
Mit dem Airfryer gemachte Mozzarella-Sticks sind einfach die perfekten Party-Snacks: außen schön knusprig und innen zieht der Käse herrlich. Mit bisschen Vorbereitung und deiner Heißluftfritteuse zauberst du easy das gleiche Gefühl wie im Restaurant – und das mit viel weniger Öl. Ich mach die super gern, wenn Kumpels vorbeikommen, denn weg sind die sowieso in Sekunden und aufräumen muss man auch kaum.
Beim allerersten Filmabend mit Airfryer-Mozzarella-Sticks hat’s keiner geschafft, bis zum Vorspann überhaupt einen Stick übrig zu lassen. Jetzt gehören sie zu jedem Treffen, wenn ich Lust auf was Feierliches und Selbstgemachtes hab.
Zutaten
- Mozzarella-Sticks: Der Klassiker für den mega Cheese-Pull, am besten feste Sticks mit wenig Feuchtigkeit nehmen, so werden sie nicht matschig
- Weizenmehl: Sorgt dafür, dass der Mantel haftet, gibt der Panade Stabilität – immer frisches Mehl nehmen, dann klappt’s
- Meersalz: Gibt richtig Geschmack in die Panade, nimm am besten mittlegrobsalziges Salz
- Schwarzer Pfeffer: Gibt einen kleinen Kick, frisch gemahlen ist am besten
- Eier: Lassen alles schön zusammenhalten – große Eier auf Zimmertemperatur sorgen für perfekte Panade
- Panko-Semmelbrösel: Damit wird’s außen richtig superknusprig, am besten ungewürzte kaufen, dann kontrollierst du den Geschmack komplett selbst
- Knoblauchpulver: Bringt Würze, feines Pulver lässt sich locker untermischen
- Getrockneter Oregano: Gibt Kräuternote – ital. Oregano schmeckt richtig typisch
- Paprikapulver: Für Farbe und eine milde Würze, geräuchertes gibt extra Aroma
- Olivenöl Spray: Macht’s rundum knusprig ohne Ölbad, am besten reines Spray ohne Zusätze nehmen
Ultimativ einfache Anleitung
- Panko mit Gewürzen vermengen:
- Schnapp dir eine Schüssel, wirf Paniermehl, Knoblauchpulver, Oregano und Paprika rein und misch alles gut durch, damit jede Panade richtig ordentlich Würze kriegt.
- Eier aufschlagen und verrühren:
- In die nächste Schale Eier geben, ordentlich verquirlen bis gar nichts mehr schlierenartig aussieht – so wird alles mega gleichmäßig umhüllt.
- Mehl mit Salz und Pfeffer vermengen:
- Jetzt noch Mehl, Salz und Pfeffer in eine flache Schüssel geben und durchrühren. Das wird der Start für deine Panade, damit das Ei gut dran haftet.
- Käse halbieren:
- Mozzarella-Sticks quer durchschneiden, dann hast du die perfekte Häppchengröße. Möglichst gerade durchtrennen, damit alles gleichmäßig frittiert.
- Im Mehl wenden:
- Nimm jeweils ein Stück Mozzarella, rolle es vollflächig im gewürzten Mehl. Überschüssiges Mehl leicht abklopfen, sonst pappt’s später.
- Im Ei baden:
- Sofort rein ins Ei, und rundum begießen. Etwas abtropfen lassen, damit nichts zu nass wird.
- Panko fest andrücken:
- Direkt ins würzige Paniermehl legen, krümel überall festdrücken – so wird’s richtig kross beim Frittieren.
- Ab auf’s Blech und einfrieren:
- Die panierten Käsehäppchen mit Abstand auf ein Blech mit Backpapier legen, für mindestens dreißig Minuten ins Gefrierfach – das hält die Panade fest und verhindert auslaufenden Käse.
- Doppelt panieren:
- Nach dem ersten Frostgang nochmal ins Ei tunken und dann nochmal panieren. Dann nochmal zum Durchziehen für weitere dreißig bis sechzig Minuten in den Gefrierschrank. So läuft garantiert nichts raus.
- Airfryer vorheizen und vorbereiten:
- Stell den Airfryer auf 200 Grad für fünf Minuten. Dann den Korb leicht mit Olivenöl besprühen, so pickt nichts an.
- Kross backen:
- Die Sticks einzeln mit Platz dazwischen hineinlegen, noch einmal kurz mit Öl besprühen. Alles für fünf bis acht Minuten ausbacken, bis’s goldbraun ist und hier und da schon etwas Käse blubbert. Direkt heiß genießen!

Ich steh richtig auf das Aroma von Paprika in diesen Sticks – dezent, aber einfach genau die Note, die alles abrundet. Sobald der Timer piept, stehen alle schon in der Küche und hoffen aufs erste ultra-käsige Stück.
Lagerungstricks
Wenn was übrig bleibt erst komplett abkühlen lassen. Dann lagen die Mozzarella-Sticks in einen Behälter mit Deckel, am besten zwischen Lagen Backpapier, und stell sie bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen schieb sie nochmal kurz in die Heißluftfritteuse – dann werden sie wieder richtig knackig. In der Mikrowelle werden sie nur weich, daher lieber vermeiden.
Mögliche Tausch-Optionen
Schnapp dir auch mal Pepperjack- oder Cheddar-Käse statt Mozzarella, falls du es gern würziger magst. Und falls das Panko ausgegangen ist, zerdrück einfach ein paar Cornflakes oder nimm normale Semmelbrösel – aber der Crunch ist dann etwas anders. Wenn du’s gern schärfer magst, nimm anstelle von Paprika eine kleine Prise Cayenne.
Zum Servieren beliebt
Am allerbesten schmecken sie mit warmer Tomatensoße zum Dippen. Auch lecker mit Ranch oder Buffalo Sauce. Pack sie zu einem frischen Salat und du hast ein richtig cooles Mittagessen. Für Partys sind sie das Highlight auf jedem Buffet.

Hintergrundwissen
Mozzarella-Sticks sind ein beliebter Snack aus den USA und wurden erst ab Ende des letzten Jahrhunderts als Kneipenfood so richtig berühmt. Mittlerweile gibt’s die fast überall – von Diners bis Bars. Zuhause macht dir die Heißluftfritteuse dieses Klassiker-Komfort-Food ganz locker klar – ohne großes Frittierchaos.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Warum sollen die Mozzarella-Sticks vor dem Airfryer ins Gefrierfach?
So bleibt der Käse innen und läuft nicht raus. Außen wird alles schön crunchy und innen schmilzt es perfekt.
- → Kann ich statt Panko auch normale Semmelbrösel nehmen?
Klar geht das. Aber mit Panko werden sie noch luftiger und knuspriger als mit klassischen Bröseln.
- → Welcher Dip passt am besten dazu?
Marinara kommt immer gut an. Aber Ranch, Knoblauch-Aioli oder scharfes Ketchup passen auch super dazu.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Sticks auf?
Abkühlen lassen, in eine Dose geben und ab in den Kühlschrank. Im Airfryer kurz aufbacken, dann werden sie wieder knackig.
- → Kann ich die Stäbchen vorher vorbereiten?
Na klar! Einfach vorher panieren, einfrieren und dann bei Bedarf direkt in den Airfryer schmeißen.