Rustikale Knoblauchsuppe

Kategorie: Rezepte für Abendessen

Diese wärmende Suppe setzt auf die intensive Knoblauchnote, die schonend mit Zwiebeln in Olivenöl angebraten wird. Kartoffeln sorgen für eine angenehme, cremige Konsistenz, und eine Prise Muskat wärmt dezent. Die Brühe aus Huhn oder Gemüse kann mit Weißwein verfeinert werden, muss aber nicht. Nach dem Pürieren wird alles mit Sahne schön samtig. Frische Petersilie oben drauf und ein Stück knuspriges Brot runden das Ganze ab. Super für kühle Tage oder wenn man einfach mal was Herzliches braucht.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Wed, 24 Sep 2025 18:55:01 GMT
Eine Schüssel rustikale Knoblauchsuppe mit einem Brotstück obendrauf. Speichern
Eine Schüssel rustikale Knoblauchsuppe mit einem Brotstück obendrauf. | dampfl.com

Diese rustikale französische Knoblauchsuppe überzeugt mit einem cremigen und samtigen Geschmack voller Knoblauchpower. Sie wärmt dich an kalten Tagen und ist genau richtig, wenn du dich einfach mal aufmuntern willst. Die Mischung aus geröstetem Knoblauch, zarten Kartoffeln und einem Schuss Weißwein macht das Ganze nicht nur bodenständig, sondern auch richtig fein.

Beim ersten Mal, als ich das gemacht hab, war ich begeistert, wie der scharfe Knoblauch weich und süß wird. Seitdem ist das für mich ein lieblingsgericht, wenn ich was Beruhigendes und Leckeres will.

Benötigte Zutaten

  • Zwei große Knoblauchknollen: geschält, damit sie schön weich werden und mild schmecken
  • Zwei Esslöffel Olivenöl: für das schonende Rösten bis sie goldbraun sind
  • Eine große Zwiebel: klein gehackt, für die leichte Süße und mehr Geschmack
  • Vier Tassen Gemüse- oder Hühnerbrühe: als Basis für die Suppe
  • Ein halbes Glas trockener Weißwein: bringt Frische und eine feine Komplexität rein (optional, aber echt empfehlenswert)
  • Zwei große Kartoffeln: geschält und gewürfelt, geben der Suppe eine schöne cremige Struktur
  • Ein halber Teelöffel getrockneter Thymian: für den filigranen Kräutergeschmack
  • Eine Prise gemahlene Muskatnuss: sorgt für wärme und rundet alles ab
  • Ein halbes Glas Sahne: macht die Suppe extra reichhaltig
  • Salz und Pfeffer: ganz nach deinem Geschmack
  • Frische Petersilie: fein gehackt als frischer Abschluss
  • Knuspriges Brot: zum Dippen einfach perfekt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Knoblauch langsam anrösten
Erhitze das Olivenöl in einem schweren Topf. Die geschälten Knoblauchzehen kommen rein und werden bei mittlerer bis niedriger Hitze sanft goldbraun, bis sie süß duften. So wird der Knoblauch ganz mild und aromatisch.
Zwiebeln weich machen
Jetzt die klein geschnittene Zwiebel dazugeben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Das bringt eine feine Süße, die super zum Knoblauch passt.
Brühe und co. vorbereiten
Gieße die Brühe plus den Weißwein (wenn du magst) in den Topf. Kartoffelstücke, Thymian und Muskatnuss kommen auch mit rein. Lass alles rund 25 bis 30 Minuten ohne Deckel köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
Alles pürieren
Nimm den Stabmixer und püriere die Suppe direkt im Topf bis sie schön glatt ist. So wird alles schön cremig ohne Klümpchen.
Zum Schluss verfeinern
Die Sahne unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Erhitze alles nochmal vorsichtig, aber lass die Suppe nicht mehr kochen, nachdem die Sahne rein ist.
Anrichten und servieren
Suppe in Schüsseln füllen, frisch gehackte Petersilie drüberstreuen und sofort mit frischem, knusprigem Brot reichen. So macht das Essen richtig Freude.
Eine Schüssel Suppe mit einem Stück Brot obendrauf.
Eine Schüssel Suppe mit einem Stück Brot obendrauf. | dampfl.com

Am meisten mag ich das langsame Rösten vom Knoblauch, das die Küche richtig verzaubert. Einmal hab ich die doppelte Menge für ein Familientreffen gemacht und alle waren hin und weg von der Balance der Aromen und der warmen Stimmung.

Praktische Aufbewahrung

In einem dicht schließenden Behälter hält sich die Suppe bis zu drei Tage im Kühlschrank frisch. Beim Aufwärmen nur langsam und vorsichtig erhitzen, damit die Sahne nicht ausflockt. Zum Einfrieren eignet sie sich super, einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann sanft warm machen.

Varianten bei den Zutaten

Du kannst die Kartoffeln auch durch Pastinaken oder Blumenkohl ersetzen, das gibt eine etwas andere, aber leckere cremige Basis. Frischer Thymian am Ende rein bringt mehr Kräutergeschmack als getrockneter. Ein Spritzer Sherryessig oder Zitronensaft vor dem Servieren hebt die Suppe leicht an.

Super Kombis zum Servieren

Ein knuspriges Baguette oder Sauerteigbrot zum Dippen darf nicht fehlen. Ein einfacher Salat mit leichter Vinaigrette passt prima und gleicht die cremige Suppe aus. Wenn du Wein magst, schmeckt ein kühler Sauvignon Blanc oder ein leichter Chardonnay richtig gut dazu.

Eine Schüssel Suppe mit einem Stück Brot obendrauf.
Eine Schüssel Suppe mit einem Stück Brot obendrauf. | dampfl.com

Genieß die wohlige Stimmung, die diese rustikale französische Knoblauchsuppe auf deinen Tisch bringt. Lass die Aromen dich einhüllen wie eine warme Umarmung aus der Küche.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie mache ich den Knoblauch milder?

Nimm weniger Knoblauch oder röst ihn, bevor du ihn anbrätst. So wird er sanfter und süßer.

→ Warum kommen Kartoffeln rein?

Kartoffeln machen die Suppe dicker und sorgen für eine tolle cremige Textur, wenn alles püriert wird.

→ Kann die Suppe vegan sein?

Klar, ersetz die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe und nimm Pflanzencreme wie Kokos- oder Hafercreme statt Sahne.

→ Braucht die Suppe unbedingt Weißwein?

Weißwein gibt eine feine Säure und mehr Tiefe, ist aber kein Muss. Du kannst ihn weglassen oder mit etwas Zitronensaft austauschen.

→ Welches Brot passt gut dazu?

Knuspriges Brot wie Baguette oder Sauerteig eignet sich super, um die cremige Suppe aufzusaugen und für den Crunch.

Rustikale Knoblauchsuppe

Cremig-würzige Knoblauchsuppe mit frischen Kräutern und knusprigem Brot. Einfach zum Wohlfühlen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garen
35 Minuten
Gesamtdauer
55 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Abendessen

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Französisch

Ertrag: 6 Portionen (6 Portionen)

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch, Glutenfrei

Benötigte Zutaten

→ Flüssiges

01 120 ml Sahne
02 120 ml trockener Weißwein (kann wegfallen)
03 2 EL Olivenöl
04 960 ml Hühner- oder Gemüsebrühe

→ Gemüse & Kräuter

05 2 große Kartoffeln, geschält und gewürfelt
06 Frische Petersilie, gehackt (zum Draufstreuen)
07 ½ TL getrockneter Thymian
08 ¼ TL Muskatnuss, gemahlen

→ Aromaten

09 1 große Zwiebel, fein gehackt
10 2 große Knoblauchknollen, geschält

→ Würze

11 Salz und Pfeffer nach Gusto

→ Beilage

12 Knuspriges Brot als Beilage

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Erwärm das Olivenöl in einem mittelgroßen Topf und brate den Knoblauch an, bis er duftet und goldbraun ist.

Schritt 02

Dann die gehackte Zwiebel dazugeben und rühren, bis sie weich und durchsichtig ist.

Schritt 03

Gieß die Brühe und den Weißwein rein, wenn du magst. Jetzt kommen Kartoffeln, Thymian und Muskat dazu. Lass das Ganze 25 bis 30 Minuten leise köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.

Schritt 04

Nimm den Stabmixer und mix alles zu einer cremigen, glatten Suppe.

Schritt 05

Rühr die Sahne unter und schmeck die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

Schritt 06

Verteile die Suppe in Tellern, streu Petersilie oben drauf und reichte Knusperbrot dazu.

Nützliche Hinweise

  1. Willst du es vegan, nimm statt Hühnerbrühe Gemüsebrühe und tausche die Sahne gegen pflanzliche Creme. Die Menge vom Knoblauch kannst du auch nach Lust variieren. Am besten heiß und mit Brot servieren.

Benötigtes Zubehör

  • Topf in mittlerer Größe
  • Stabmixer oder Standmixer
  • Messer und Schneidebrett

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte; Sahne kann man für laktosefreie Variante ersetzen

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 280
  • Fette: 14 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Eiweiße: 8 Gramm