Saftige Garnelen Knoblauch Pasta

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Hier kommen knusprig gebratene Garnelen mit ordentlich Butter, Knoblauch und einem Schuss Weißwein. Ein paar Chili-Flocken sorgen für ein bisschen Feuer. Frische Petersilie bringt Farbe ins Spiel. Alles landet auf Linguine, damit ist der Teller ruckzuck voll und keiner bleibt hungrig. Geht fix – keine halbe Stunde und du kannst schon loslöffeln. Passe die Schärfe einfach an, wie es dir am besten passt. Schmeckt super mit Baguette oder Salat – einfach rundum lecker.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 22 Jul 2025 19:11:04 GMT
Teller mit Garnelen und Pasta. Anheften
Teller mit Garnelen und Pasta. | dampfl.com

Wenn ich Lust auf leckeres Seafood hab und keine Lust auf viel Aufwand, dann mach ich mir am liebsten Red Lobster Shrimp Scampi. Saftige Garnelen liegen in einer buttrigen Knoblauchsoße und werden mit Pasta vermischt – schnell gemacht und schon fühlt sich das Abendessen wie ein kleines Fest an. Bei uns kommt das Gericht immer auf den Tisch, wenn ich’s unkompliziert, gemütlich und besonders mag.

Irgendwann nach’m Strandurlaub hab ich dieses Gericht aus lauter Seafood-Sehnsucht ausprobiert und es kam sofort super an. Die Kids liefern sich regelrecht ein Rennen um den letzten Shrimp und Nachschlag ist hier immer Pflicht.

Köstliche Zutaten

  • Riesengarnelen: Am besten nehmen, wenn sie schön fest aussehen und leicht glänzen
  • Butter: Für die schöne cremige Sauce unbedingt echte Butter nehmen – schmeckt einfach besser
  • Frischer Knoblauch: Gibt ordentlich Aroma, am besten direkt vorher hacken
  • Weißwein: Sorgt für eine feine, frische Note – nimm einen, den du selbst gern trinkst
  • Glatte Petersilie: Bringt Farbe und Frische, ruhig großzügig reinhacken
  • Chiliflocken: Machen’s schön pikant, dosier nach deinem Geschmack
  • Salz und Pfeffer: Damit kommt alles richtig zur Geltung – abschmecken nicht vergessen
  • Linguine oder Spaghetti: Sorgt für die perfekte Grundlage – je hochwertiger die Pasta desto besser das Ergebnis

Einfache Anleitung

Anrichten:
Sofort servieren, solange alles noch warm ist. Noch einen Spritzer Zitrone oder extra Petersilie drüber geben, wenn du Bock hast – gibt den letzten Frischekick.
Zutaten mischen:
Pasta und gehackte Petersilie zur Sauce geben, alles schön durchschwenken, damit die Pasta die Soße aufsaugt. Sollte es etwas trocken sein, einfach ein bisschen vom Nudelwasser dazu.
Weißwein dazu und die Sauce fertigstellen:
Weißwein reingießen, alles vom Pfannenboden lösen und kurz einkochen lassen (ca. zwei Minuten), bis der Alkohol verdampft und die Sauce richtig gut riecht.
Garnelen anbraten:
Die Garnelen nebeneinander mit Salz und Pfeffer in die Pfanne legen, zwei Minuten anbraten ohne groß zu rühren, dann wenden und nochmal etwa zwei Minuten, bis sie schön rosa sind. Nicht zu lange sonst werden sie zäh.
Knoblauch und Chili anbraten:
Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen, dann Knoblauch und Chiliflocken rein, ungefähr eine Minute vorsichtig unter Rühren anbraten sodass nix anbrennt – hier gibst du den Geschmack vor.
Garnelen und Kräuter vorbereiten:
Die Garnelen gut abtupfen, dann werden sie schön knusprig. Knoblauch sehr fein hacken und Petersilie schneiden, so verteilt sich alles super später.
Pasta kochen:
Salzwasser zum Kochen bringen, Nudeln bissfest garen und abgießen. Ungefähr eine halbe Tasse Kochwasser behalten – kann man brauchen, wenn die Sauce zu dick ist.
Ein Teller Garnelen mit Pasta. Anheften
Ein Teller Garnelen mit Pasta. | dampfl.com

Die erste Runde mit wild gefangenen Garnelen war ein voller Erfolg – so frisch, so süß! Meine Bande hat alles mit noch mehr Brot aufgesaugt und direkt nach Nachschub gefragt.

Lagertipps

Reste am besten schnell abkühlen lassen und luftdicht im Kühlschrank aufbewahren – hält sich zwei Tage locker. Zum Aufwärmen einen Schluck Wasser oder Brühe mit in die Pfanne geben, so bleibt alles saftig. In der Mikrowelle werden Garnelen schnell zäh, lieber drauf verzichten.

Alternative Zutaten

Weißwein leer? Kein Problem – Hühnerbrühe und Zitronensaft sorgen auch für den richtigen Frischekick. Für laktosefrei einfach Butter gegen Olivenöl austauschen. Glutenfreie Pasta passt super, einfach wie gewohnt bissfest kochen.

Eine Schüssel mit Garnelen und Pasta. Anheften
Eine Schüssel mit Garnelen und Pasta. | dampfl.com

Unsere Lieblingsbeilagen

Am besten passt ein knackiger grüner Salat und frisches Brot zum Dippen dazu. Auch gerösteter Spargel oder kurz gebratener Spinat machen sich richtig gut daneben. Für Gäste mit einem kühlen Glas Weißwein wird’s ein echtes Highlight.

Wissenswertes zur Herkunft

Shrimp Scampi kommt ursprünglich aus der italienisch-amerikanischen Küche. Scampi sind eigentlich kleine Hummer, aber die Amerikaner haben stattdessen Garnelen genommen. Die berühmte Knoblauch-Butter-Soße macht das Gericht heute zu einem beliebten Klassiker in vielen Restaurants.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Garnelen eignen sich am besten?

Große, geschälte und entdarmte Garnelen sind schön saftig. Frische schmecken einfach am besten – da lohnt sich der Griff!

→ Muss Weißwein wirklich rein?

Mit Weißwein kriegst du mehr Geschmack rein. Aber du kannst auch Fischfond nehmen oder einfach etwas Nudelwasser nachgießen – klappt auch gut.

→ Kann ich auch eine andere Pasta nehmen?

Linguine und Spaghetti nehmen viel Soße auf. Aber wenn du magst, gehen auch Fettuccine oder Engelshaar-Nudeln echt prima.

→ Wie scharf wird es eigentlich?

Die Schärfe kommt von den Chiliflocken. Mach einfach mehr oder weniger rein – wie es dir passt.

→ Woran sehe ich, dass die Garnelen fertig sind?

Wenn die Garnelen rosa werden und nicht mehr durchsichtig sind, sind sie fertig. Meistens nach so 3–4 Minuten in der Pfanne.

→ Was kann man oben drauf streuen?

Petersilie, frisch gepresster Zitronensaft oder etwas Parmesan geben extra Geschmack auf den Teller.

Saftige Garnelen Knoblauch Pasta

Knusprige Garnelen, Butter und Knoblauch werden mit Pasta und Weißwein zu einem leckeren schnellen Gericht kombiniert.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Meeresfrüchte

01 450 g große Garnelen, geschält und entdarmt

→ Kühlregal

02 60 g Butter, ungesalzen

→ Gemüse

03 15 g frische Petersilie, fein gehackt
04 3 Knoblauchzehen, gepresst

→ Vorratsschrank

05 120 ml trockener Weißwein
06 1 Teelöffel Chiliflocken
07 Salz je nachdem wie du magst
08 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, nach Gusto

→ Nudeln

09 225 g Spaghetti oder Linguine

Zubereitung

Schritt 01

Pack die Garnelennudeln einfach direkt auf die Teller und bring sie gleich auf den Tisch.

Schritt 02

Jetzt wirf die gehackte Petersilie und die abgetropften Nudeln in die heiße Pfanne und schwenk alles locker durch, damit es schön gleichmäßig heiß wird.

Schritt 03

Gieß den Weißwein rein und lass das Ganze ein paar Minuten blubbern, damit es richtig durchzieht.

Schritt 04

Schmeiß die Garnelen in die heiße Pfanne, pfeffer und salze nach Gefühl und brate sie, bis sie rosa und nicht mehr durchsichtig sind, so 3-4 Minuten etwa.

Schritt 05

Im nächsten Schritt kommt Butter in die Pfanne auf mittlerer Hitze. Den gepressten Knoblauch und die Chiliflocken dazu, ganz kurz umrühren bis es gut duftet.

Schritt 06

Koch die Spaghetti oder Linguine einfach in einem großen Topf mit gut gesalzenem Wasser nach Packungsanleitung, dann abgießen und beiseite stellen.

Notizen

  1. Such dir unbedingt richtig frische große Garnelen, dann schmeckt's am besten.
  2. Wenn du‘s nicht so scharf magst, nimm weniger Chiliflocken oder einfach mehr, wenn’s ordentlich feurig sein soll.
  3. Ein knackiger grüner Salat passt super als Beilage dazu.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Sieb
  • Kochmesser

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Mit Krustentieren (Garnelen)
  • Mit Milchprodukten (Butter)
  • Enthält Gluten (Weizennudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 25 g