Speichern
Diese herzhafte Kürbispizza mit Pute und Salbei holt die Gemütlichkeit des Herbstes direkt auf deinen Tisch. Die cremige Kürbispüree-Schicht trifft auf zartes Putenfleisch und frischen Salbei – so entsteht ein leckerer Geschmack, der aus einem normalen Pizzaabend etwas Besonderes macht.
Ich hab das mal ausprobiert, um übriggebliebene Putenreste nach dem Festessen sinnvoll zu verarbeiten. Schnell war das mein Lieblingsessen für entspannte Abende unter der Woche.
Wichtige Zutaten
- 1 Pfund Pizzateig: ob gekauft oder selbst gemacht, sollte stabil und trotzdem weich sein
- 1 Tasse Kürbispüree aus der Dose: sorgt für feine Süße und Feuchtigkeit, pure Kürbismasse ohne Gewürze nehmen
- 1 Tasse gekochtes, gemahlenes Putenfleisch: liefert mageres Protein und würzigen Geschmack, gut anbraten für mehr Aroma
- ¼ Tasse frische Salbeiblätter: fein gehackt für tolles Kräuteraroma, beim Ersatz mit getrocknetem Salbei weniger nehmen
- 1 Tasse geriebener Mozzarella: schmilzt schön und verbindet die Zutaten, am besten Vollmilch-Mozzarella
- 2 Esslöffel Olivenöl zum Beträufeln: bringt fruchtige Note und hilft der Kruste, knusprig zu werden
Schritt für Schritt Zubereitung
- Ofen vorheizen
- Heiz den Ofen auf 245 Grad Celsius vor. Hast du einen Pizzastein, leg den gleich rein. Das sorgt für richtig knusprigen Boden.
- Teig ausrollen
- Dreh den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 30 cm Durchmesser aus. Dann vorsichtig auf ein Blech oder den heißen Stein legen, damit die Form bleibt.
- Kürbispüree verteilen
- Mit Löffel oder Spachtel eine dünne Schicht Kürbispüree auf dem Teig verteilen. Rundum einen Rand von knapp einem Zentimeter frei lassen, damit die Kruste schön wird.
- Pute und Salbei draufgeben
- Das gebratene Putenhack gleichmäßig auf der Kürbisschicht verteilen. Dann die gehackten Salbeiblätter darüber streuen für das gewisse Extra an Würze.
- Käse und Öl dazugeben
- Jetzt die Pizza großzügig mit Mozzarella bestreuen. Zum Schluss das Olivenöl darüber träufeln, das hilft beim Bräunen und gibt Geschmack.
- Pizza backen
- Ab damit in den heißen Ofen für 12 bis 15 Minuten. Die Kruste soll goldbraun sein, der Käse schön blubbern und leicht bräunen.
Ich trinke dazu gern ein kühles Glas Weißwein, der die cremige Kürbis-Käse-Kombination schön ausgleicht. Besonders in einem kalten Oktoberabend, wenn alle zusammen lachen und von Essensresten neue Lieblingsgerichte zaubern.
Tipps fürs Aufbewahren
Reste packst du am besten luftdicht und ab in den Kühlschrank. Innerhalb von zwei Tagen schmeckt sie noch super. Zum Aufwärmen nimm die Stücke in die heiße Pfanne, so bleibt die Kruste knusprig. Kurz unter den Grill und die Pizza fühlt sich wieder frisch an. Willst du sie einfrieren, wickel sie gut in Folie und Frischhaltefolie ein. Über Nacht im Kühlschrank auftauen, dann wie gewohnt aufbacken.
Anders kombinieren
Du kannst das Putenhack durch gebratene italienische Wurst oder knusprige Pancetta ersetzen, dann wird’s etwas würziger. Statt Kürbispüree aus der Dose tut’s auch gerösteter und pürierter Butternusskürbis, das gibt eine nussige Note. Für die vegane Variante nimm einfach pflanzlichen Käse und träufle etwas Olivenöl oder Hefeflocken für den käsigen Geschmack darüber.
Leckere Begleiter dazu
Ein knackiger Salat mit Apfelscheiben und Walnüssen passt richtig gut dazu. Dazu ein frischer Weißwein wie Sauvignon Blanc oder ein mildes Pumpkin Ale bringen die Herbststimmung super rüber ohne die feinen Geschmäcker zu überdecken. Zum Schluss ein einfaches Dessert aus gewürzten Birnen oder gebackenen Äpfeln macht das Herbstmenü komplett.
Genieß diese herbstliche Pizza mit ihren gemütlichen Aromen und der leichten Zubereitung. Perfekt für entspannte Abende und gemeinsame Mahlzeiten mit Freunden und Familie.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Teig passt am besten für die Pizza?
Ein ganz normaler Pizzateig, etwa 30 cm ausgerollt, klappt super. Er ist stabil und trotzdem weich, passt gut zu den Belägen.
- → Kann ich getrockneten Salbei statt frischem nehmen?
Klar, 1 Teelöffel getrockneten Salbei ersetzt frischen. Frischer schmeckt aber etwas intensiver und frischer.
- → Wie bekomme ich den Teig knuspriger?
Am besten den Pizzastein mindestens 30 Minuten vorheizen. So wird der Boden schön goldbraun und kross.
- → Kann ich andere Beläge draufpacken?
Auf jeden Fall, karamellisierte Zwiebeln oder gebratenes Gemüse passen klasse dazu und bringen mehr Textur rein.
- → Wie lange und bei welcher Temperatur backe ich die Pizza?
Back das Ganze bei 245°C (475°F) für 12 bis 15 Minuten, bis der Rand goldbraun ist und der Käse schön blubbert.