Saftige Erdbeer Pfannkuchen Sirup

Kategorie: Selbstgemachte Brote, Gebäck und mehr

Leg einfach los und gönn dir einen Stapel lockerer Pfannkuchen voll mit stückigen Erdbeeren. Oben drauf kommt der warme, fruchtige Sirup. Die Mischung aus saftigen Beeren und fluffigem Teig macht sofort gute Laune. Der Teig ist ruckzuck bereit, wenn du ihn kurz ruhen lässt. Füll den Sirup drüber solange er noch dampft. So macht Frühstück richtig Spaß und du startest lecker in den Tag. Gleich warm essen, dann schmeckt’s einfach am besten.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 03 Jul 2025 19:33:41 GMT
Ein Stapel Pfannkuchen mit Erdbeeren oben drauf. Anheften
Ein Stapel Pfannkuchen mit Erdbeeren oben drauf. | dampfl.com

Luftige Erdbeer-Pfannkuchen mit frischer, selbstgemachter Erdbeersoße sind mein Lieblingsfrühstück, wenn die Beeren schön reif und süß sind. Die frischen Früchte sorgen für Fröhlichkeit und bringen richtig gute Stimmung auf den Teller. Die Soße macht alles nochmal besonders – ein kleines Fest am Morgen, sogar wenn's draußen grau aussieht. Hier strahlt einfach jeder, sobald ich die Pfanne auspacke!

Ich hab mit diesem Gericht angefangen, als mein jüngstes Kind meinte, normale Pfannkuchen wären langweilig. Dann kamen die Beeren rein und mit der schnellen Soße waren wir uns sofort einig: Plain Pancakes gibt’s hier nicht mehr.

Zutaten

  • Mehl: Gibt Stabilität und macht die Pfannkuchen locker, am besten ungesiebt verwenden für flauschigen Teig
  • Zucker: Macht’s angenehm süß, klumpt nicht beim Abmessen vorbeugen
  • Backpulver: Sorgt fürs schöne Aufgehen, daher noch frisches Backpulver benutzen
  • Salz: Lässt den Geschmack strahlen, feines Meersalz gibt gleichmäßige Würze
  • Große Eier: Halten alles zusammen und machen schön luftig, ganz frische Eier zaubern extra fluffige Pfannkuchen
  • Vollmilch oder Buttermilch: Macht den Teig weich, Buttermilch sorgt für einen leichten Kick und schöne Bräune
  • Geschmolzene Butter: Bringt Geschmack und Saftigkeit rein, je besser die Butter umso leckerer
  • Vanilleextrakt: Sorgt für ein warmes Aroma, am besten echte Vanille nehmen
  • Erdbeerstücke: Geben ordentlich Saftigkeit, vorher in etwas Mehl wälzen, damit nicht alles nach unten sackt
  • Für die Soße: Erdbeerscheiben: sollten möglichst rot und reif sein
  • Zucker: Macht die Soße sirupartig glänzend, Rohrzucker passt gut
  • Wasser: Ist die Basis der Soße, gefiltertes Wasser lässt den Eigengeschmack der Beeren durchkommen
  • Zitronensaft: Nimmt die Süße runter, frisch gepresst ist am besten

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Servieren:
Pfannkuchen nett stapeln, warmen Erdbeersirup kräftig drübergießen und wer mag, wirft nochmal ein paar frische Beeren oben drauf
Erdbeersirup kochen:
In einem kleinen Topf Erdbeerscheiben, Zucker, Wasser und Zitronensaft erhitzen, bei leichter Hitze köcheln lassen und ab und zu rühren – nach etwa acht bis zehn Minuten ist das Ganze dick und die Früchte sind richtig weich
Pfannkuchen wenden und fertig backen:
Jede Seite braten, bis sie schön goldbraun ist, das dauert meist zwei Minuten pro Seite, dann ab damit in den Ofen zum Warmhalten, während der Rest gebacken wird
Pfannkuchen ausbacken:
Eine beschichtete Pfanne oder Platte auf mittlerer Hitze vorheizen, etwas Butter drauf, dann Teigkleckse mit Abstand setzen. Sobald oben Bläschen entstehen und der Rand matter wird, vorsichtig drehen
Teig ruhen lassen:
Den ganzen Teig zehn Minuten einfach stehen lassen – das macht die Pancakes noch luftiger, weil das Mehl so alles aufnimmt und Bläschen entstehen
Alles vermengen und Erdbeeren dazugeben:
Jetzt die feuchten Zutaten in die trockenen kippen, nur kurz miteinander verrühren – nicht zu lange! Dann die bemehlten Erdbeerstücke locker unterheben, damit sie im Teig verteilt bleiben
Flüssige Zutaten mischen:
In einer zweiten Schüssel Eier verquirlen, dann Milch, Butter und Vanille dazu und alles glatt rühren
Trockene Mischung vorbereiten:
Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel gründlich mit dem Schneebesen verrühren – so kommt Luft in den Teig
Ein Pfannkuchenturm getoppt mit frischen Erdbeeren. Anheften
Ein Pfannkuchenturm getoppt mit frischen Erdbeeren. | dampfl.com

Mein heimlicher Favorit ist Buttermilch, die sorgt für eine angenehme Säure und macht den Teig richtig fluffig. Ganz ehrlich, ich vergesse nie das strahlende Gesicht meiner Tochter, als sie zum ersten Mal ihren eigenen Turm mit der warmen Erdbeersoße übergossen hat. So wird's am Frühstückstisch gleich richtig gemütlich.

Aufbewahrungstricks

Übrig gebliebene Pfannkuchen bleiben schön, wenn du sie erst komplett abkühlen lässt, dann luftdicht verpackst und für maximal drei Tage im Kühlschrank lagerst. Für längere Zeit stapel sie einzeln mit Backpapier dazwischen und friere sie ein. Aufwärmen klappt super im Toaster oder bei kleiner Hitze im Ofen, dann werden sie wieder wie frisch.

Alternative Zutaten

Du kannst weißes Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe und einen leicht nussigen Geschmack nehmen, oder ein glutenfreies Mehlset, falls es benötigt wird. Auch Mandelmilch oder Hafermilch funktionieren statt Kuhmilch bestens. Und falls es keine frischen Beeren gibt, einfach gefrorene Erdbeeren nehmen – geht für Teig und Soße gleich gut.

Servierideen

Besonders gut schmeckt das Ganze, wenn ein großer Klecks Sahnecreme oder ein Löffel griechischer Joghurt draufkommt. Willst du mal am Wochenende richtig auftischen, dazu Spiegelei, knuspriger Bacon oder Frühstückswürstchen. Oben drauf? Ein paar geröstete Nüsse oder Schokodrops zaubern Kindern wie Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht.

Ein Pfannkuchenturm getoppt mit frischen Erdbeeren. Anheften
Ein Pfannkuchenturm getoppt mit frischen Erdbeeren. | dampfl.com

Geschichte im Biss

Pancakes à la Amerika gibt’s schon seit der Kolonialzeit, aber mit frischem Obst im Teig ist es inzwischen ein Hit um jeden Sommertisch. Erdbeer-Pfannkuchen fühlen sich fast wie ein Klassiker vom Diner an, aber die hausgemachte Soße macht das Frühstück erst richtig besonders.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bekommen die Pfannkuchen Extra-Fluff?

Wenn du den Teig kurz stehen lässt, wird er richtig luftig und das Backpulver kann seine Wirkung voll entfalten. Dann werden die Pfannkuchen ganz locker.

→ Kann ich Tiefkühl-Erdbeeren nehmen?

Klar, lass sie auftauen und tupfe überschüssiges Wasser gut ab, bevor sie in den Teig oder Sirup kommen. Sonst wird alles zu feucht.

→ Wie verhindert man Ankleben am Pfannenboden?

Nimm am besten eine gut eingefettete, beschichtete Pfanne oder Platte. Dafür sollte sie vor dem Backen schon heiß sein, dann klappt das Wenden ohne Stress.

→ Kann ich den Sirup vorbereiten?

Auf jeden Fall. Koch den Erdbeersirup schon vorher, lass ihn abkühlen und stelle ihn in den Kühlschrank. Kurz aufwärmen vorm Servieren macht ihn noch leckerer.

→ Wie bring ich eine frische Säure rein?

Probier’s mal mit Buttermilch statt normaler Milch oder gib ein bisschen Zitronensaft dazu. Dann bekommt alles einen schön herben Kick.

Saftige Erdbeer Pfannkuchen Sirup

Weiche Pfannkuchen, frische Erdbeeren, hausgemachter Sirup. Mach’s dir beim Brunch oder Frühstück besonders fein.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen (Ergibt 8–10 mittelgroße Pancakes)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Pancakes

01 225 g frische Erdbeeren, gewürfelt und in Mehl gewendet
02 2 große Eier
03 3 g Salz
04 250 g Weizenmehl
05 5 ml Vanilleextrakt
06 60 ml geschmolzene Butter, plus etwas mehr zum Einfetten
07 415 ml Vollmilch oder Buttermilch
08 8 g Backpulver
09 25 g Zucker

→ Erdbeersirup

10 15 ml frisch gepresster Zitronensaft
11 60 ml Wasser
12 100 g Zucker
13 150 g Erdbeeren, in Scheiben

Zubereitung

Schritt 01

Schnapp dir eine große Schüssel und misch Mehl, Zucker, Backpulver und Salz. Einfach locker alles mit dem Schneebesen mischen, bis nix mehr klumpt.

Schritt 02

Hol dir noch eine mittelgroße Schüssel. Da kommen jetzt Eier, Milch oder Buttermilch, deine geschmolzene Butter und etwas Vanille rein. Ordentlich verquirlen, bis alles glatt aussieht.

Schritt 03

Jetzt gießt du die flüssigen Zutaten über die trockenen. Ganz sanft mit dem Teigschaber unterheben, bloß nicht zu lange rühren.

Schritt 04

Die gewürfelten Erdbeeren, die du vorher in Mehl gewendet hast, vorsichtig unter den Teig heben. Alles so vermengen, dass die Früchte überall im Teig verteilt sind.

Schritt 05

Stell den Teig für 10 Minuten zur Seite. So werden sie nachher extra fluffig.

Schritt 06

Schnapp dir eine beschichtete Pfanne oder eine Grillplatte und bring sie auf mittlere Hitze. Mit ein bisschen Butter einfetten, damit nix klebt.

Schritt 07

Löffelweise Teig in die heiße Pfanne geben. Wenn kleine Bläschen auf der Oberfläche auftauchen und die Ränder etwas fester werden, dreh sie um. Dann von der anderen Seite braten, bis sie schön gebräunt sind.

Schritt 08

In einem Topf Erdbeerscheiben, Zucker, Wasser und Zitronensaft zusammentun. Alles zusammen langsam bei mittlerer Hitze erhitzen.

Schritt 09

Ab und zu umrühren. Lass das Ganze etwa 6 bis 8 Minuten vor sich hin blubbern, bis die Erdbeeren weich sind und der Sirup andickt.

Schritt 10

Stapel die noch warmen Pancakes auf euren Tellern, löffel ordentlich Erdbeersirup drüber und los geht's.

Notizen

  1. Wenn du die Beeren erst in etwas Mehl wendest, bevor sie in den Teig kommen, sinken sie nicht auf den Pfannenboden.
  2. Teig ruhen lassen macht ihn luftiger und sorgt für noch fluffigere Pancakes.

Benötigtes Zubehör

  • Große Schüssel
  • Mittlere Schüssel
  • Schneebesen
  • Messbecher
  • Messlöffel
  • Beschichtete Pfanne oder Grillplatte
  • Flexibler Pfannenwender
  • Kochtopf

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Weizen (Gluten), Ei und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 290
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 6 g