßig.
  2. Wer goldbraune und knusprige Haut mag, sollte das Hähnchen richtig trocken tupfen, bevor es gewürzt wird.
  3. Nach dem Braten ein bisschen warten und das Hähnchen ruhen lassen, das macht das Fleisch saftiger.

Benötigtes Zubehör

  • Bratform
  • Fleischthermometer
  • Kochtopf

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte - Butter
  • Enthält Gluten - Weizenmehl

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 650
  • Fette: 40 Gramm
  • Kohlenhydrate: 20 Gramm
  • Eiweiße: 60 Gramm