
Diese Zitrone-Himbeer-Kekse bringen die perfekte Mischung aus spritziger Zitrusfrische und süßer Beerennote in einem zarten, buttrigen Bissen. Egal ob als kleiner Snack zum Tee oder als leichter Nachtisch zum Teilen – total unwiderstehlich.
Ich hab die Kekse an einem sonnigen Wochenendtag mit Freunden ausprobiert und weil sie so begeistert waren, backe ich sie jetzt regelmäßig.
Benötigte Zutaten
- 2 Tassen Mehl für alles: Fein gemahlen macht den Teig schön locker
- 1 Tasse Zucker: Sorgt für Süße und die leichte Knusprigkeit
- 1 Teelöffel Backpulver: Damit die Kekse schön fluffig werden
- 1/2 Teelöffel Salz: Hebt die Aromen besser hervor
- 1/2 Tasse weiche Butter: Macht den Teig lecker und zart
- 1 großes Ei: Verbindet alles und macht’s schön saftig
- Schale einer Zitrone: Frisch fürs volle Aroma
- 2 Esslöffel Zitronensaft: Für die perfekte frische Säure
- 1 Tasse frische Himbeeren: Saftig und süß, am besten reif und fest
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen vorheizen und vorbereiten
- Stell den Ofen auf 175 Grad Celsius ein und leg zwei Backbleche mit Backpapier aus, damit nix klebt und das Saubermachen easy wird.
- Trockene Zutaten zusammenmischen
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermengen. So bekommen die Kekse ihre tolle Konsistenz.
- Butter und Zucker cremig rühren
- Mit dem Mixer die Butter und den Zucker schaumig schlagen bis die Masse leicht und fluffig ist. Das macht den Teig luftig und locker.
- Flüssige Zutaten dazugeben
- Ei, Zitronenschale und Zitronensaft zur Butter-Zucker-Mischung geben und nur so lange rühren bis alles verbunden ist – nicht zu viel.
- Jetzt wird’s spannend: Trockene Sachen und Himbeeren unterheben
- Die trockenen Zutaten langsam unterheben. Kurz bevor alles vermischt ist, die Himbeeren vorsichtig unterheben damit sie nicht zerquetschen und der Teig nicht rosa wird.
- Teig portionieren und backen
- Mit einem Esslöffel Teigkleckse aufs Blech setzten, dabei rund 5 cm Abstand halten. 10 bis 12 Minuten backen bis die Ränder goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
- Nach dem Backen kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Gitter legen zum vollständigen Auskühlen. So festigen sie sich richtig.

Ich liebe es, frische Zitronenschale zu verwenden, denn ihr Duft macht die ganze Küche lebendig und frisch. Einmal hab ich diese Kekse an einem fröhlichen Frühlingsnachmittag gebacken – der Raum war erfüllt von frischer Freude.
Praktische Aufbewahrung
Leg die Zitronen-Himbeer-Kekse in eine luftdichte Dose und bewahre sie bei Zimmertemperatur auf. So bleiben sie bis zu drei Tage frisch. Willst du sie länger aufheben, frier sie ein und leg Backpapier dazwischen, damit sie nicht aneinander kleben. Nach dem Auftauen bei Zimmertemperatur servieren. Im Kühlschrank werden sie trocken und verlieren ihre tolle frische Note.
Anders Variieren
Probiere statt Himbeeren mal Brombeeren oder Heidelbeeren für eine andere Beerennote. Zitronenextrakt kannst du nehmen, wenn du’s intensiver magst, aber bisschen weniger, weil der stärker ist. Für den Extra-Kick gib ne Ladung fein gehackte weiße Schokolade oder Zitronenglasur drauf.
Leckere Kombis
Diese Kekse passen perfekt zu einer Tasse Earl Grey Tee mit Zitrusnote, die das Zitronenaroma toll aufgreift. Mit etwas Schlagsahne oder Vanilleeis werden sie zum echten Verwöhnmoment. Und dazu ein Glas eiskalte Limonade – einfach erfrischend.

Das Backen der Kekse wurde bei uns zur Familienaktion. Alle halfen mit, insbesondere beim behutsamen Unterheben der Himbeeren – dabei lernten die Kinder Geduld und Achtsamkeit in der Küche. Jeder Bissen erinnert an Lachen und den Duft von Zitrone und Liebe.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie verhindere ich, dass Himbeeren zu sehr ausbluten?
Die Himbeeren sanft unter den Teig heben hält sie schön ganz und verhindert, dass sie zu viel Farbe abgeben.
- → Sind frische oder gefrorene Himbeeren besser?
Frische Himbeeren sind top, weil sie beim Backen Form und Biss behalten. Gefrorene geben oft mehr Flüssigkeit ab.
- → Kann ich Zitronensaft durch andere Zitrusfrüchte ersetzen?
Klar, Limetten- oder Orangensaft sind auch lecker, aber Zitrone bringt die schönste Frische mit Himbeeren.
- → Wie lange backe ich die Kekse am besten?
Bei 175°C etwa 10 bis 12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldgelb sind. So bleiben sie schön weich.
- → Warum sollte die Butter Zimmertemperatur haben?
Butter bei Zimmertemperatur lässt sich super mit Zucker verrühren und sorgt für einen fluffigen, zarten Teig.