Herzhafte Kartoffel Hackbraten

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Köstlicher Hackbraten mit würzigen Kartoffeln – einfach lecker und ein tolles Wohlfühlgericht. Hackfleisch wird locker mit feinen Zwiebeln, Knoblauch und frischen Kräutern gemischt und dann im Ofen gegart, damit es schön saftig bleibt. Große Kartoffeln werden ausgehöhlt, gestampft, mit Butter und saurer Sahne verfeinert, Käse und Frühlingszwiebeln untergehoben und dann wieder in die Schale gefüllt. Kurz überbacken, bis der Käse schmilzt und leicht bräunt. Zusammen ist das Fleisch super aromatisch und die Kartoffeln extra cremig. Noch etwas Frühlingszwiebeln oder einen Klecks saure Sahne drüber – einfach gemütlich. Das passt kinderleicht zu jeder Runde und macht ordentlich satt.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sun, 06 Jul 2025 13:09:21 GMT
Ein Teller mit Hackbraten und gefüllten Kartoffeln. Anheften
Ein Teller mit Hackbraten und gefüllten Kartoffeln. | dampfl.com

Bei diesem Gericht treffen zwei beliebte Familienklassiker aufeinander: Würziger, herzhafter Hackbraten kombiniert sich mit luftig gefüllten Ofenkartoffeln, die mit Käse und Frühlingszwiebeln nur so strotzen. Jeder Bissen schmeckt einfach gemütlich und lecker – das perfekte Abendessen, wenn’s alle mögen sollen und keiner hungrig vom Tisch geht.

Als ich das zum ersten Mal gemacht hab, kam sogar mein mäkeliger Onkel immer wieder zurück und hat sich Nachschlag geholt. Seitdem wünschen sich das bei uns alle zu Geburtstagen und am Sonntag – es ist einfach das Stargericht am Tisch.

Zutaten

  • Rinderhack: sorgt für Saftigkeit und richtigen Biss – am besten nicht zu mager, sonst wird’s trocken
  • Fein gehackte Zwiebel: gibt Süße und extra Tiefe – am besten knackige Zwiebeln nehmen
  • Knoblauch, fein geschnitten: bringt ordentlich Würze – frisch ist top, aber Glas geht auch schnell
  • Brotkrümel: halten alles schön zusammen und nehmen Geschmack auf – mit Panko wird’s schön locker
  • Größeres Ei: damit nix zerfällt – Bio-Ei, wenn’s geht
  • Milch: macht locker und weich – Vollmilch schmeckt am ordentlichsten
  • Worcestershire-Soße: sorgt für extra Würze – reifere Sorten sind meist intensiver
  • Ketchup: bringt Säure und etwas Süße ans Fleisch
  • Getrockneter Oregano und Basilikum: für mehr Kräuterkick
  • Salz und schwarzer Pfeffer: für guten Grundgeschmack
  • Mehligkochende Kartoffeln: damit die Füllung fluffig wird – wähle feste Knollen ohne grüne Stellen
  • Butter: macht alles sahnig und rund – ruhig echte Butter nehmen
  • Saure Sahne: gibt Frische und Cremigkeit
  • Geriebener Cheddar: schmilzt klasse und gibt schönen Käsegeschmack – ruhig würzigen nehmen
  • Frühlingszwiebeln: sorgen für Frische – schön knackige Stängel schmecken am besten
  • Salz und Pfeffer nach Gefühl: bringen noch mehr Kartoffelgeschmack raus
  • Noch mehr Käse oben drauf: damit’s richtig dekadent wird

Leichte Schritt-Anleitung

Hackbraten-Basis mischen:
Hackfleisch, gehackte Zwiebel, Knoblauch, Brösel, Ei, Milch, Worcestershire, Ketchup, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer locker mit den Händen mischen. Nicht zu stark kneten, sonst wird’s zäh
Laib formen und backen:
Form die Masse locker zu einem Laib, leg ihn aufs Blech oder in die Kastenform. Im Ofen bei 190°C etwa 45 Minuten backen, bis das Innere auf 71°C kommt (Thermometer hilft). Kurz ruhen lassen, dann erst anschneiden – so bleibt’s saftig
Kartoffeln vorbereiten:
Während der Hackbraten backt, Kartoffeln schrubben und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im Ofen weich backen (ungefähr 45 Minuten), oder kurz in die Mikrowelle (8-10 Minuten). Danach so weit abkühlen lassen, dass man sie anfassen kann. Dann längs halbieren und das Innere rauslösen
Kartoffelmasse zubereiten:
Kartoffelinnere mit Butter, Saurer Sahne, Salz und Pfeffer schön cremig stampfen. Danach den Käse und die Frühlingszwiebeln unterheben, alles wird richtig vermischt
Gefüllte Kartoffeln fertigstellen:
Die cremige Masse zurück in die Hälften füllen, wieder Käse drüberstreuen. Nochmal 5-10 Minuten in den Ofen stellen, bis oben alles goldgelb und knusprig ist
Anrichten:
Schneide Hackbraten in Scheiben, pack sie neben die gefüllten Kartoffeln. Wer mag, streut noch mehr Frühlingszwiebeln oder gibt einen Löffel extra saure Sahne dazu
Ein Teller mit Essen und einer Auflaufform drauf. Anheften
Ein Teller mit Essen und einer Auflaufform drauf. | dampfl.com

Cheddar ist eindeutig mein kleiner Trick hier – der intensive Geschmack hebt jede Kartoffel auf ein anderes Level. Meine Mädels streiten sich schon immer, wer das Stück mit dem meisten geschmolzenen Käse kriegt. Bei uns gibt’s darüber jedes Mal was zu lachen.

So bleibt’s frisch

Lass alles erst komplett abkühlen und pack dann Hackbraten und Kartoffeln in dichte Dosen. So halten sie im Kühlschrank locker drei Tage durch und werden im Ofen oder in der Mikrowelle wieder lecker. Wenn du einfrieren willst, wickel einzelne Portionen fest in Alufolie ein oder nutz Gefrierbeutel. Im Kühlschrank über Nacht auftauen, dann nochmal kurz aufbacken – schmeckt wie frisch gemacht.

Flexibel austauschen

Kein Rinderhack da? Halb und halb mit Hähnchen- oder Putenhack geht genauso gut und wird etwas leichter. Für Glutenvermeider einfach glutenfreie Brösel nehmen. Wer’s gern noch frischer mag, nimmt statt saurer Sahne mal griechischen Joghurt – gibt mehr Eiweiß und einen netten Frischekick. Auch beim Käse geht alles, was gut schmilzt – Monterey Jack oder geräucherter Gouda sind super Alternativen.

Besser servieren

Allein reicht das locker aus, aber ein knackiger grüner Salat mit Zitrus-Vinaigrette holt das Fettige schön runter. Wer mag, reicht blanchierte grüne Bohnen oder Ofengemüse dazu – fürs Auge und zum Ausgleich. Am entspanntesten? Einfach alles auf den Tisch stellen und jeder nimmt sich, was er mag.

Ein Teller mit Essen und einer Auflaufform drauf. Anheften
Ein Teller mit Essen und einer Auflaufform drauf. | dampfl.com

Hintergrund & Geschichte

Kombis aus Fleisch und Kartoffeln zählen in den USA schon lange zu den typischen Wohlfühlessen. Hackbraten kam so richtig Anfang des 20. Jahrhunderts auf den Tisch, weil’s günstig und praktisch war – besonders wenn man Brotreste noch mitverwenden konnte. Auch gefüllte Kartoffeln sind daraus entstanden: Aus wenig viel machen, damit alle satt und zufrieden werden.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bekommt das Hackfleisch noch mehr Geschmack?

Gib geraspelte Karotten oder Zucchini dazu. Auch frische Gewürze und Kräuter machen ordentlich was her.

→ Kann ich die Kartoffeln schon vorher vorbereiten?

Klar! Stampfe und fülle die Kartoffeln einfach vorher, stell sie kalt und backe sie dann erst kurz vor dem Essen fertig warm.

→ Was kann ich auf die gefüllten Kartoffeln streuen?

Noch mehr Cheddar, etwas Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln, krosse Speckwürfel oder ein Löffel saure Sahne passen richtig gut.

→ Wie bleibt der Hackbraten schön saftig?

Rühre das Fleisch nicht zu lange und misch genug Milch, Ei und Worcestersoße drunter – dann bleibt alles locker und saftig.

→ Wird das Gericht auch scharf?

Hacke Jalapeños klein oder gib etwas Chilisoße in das Kartoffelmus – schon wird's würziger!

Herzhafte Kartoffel Hackbraten

Saftiger Hackbraten und überbackene Kartoffeln machen satt. Super cremig, schön käsig, genau das Richtige für die ganze Familie.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
80 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 6 Portionen

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Meatloaf

01 0,5 TL schwarzer Pfeffer
02 1 TL Salz
03 1 TL getrockneter Basilikum
04 1 TL getrockneter Oregano
05 15 ml Ketchup
06 15 ml Worcestershire Sauce
07 60 ml Vollmilch
08 1 großes Ei
09 100 g Semmelbrösel
10 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
11 1 kleine Zwiebel, gehackt
12 450 g Hackfleisch (Rind)

→ Loaded Potatoes

13 Extra geriebener Cheddar zum Überbacken
14 Salz und Pfeffer, nach Geschmack
15 50 g Frühlingszwiebeln, gehackt
16 115 g Cheddar, gerieben
17 120 g Schmand
18 45 g ungesalzene Butter
19 4 große festkochende Kartoffeln

Zubereitung

Schritt 01

Fleisch in Scheiben schneiden. Mit den leckeren Kartoffeln zusammen auf einen Teller legen. Noch etwas Schmand oder extra Frühlingszwiebeln oben drauf, wenn du magst.

Schritt 02

Jetzt ab in den Ofen mit den gefüllten Kartoffeln. Lass sie dort noch 5 bis 10 Minuten, damit der Käse oben schmilzt und richtig schön blubbert.

Schritt 03

Füll die Kartoffelschalen wieder mit deinem Kartoffelbrei. Noch mehr geriebenen Käse drüber streuen.

Schritt 04

Jetzt musst du die Kartoffelmasse zerdrücken. Butter, Schmand, Salz und Pfeffer dazu. Vermengen, bis es cremig ist. Dann Cheddar und Frühlingszwiebeln unterheben.

Schritt 05

Wenn die Kartoffeln fertig sind, schneide sie längs durch. Nimm vorsichtig das Innere raus und gib es in eine Schüssel. Lass genug Haut übrig, damit sie stabil stehen.

Schritt 06

Die Kartoffeln gründlich waschen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Dann direkt auf den Rost im Ofen legen und etwa 45 Minuten garen lassen, bis sie richtig weich sind. Es geht auch fix in der Mikrowelle, ca. 8–10 Minuten.

Schritt 07

Das Fleisch jetzt wie einen dicken Laib formen. Auf ein Backblech oder in eine Form setzen. Backzeit: 40–45 Minuten bei 71°C Kerntemperatur. Danach aus dem Ofen holen und 10 Minuten ruhen lassen – so bleibt er schön saftig.

Schritt 08

Backofen auf 190°C vorheizen. Alle Zutaten für den Meatloaf in eine große Schüssel geben: Hack, Zwiebel, Knoblauch, Semmelbrösel, Ei, Milch, Worcestershire Sauce, Ketchup, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer. Nur kurz vermengen, damit alles gleichmäßig verteilt ist.

Notizen

  1. Für extra Geschmack kannst du geriebene Karotten oder Zucchini ins Hack geben.
  2. Wer’s würziger mag, mischt ein bisschen Jalapeño oder scharfe Soße unter den Kartoffelmix.
  3. Meatloaf und gefüllte Kartoffeln lassen sich super vorbereiten – einfach kalt stellen und später fertig backen.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Schüsseln
  • Kastenform oder Backblech
  • Kartoffelstampfer
  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Löffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milch, Ei, Weizen (wegen Semmelbrösel) und Käse (Milchprotein).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 500
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 28 g