Wärmende Miso Udon Suppe

Kategorie: Rezepte für Abendessen

Diese Miso-Udon-Suppe vereint zarte Nudeln in einer wohlschmeckenden Miso-Brühe. Tofu und Pilze werden vorher angebraten, damit die Suppe mehr Biss und Geschmack bekommt. Frisches Grünzeug wie Spinat oder Bok Choy wird zum Schluss einfach in der heißen Suppe weich, so bleibt alles schön frisch und bunt. Die Brühe wird mit Sojasauce und Sesamöl abgeschmeckt, dazu kommt das typische Umami von Miso. Mit Frühlingszwiebeln und wer mag Chili-Öl darüber, serviert, ist das eine schnell gemachte und gemütliche Mahlzeit, die du in unter 40 Minuten zaubern kannst.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Sat, 27 Sep 2025 20:41:23 GMT
Eine Schale Suppe mit Pilzen und Nudeln. Speichern
Eine Schale Suppe mit Pilzen und Nudeln. | dampfl.com

Diese miso-udon-Nudelsuppe ist ein wohliges Wohlfühlgericht mit feinem Umami-Geschmack. Dicke Udon-Nudeln schwimmen in einer mild gewürzten Misobrühe, ergänzt durch Tofu und frisches Gemüse für eine sättigende Mahlzeit, die sich anfühlt wie eine warme Umarmung im Schüsselchen.

Das erste Mal hab ich die Suppe an frostigen Abenden gemacht, wenn's schnell gehen und trotzdem richtig gut schmecken soll. Seitdem ist sie mein Go-to, um runterzukommen und einfache, ehrliche Aromen zu genießen.

Benötigte Zutaten

  • Gemüsebrühe: bildet die leichte, aber aromatische Basis Am besten salzarm, so hast du die Würze voll im Griff
  • Weiße oder gelbe Miso-Paste: zaubert mild-süßlichen Umami Hol dir die Frische aus dem Kühlschrank
  • Sauersauce oder Tamari: sorgt für mehr Tiefe Tamari ist die glutenfreie Wahl
  • Sesamöl: bringt dezenten Nussduft Am besten geröstetes Sesamöl nehmen für starken Geschmack
  • Frische oder gefrorene Udon-Nudeln: dick und zäh, frisch ist top, gefroren praktisch und hat auch Biss
  • Shiitake- oder Austernpilze: geben erdigen Pfiff Achte auf knackige, makellose Exemplare
  • Fester Tofu: pflanzliches Eiweiß, saugt gut Brühe auf Gut auspressen, sonst wird’s matschig
  • Babyspinat oder Pak Choi: bringt frische grüne Noten und milden Biss Frisch ist klar die beste Wahl
  • Frühlingszwiebel: sorgt frischen Crunch Dünn geschnitten als Topping
  • Chiliöl oder Togarashi-Gewürz: optional für alle, die’s scharf mögen

Step-by-step Anleitung

Zutaten klarmachen:
Alles parat legen bevor’s losgeht. Pilze gleichmäßig schneiden, damit sie gleich garen. Tofu in mittelgroße Würfel schneiden, Blattgemüse gründlich waschen. Nudeln bereitstellen, wann immer sie rein dürfen.
Brühe aufbauen:
Sesamöl bei mittlerer Hitze in Topf geben. Pilze rein und anbraten bis sie weich werden und leicht braun sind. Tofu-Würfel zugeben, kurz anbraten, dann werden sie schön fester und halten besser in der Suppe.
Brühe köcheln:
Gemüsebrühe dazugießen und vorsichtig köcheln lassen. Sojasauce oder Tamari untermischen für den herzhaften Geschmack. Auf kleiner Flamme bleiben, damit zarte Aromen erhalten bleiben.
Miso einrühren:
Hitze runterdrehen. Etwas warme Brühe in eine kleine Schale geben, Miso reinrühren bis es verschwunden ist. Dann vorsichtig zurück in den Topf geben, nicht mehr kochen, sonst gehen die guten Bakterien und der feine Geschmack verloren.
Nudeln garen:
Bei gefrorenen Nudeln direkt in die Brühe geben und erhitzen, bis sie zäh sind. Frische Nudeln lieber separat nach Packungsanweisung kochen und erst kurz vor dem Servieren dazugeben, damit sie nicht zu weich werden.
Grünes ins Spiel bringen:
Babyspinat oder Pak Choi in den heißen Sud werfen, kurz welken lassen – so bleiben sie schön frisch und bissfest.
Anrichten & Garnieren:
Die Suppe in Schüsseln verteilen, dabei Nudeln, Tofu und Gemüse gut mischen. Frühlingszwiebeln drüberstreuen und wer mag, gibt Chiliöl oder Togarashi noch oben drauf.
Schüssel Suppe mit Pilzen und Nudeln.
Schüssel Suppe mit Pilzen und Nudeln. | dampfl.com

Ich mag’s auch, wenn ich dünne Möhrenstreifen oder Bambussprossen für den Crunch reinmixe. Bei einem kleinen Dinner hat jeder gestaunt, wie easy und lecker das ist. Lässt sich immer gut quatschen dabei.

Clevere Aufbewahrung

Die Suppe am besten komplett auskühlen lassen und dann luftdicht in den Kühlschrank stellen. Miso verändert mit der Zeit den Geschmack besser also innerhalb von drei Tagen aufessen, solange sie frisch ist. Wenn Nudeln zu viel Brühe aufsaugen, beim Aufwärmen einfach noch etwas Gemüsebrühe dazugeben.

Zutaten Alternativen

Probier mal Shiitake gegen Cremini oder Champignons tauchen zu milderem Geschmack aus. Tofu kannst du gegen Tempeh oder Seitan tauschen, sie liefern auch gutes pflanzliches Eiweiß. Für Nicht-Veganer geht auch ein weich gekochtes Ei oder Hähnchenstreifen rein für noch mehr Power.

Tolle Kombis dazu

Eine simple Algensalat oder gedämpfte Edamame passen super für ein japanisch leichtes Essen. Eingelegter Ingwer rundet den Umami-Geschmack toll ab. Grüner oder Jasmin-Tee dazu halten das Ganze frisch und einfach.

Schüssel Suppe mit Pilzen und Nudeln.
Schüssel Suppe mit Pilzen und Nudeln. | dampfl.com

Diese miso-udon-Suppe ist für mich ein echtes Wohlfühlgericht, wenn ich ohne viel Aufwand was richtig Befriedigendes will. Die cremige Misobrühe und die zähen Nudeln sind echt ’ne super Kombi und immer ein beruhigendes Essen, wenn man ein bisschen Wärme braucht.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welches Miso passt am besten?

Am besten nimmst du weißes oder gelbes Miso. Das ist mild und leicht süßlich, so bringt es die Suppe schön zur Geltung ohne alles zu überdecken.

→ Kann man getrocknete Udon verwenden statt frischer oder gefrorener?

Klar, geht auch. Dann dauert das Einweichen oder Kochen aber länger. Pass die Kochzeit einfach an, damit die Nudeln schön weich werden.

→ Wie mache ich die Brühe noch intensiver?

Brate die Pilze und den Tofu vor dem Kochen in Sesamöl an. Das holt mehr Geschmack raus und macht die Suppe richtig rund.

→ Welche grünen Sorten passen gut in die Suppe?

Babyspinat und Bok Choy sind super. Die welken schnell und bringen Frische ohne die zarte Brühe zu dominieren.

→ Wie kann ich die Suppe schärfer machen?

Ein bisschen Chiliöl drüberträufeln oder mit Togarashi bestreuen gibt eine angenehme Schärfe, die super zum Würzigen passt.

Miso Udon Suppe

Heiße Udon-Nudeln in Miso-Brühe mit Tofu, Pilzen und frischen Blattgemüsen für ein leckeres Essen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garen
20 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Abendessen

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Japanisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungspräferenzen: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Brühe & Würze

01 960 ml Gemüsebrühe
02 45 ml helle oder gelbe Miso-Paste
03 15 ml Sojasauce oder Tamari
04 5 ml Sesamöl

→ Nudeln

05 400 g frische oder tiefgekühlte Udon-Nudeln

→ Gemüse & Protein

06 100 g Shiitake- oder Austernpilze, in Scheiben
07 200 g fester Tofu, gewürfelt
08 30 g Babyspinat oder Pak Choi
09 1 Frühlingszwiebel, klein geschnitten

→ Toppings nach Lust

10 Chili-Öl oder Togarashi, nach Geschmack

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Pilze schneiden, Tofu würfeln, grünes Gemüse spülen und Nudeln bereitstellen.

Schritt 02

Sesamöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Pilze anbraten bis sie weich und leicht gebräunt sind. Tofu dazugeben und kurz mitbraten für mehr Biss.

Schritt 03

Gemüsebrühe angießen und langsam erhitzen. Sojasauce oder Tamari einrühren.

Schritt 04

Die Hitze etwas reduzieren. Miso in einer kleinen Schüssel mit etwas heißer Brühe glatt rühren und zurück in den Topf geben. Nicht kochen, damit Geschmack und gute Bakterien erhalten bleiben.

Schritt 05

Wenn gefroren, Nudeln direkt in die köchelnde Brühe geben und erhitzen. Frische Nudeln nach Packungsanleitung separat kochen und kurz vor dem Servieren untermischen.

Schritt 06

Spinat oder Pak Choi unterrühren und nur kurz mitgaren, bis es leicht zusammenfällt, etwa eine Minute.

Schritt 07

Suppe in Schüsseln verteilen und darauf achten, dass Nudeln, Tofu und Gemüse gut verteilt sind. Mit Frühlingszwiebeln und wer mag Chiliöl oder Togarashi toppen.

Nützliche Hinweise

  1. Miso-Paste je nach Geschmack anpassen. Karotten oder Sprossen passen super als Extra. Schärfe kann man leicht mit mehr Chiliöl oder Togarashi anpassen.

Benötigtes Zubehör

  • Mitteltopf

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Soja. Beim Einsatz von Sojasauce auf Gluten achten, Tamari ist oft glutenfrei.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 45 Gramm
  • Eiweiße: 18 Gramm