Saftiges Zucchinibrot mit Schokolade

Kategorie: Selbstgemachte Brote, Gebäck und mehr

Zucchini-Schokoladenbrot begeistert durch seine außergewöhnliche Saftigkeit und den unwiderstehlichen Schoko-Geschmack. Die Kombination von frisch geraspelter Zucchini und feinen Schokoladenstückchen sorgt für die perfekte Textur: Innen herrlich feucht, außen leicht knusprig. Die Zubereitung gelingt im Handumdrehen ohne Küchenmaschine. Einfach alle Zutaten vermengen, die Zucchini sowie die Schokolade unterheben, in die Form geben und backen. Perfekt als süßer Snack, zum Kaffee oder als besondere Abwechslung für den Frühstückstisch – dieses Zucchinibrot ist in jeder Hinsicht ein Genuss!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 02 Aug 2025 14:54:35 GMT
Ein Stück Chocolate-Bananen-Brot mit Schokoladensirup auf einer Unterlage. Anheften
Ein Stück Chocolate-Bananen-Brot mit Schokoladensirup auf einer Unterlage. | dampfl.com

Zucchini-Schokoladenbrot mit Chocolate Chips ist das perfekte Backrezept für Tage, an denen Lust auf Schokolade mit einer Extraportion Saftigkeit aufkommt. Die geraspelten Zucchini machen den Teig wunderbar weich und die Schokostückchen sorgen für kleine süße Überraschungen in jedem Bissen. Keine Küchenmaschine nötig – einfach umrühren, backen, genießen.

Backen mit Zucchini war für mich zunächst eine große Überraschung. Nach dem ersten Versuch war ich total begeistert wie unkompliziert und lecker das Brot mit Schokolade wurde. Inzwischen ist es in meiner Familie ein beliebter Klassiker für Nachmittage mit Kuchenhunger.

Zutaten

  • Weizenmehl: gibt dem Brot eine lockere Grundstruktur Am besten Typ 405 für extra feine Krume wählen
  • Zucker: bringt die nötige Süße und sorgt für eine zarte Krume Brauner Zucker für mehr karamelligen Geschmack
  • Backpulver: sorgt für Volumen und luftigen Teig Frisch geöffnet hebt es besonders gut
  • Salz: verstärkt die Schokoladenaromen im Teig Die Prise balanciert die Süße aus
  • Milch: macht den Teig geschmeidig und verbindet die Zutaten Mit Vollmilch wird das Brot besonders saftig
  • Öl: verleiht Feuchtigkeit und hält das Zucchinibrot länger frisch Ein neutral schmeckendes Öl wie Rapsöl passt perfekt
  • Eier: stabilisieren und binden sie die Masse Auf Raumtemperatur verquirlt lassen sie sich leichter einarbeiten
  • Vanilleextrakt: bringt einen warmen aromatischen Grundton Echte Vanille gibt dem Brot Tiefe
  • Geraspelte Zucchini: macht das Brot extra saftig Die Schale ruhig dranlassen so kommt mehr Geschmack
  • Schokoladenstückchen: schmelzen zu kleinen Schokopools am besten dunkle Schokolade für mehr Aroma verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teigzutaten abwiegen und vorbereiten:
Alle Zutaten zuerst bereitstellen und abwiegen Damit geht das weitere Arbeiten zügig und nichts wird vergessen
Trockene Zutaten mischen:
Mehl Zucker Backpulver und Salz in einer großen Schüssel sorgfältig mit dem Schneebesen mischen Die Mischung soll schön luftig sein
Feuchte Zutaten verrühren:
Milch Öl Eier und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel gut miteinander verquirlen So verbinden sich die Aromen besser
Teig zusammenfügen:
Die flüssigen Zutaten vorsichtig zur Mehlmischung geben und mit einem Teigspatel alles verrühren bis gerade so ein gleichmäßiger Teig entsteht Nicht zu lange rühren sonst wird das Brot zäh
Zucchini und Schokolade unterheben:
Die geraspelte Zucchini und die Schokoladenstückchen gleichmäßig in den Teig einarbeiten Auch hier so wenig wie möglich rühren
Teig einfüllen und backen:
Den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und gleichmäßig verstreichen Im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen Bis zum Zahnstocher-Test in der Mitte sauber rauskommt
Abkühlen und servieren:
Das Brot zuerst in der Form abkühlen lassen Nach etwa zehn Minuten vorsichtig aus der Kastenform lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen
Ein Bread mit Chocolate-Chips und Zitrone. Anheften
Ein Bread mit Chocolate-Chips und Zitrone. | dampfl.com

Mein Lieblingsmoment ist das Hineinbeißen in die noch leicht warmen Schokostückchen direkt nach dem Backen Die Kombination aus Zucchini und Schokolade war für meine Kinder überraschend lecker und wir haben das Rezept zu unserem Herbst-Ritual gemacht

Aufbewahrungstipps

Das Zucchini-Schokoladenbrot hält sich in Frischhaltefolie eingewickelt bei Zimmertemperatur ungefähr drei Tage. Im Kühlschrank bleibt es noch länger frisch. Reste lassen sich außerdem sehr gut einfrieren – in Scheiben geschnitten lassen sie sich bei Bedarf einfach auftauen.

Zutaten ersetzen

Statt Weizenmehl kann eine glutenfreie Backmischung verwendet werden Die Schokoladenstückchen lassen sich zum Beispiel mit Walnüssen oder Trockenfrüchten ergänzen Wenn keine Milch zur Hand ist funktioniert auch Haferdrink gut als Alternative

Serviervorschläge

Dieses Brot ist ideal zu Kaffee und Tee Am liebsten mag ich es pur oder mit etwas Frischkäse bestrichen Für die extra Portion Dessert lässt sich das Brot leicht toasten und mit einer Kugel Vanilleeis servieren

Ein Bread mit Chocolate-Chips und Zwiebeln. Anheften
Ein Bread mit Chocolate-Chips und Zwiebeln. | dampfl.com

Kultureller Kontext

Das Backen von süßem Brot mit Zucchini stammt aus den USA und wurde dort in den Sommermonaten erfunden um die Zucchini-Flut aus dem Garten kreativ zu verwenden Die Kombination mit Schokolade bringt eine moderne Note in diesen Klassiker und wird auch bei Kindern sehr beliebt

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie lässt sich das Brot besonders saftig halten?

Verwenden Sie frisch geraspelte Zucchini und drücken Sie sie nicht aus, damit das Brot beim Backen schön saftig bleibt.

→ Kann ich andere Schokoladensorten verwenden?

Ja, probieren Sie Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade für eine individuelle Note im Zucchinibrot.

→ Eignet sich das Brot zum Einfrieren?

Das Brot kann nach dem Auskühlen portionsweise eingefroren werden: So bleibt es lange frisch und aromatisch.

→ Wie verhindert man, dass die Schokostückchen absinken?

Wälzen Sie die Schokoladenstückchen leicht in Mehl, bevor sie unter den Teig gehoben werden.

→ Kann ich Zucker reduzieren oder ersetzen?

Reduzieren Sie bei Bedarf die Zuckermenge oder ersetzen Sie ihn durch Alternativen wie Kokosblütenzucker oder Xylit.

Zucchini-Schokoladenbrot mit Chips

Köstliches Zucchinibrot mit Schokoladenstückchen, fluffig und saftig. Schnell und unkompliziert gebacken.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Europäisch

Ergebnis: 10 Portionen (1 Kastenbrot)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundteig

01 250 g Weizenmehl (Type 405 oder Universalmehl)
02 200 g Zucker
03 3 TL Backpulver
04 0,5 TL Salz

→ Flüssige Zutaten

05 240 ml Milch
06 120 ml neutrales Pflanzenöl
07 2 Eier (Größe M)
08 1 TL Vanilleextrakt

→ Einlage

09 120 g geraspelte Zucchini (ausgedrückt)
10 175 g Schokoladenstückchen (Chocolate Chips)

Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (circa 21 x 11 cm) mit Backpapier auskleiden und bereitstellen.

Schritt 02

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen gründlich vermengen.

Schritt 03

Milch, Öl, Eier und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel mit dem Schneebesen homogen verrühren.

Schritt 04

Flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Silikonspatel verrühren, bis gerade ein Teig entsteht. Nicht übermischen.

Schritt 05

Geraspelte Zucchini und Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig heben.

Schritt 06

Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform füllen. Im vorgeheizten Backofen etwa 45 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen in der Mitte sauber herauskommt.

Schritt 07

Das Zucchini-Schokoladenbrot 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Notizen

  1. Die Zucchini vor der Zugabe zum Teig etwas ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, damit das Brot nicht zu feucht wird.
  2. Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.

Benötigtes Zubehör

  • Kastenform (21 x 11 cm)
  • Backpapier
  • Große Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Silikonspatel
  • Kuchengitter

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten, Milch und Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 282
  • Fett: 11.1 g
  • Kohlenhydrate: 39.5 g
  • Eiweiß: 4.7 g