
Frische Chicken-Tzatziki-Mediterrane Schüsseln kombinieren bunte Geschmäcker und gesunde Zutaten für ein Essen, das leicht und trotzdem sättigend ist. Saftiges, gewürztes Hähnchen trifft dabei auf cremige, kühle Tzatziki und verschiedenes knackiges Gemüse. Egal ob als leichter Lunch oder deftiges Dinner, diese Schüssel passt immer.
Diese Schüssel hab ich zum ersten Mal gemacht, um einen grauen Abend aufzuhellen. Seitdem ist sie mein Favorit für unkomplizierte Mahlzeiten unter der Woche.
Benötigte Zutaten
- Hähnchenbrust oder -keulen: Saftiges Eiweiß, das alle Aromen aufnimmt. Frische und sauber zugeschnittene Stücke sind am besten.
- Olivenöl: Macht die Marinade und die Tzatziki samtig und rund.
- Zitronensaft: Bringt eine spritzige Frische, die den Geschmack hebt.
- Knoblauch: Verleiht der Sauce und dem Hähnchen einen kräftigen Geruch und Geschmack.
- Geräuchertes Paprikapulver und Kreuzkümmel: Schaffen eine warme, rauchige Würze, die super mit Kräutern harmoniert.
- Griechischer Joghurt: Die Grundlage für cremigen, etwas säuerlichen Tzatziki. Nimm am besten vollfetten Naturjoghurt.
- Gurke: Fein gerieben, danach gut ausgedrückt, damit die Sauce nicht wässrig wird.
- Frischer oder getrockneter Dill: Gibt der Sauce eine frische Kräuternote.
- Basmati-Reis: Locker und nussig, die perfekte Basis für die Schüssel.
- Kirschtomaten, gewürfelte Gurke, rote Zwiebel, Petersilie, Kalamata-Oliven und Fetakäse: Sorgen für Farbe, Crunch und den echten Mittelmeer-Geschmack.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Marinade zubereiten
- Alle Zutaten für die Marinade in eine große Schüssel tun: Olivenöl, Zitronensaft, fein gehackten Knoblauch, geräuchertes Paprikapulver, gemahlenen Kreuzkümmel, Oregano, Salz und Pfeffer. Das Ganze vermengen und so eine aromatische Basis schaffen, die dem Hühnchen mediterranen Geschmack verleiht.
- Hähnchen einlegen
- Das Fleisch in die Marinade legen und gut wenden, damit alles bedeckt ist. Abdecken und mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Wer’s noch besser mag, lässt es über Nacht durchziehen, so wird es besonders zart und geschmacksintensiv.
- Hähnchen braten
- Grill, Grillpfanne oder Bratpfanne auf mittelhohe Temperatur bringen. Das mariniert Hähnchen rausnehmen und je Seite etwa 5 bis 7 Minuten braten, bis die Innentemperatur bei 75 Grad Celsius (165 Fahrenheit) liegt. Vor dem Aufschneiden etwas ruhen lassen, dann bleibt es schön saftig.
- Tzatziki anrühren
- Griechischen Joghurt mit der ausgedrückten, geriebenen Gurke, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Dill, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Alles gut vermischen, bis die Sauce schön cremig ist. Vor dem Servieren kalt stellen.
- Schüsseln zusammensetzen
- Basmati-Reis gleichmäßig auf die Schüsseln verteilen. Hähnchen in Streifen schneiden und dazu geben. Mit Kirschtomaten, Gurken, roten Zwiebeln, Petersilie, Kalamata-Oliven und Feta belegen. Zum Schluss die Tzatziki großzügig darübergeben und auf Wunsch mit frischen Kräutern garnieren.

Diese Schüssel ist bei uns richtig beliebt geworden, weil jeder sein Essen so zusammenstellen kann, wie er mag. Die Kids lieben es, extra Oliven und Feta reinzutun, mein Mann schleicht sich immer noch mehr Tzatziki. Das Essen bringt uns zusammen und macht jede Runde besonders.
Clevere Lagerung
Reste von Hähnchen, Reis und Tzatziki getrennt in luftdichten Behältern aufbewahren. So bleiben sie bis zu drei Tage frisch und lecker. Gemüse besser separat aufbewahren, sonst wird alles matschig. Tomaten und Gurken am besten frisch vor dem Essen dazugeben. Zum Einfrieren nur das gegarte Hähnchen und den Reis nehmen. Tzatziki lässt sich am besten frisch zubereiten, so bleibt die Creme schön.
Alternativen beim Zutatenmix
Statt Basmati passt auch Quinoa oder Couscous, so gibst du der Basis eine neue Note und andere Nährstoffe dazu. Wer mag, kann das Hähnchen zusammen mit Gewürzen auch in Joghurt einlegen, dann wird es noch zarter und bekommt eine frische Säure. Für mehr Mittelmeer-Geschmack kommen geröstete rote Paprika oder Artischockenherzen gut dazu.
Perfekte Begleitung
Warm serviertes Fladenbrot oder knusprige Pitas sind super zum Dippen und verleihen Biss. Ein knackiger griechischer Salat mit Oliven, Tomaten und Gurken passt klasse dazu und macht das Menü rund. Toll dazu schmeckt ein leichter Weißwein wie Sauvignon Blanc oder ein kühler, leichter Rosé – das passt prima zum gegrillten Hähnchen und frischen Tzatziki.

Dieses Gericht holt dir den Geschmack vom Mittelmeer einfach und frisch auf den Teller.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie mache ich das Huhn noch aromatischer?
Lass das Huhn über Nacht in Zitronensaft, Knoblauch und Gewürzen ziehen. So nimmt es viel Geschmack auf und wird richtig saftig.
- → Kann ich statt Basmati Reis etwas anderes nehmen?
Klar, Blumenkohlreis oder Grünzeug sind super Alternativen, wenn du weniger Kohlenhydrate willst und trotzdem was Sättigendes suchst.
- → Wie gelingt das Huhn gleichmäßig gebraten?
Grill es auf mittelhoher Hitze oder benutze eine Grillpfanne. Pro Seite 5 bis 7 Minuten und dann sollte es innen 75 Grad Celsius haben.
- → Wie verhindere ich, dass Tzatziki zu dünn wird?
Drück die geriebene Gurke gut aus, bevor du sie mit dem Joghurt mischst. So bleibt die Soße schön dick und cremig.
- → Welche Kräuter passen am besten zum Gericht?
Dill und frische Petersilie bringen frische Aromen rein und harmonieren perfekt mit dem würzigen Huhn und cremigen Tzatziki.