Saftiges Hawaii Huhn

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Saftiges Hawaii Huhn wird im Slowcooker butterzart und nimmt dabei tropische Ananas und kräftige Teriyakisauce voll auf. Ohne Knochen schmoren Hähnchenbrust oder Keule langsam mit Knoblauch, etwas braunem Zucker, Sojasauce und Paprika, so dass sich alles gemütlich verbinden kann. Durch das lange Schmoren wird das Fleisch extra weich und alles bekommt diese perfekte Süße und Würze. Mit frischen Frühlingszwiebeln obendrauf sieht jeder Teller super aus. Fast keine Vorbereitung, entspannte Zubereitung – darum ist dieses Gericht bei Familienabenden und Freunden total beliebt.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 22 Jul 2025 19:11:05 GMT
Eine Schüssel mit Tomaten und Ananas. Anheften
Eine Schüssel mit Tomaten und Ananas. | dampfl.com

Mit wenig Arbeit schmeißt du dieses leckere hawaiianische Crockpot-Hühnchen zusammen – und hast am Ende eine saftige Portion voller tropischem Aroma. Saftige Ananas, würzige Teriyaki-Soße und ein Spritzer Ingwer machen die Hähnchenbrust zart und bringen Urlaubsgefühle in deine Küche.

Beim ersten Mal hab ich es morgens angestellt, bin an den See gefahren und kam abends zu einem fix und fertigen Abendessen heim. Seitdem hat es bei uns einen festen Platz und ist immer angesagt, wenn ich was Schnelles und Frisches will.

Zutaten

  • Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: wird supersaftig und nimmt jede Menge Soße auf. Am besten Bio, wenn's geht.
  • Ananasstücke: bringen Frische und Süße ins Spiel – frisch schmeckt’s am besten, aber aus der Dose geht auch.
  • Paprika in Streifen: sorgt für bunte Farbe, etwas Biss und leichte Süße. Vor allem rot oder gelb schaut toll aus.
  • Ingwer: gibt dem Essen einen warmen, leicht scharfen Tropentouch – am besten frisch gerieben!
  • Teriyaki-Soße: gibt den kräftigen Geschmack, möglichst eine ohne viele Zusatzstoffe oder selbst gemacht.
  • Brauner Zucker: sorgt für Karamellnote und Tiefe – dunkler Zucker bringt noch mehr Aroma.
  • Frühlingszwiebeln: für den knackigen Frischekick am Ende. Wähle feste, grüne Stangen.
  • Sojasoße: bringt diese salzige Untertöne. Weniger Salz gefällt vielen besser.
  • Knoblauchpulver: liefert den dezenten, würzigen Grundgeschmack – schau, dass dein Pulver nicht alt ist.

Ultimativ einfache Anleitung

Grüne Zwiebeln oben drauf:
Am Ende alles mit gehackten Frühlingszwiebeln toppen für extra Frische. Perfekt als Finish.
Hühnchen im Slowcooker platzieren:
Lege das Fleisch flach auf den Boden vom Topf – so wird alles gleichmäßig gar und die Säfte verteilen sich.
Paprika dazugeben:
Wirf die Paprikastreifen oben auf das andere Zeug. Sie werden weich und geben ihre Aromen in die Soße ab.
Soße mischen:
Ananas, Teriyaki-Soße, Zucker, Sojasoße, Knoblauchpulver und Ingwer mischen und gleichmäßig übers Hähnchen kippen. Locker wenden, damit alles schön bedeckt ist.
Anmachen und warten:
Deckel drauf und auf niedriger Stufe 6–8 Stunden oder auf hoch 3–4 Stunden laufen lassen. Die langsam gegarte Hähnchenbrust wird richtig zart und die Aromen mischen sich perfektem.
Shreddern und vermengen:
Ist das Fleisch durch, zupf es in Stücke – gleich im Topf. Dann kann die süß-würzige Soße richtig überall reinziehen.
Eine Schale mit Fleisch und Gemüse. Anheften
Eine Schale mit Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Für mich ist die Ananas hier echt der versteckte Hit. Sie saugt die ganze Marinade auf und bringt in jeden Bissen so eine kleine Geschmacksexplosion. Letztes Mal hab ich noch mehr Paprika aus dem Garten reingetan – sah richtig nach Sommerparty aus!

Aufbewahrungstipps

Lagere Reste bis zu drei Tage in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank. Die Aromen entwickeln sich über Nacht sogar noch stärker, also ruhig aufwärmen! Wenn du es einfrieren willst, erst abkühlen lassen, dann portionsweise in Gefäße geben. Über Nacht im Kühlschrank auftauen – dann bleibt das Fleisch schön zart.

Austauschmöglichkeiten

Hähnchenkeulen ohne Knochen funktionieren genauso, dann wird's noch saftiger. Keine Teriyaki-Soße parat? Mix dir einfach Sojasoße, Ananassaft, etwas Honig und eine Prise Ingwer zusammen. Frische Ananas bringt immer extra Geschmack, aber Dose geht, wenn’s flott gehen soll. Für mehr Schärfe kannst du rote Chiliflocken reinwerfen.

So kannst du’s servieren

Pack das süße Hähnchen auf fluffigen Jasminreis oder misch es unter Nudeln, damit’s richtig satt macht. Ein frischer grüner Salat oder knackiger Brokkoli sowie Zuckerschoten passen auch top dazu. Oder richte das gezupfte Hühnchen mal in einer ausgehöhlten Ananashälfte an – macht richtig Laune am Tisch!

Eine Schale mit Fleisch und Gemüse. Anheften
Eine Schale mit Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Kulturhintergrund

Gerichte, die an Hawaii erinnern, kombinieren meist fruchtige und herzhafte Komponenten – wie hier. Asiatische Zutaten wie Sojasoße, Ingwer und Teriyaki treffen auf frische Ananas. Das Ganze bringt Sonne und Urlaubsfeeling auf den Tisch, selbst wenn’s draußen dunkel ist.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welches Hähnchen passt hier am besten?

Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen geht super, aber mit Keulen bleibt’s noch saftiger und schmeckt kräftiger.

→ Kann ich auch frische Ananas nehmen?

Klar! Mit frischer Ananas wird das Ganze fruchtiger und bekommt einen extra Frischekick.

→ Kann ich an der Süße etwas drehen?

Na klar, einfach mit mehr oder weniger braunem Zucker nach deinem Geschmack anpassen.

→ Wie bewahre ich die Reste am besten auf?

Pack die Reste luftdicht für maximal drei Tage in den Kühlschrank und wärme sie dann langsam wieder auf.

→ Was passt gut dazu?

Dazu schmeckt gedämpfter Reis oder Nudeln echt lecker – macht richtig satt und passt super zu den Aromen.

→ Kann ich das glutenfrei machen?

Nutze einfach glutenfreie Soja- und Teriyakisauce, dann wird’s komplett ohne Gluten.

Saftiges Hawaii Huhn

Hähnchen bleibt schön saftig, trifft auf Ananas, Teriyaki und Paprika – das Ganze wird richtig schön süß-herzhaft.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
360 Min.
Gesamtzeit
375 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Hawaiian

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Grüne Zwiebeln, in Ringe geschnitten, als Topping
02 1 Paprika, in Streifen geschnitten
03 1 TL Ingwerpulver
04 1 TL Knoblauchpulver
05 1/4 Tasse Sojasauce
06 1/4 Tasse brauner Zucker
07 1/2 Tasse Teriyakisauce
08 1 Tasse Ananasstücke
09 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen

Zubereitung

Schritt 01

Wenn alles fertig ist, zupf das Hähnchen direkt im Slow Cooker mit zwei Gabeln auseinander und misch es nochmal durch. Am Ende noch mit Frühlingszwiebeln garnieren, dann geht's auf den Teller.

Schritt 02

Setz den Deckel auf und lass alles auf niedriger Stufe 6–8 Stunden sanft köcheln, oder dreh auf hoch und warte 3–4 Stunden, bis das Fleisch ganz zart ist.

Schritt 03

Zum Schluss legst du die Paprikastreifen oben drauf ins Slow-Cooker-Chaos.

Schritt 04

Rühr alles einmal locker durch, damit die Marinade und Gewürze überall drankommen.

Schritt 05

Hau die Ananasstücke auf das Hähnchen, gieß alle Soßen dazu, dann streu Zucker, Sojasauce, Knoblauch- und Ingwerpulver gleichmäßig drüber.

Schritt 06

Leg die Hähnchenbrüste ganz unten in deinen Slow Cooker, möglichst nebeneinander.

Notizen

  1. Am leckersten schmeckt's, wenn du frische Ananas statt Dosenware nimmst.
  2. Schmeiß einfach etwas Reis oder Nudeln dazu – passt super.
  3. Du willst’s weniger süß? Nimm einfach weniger braunen Zucker.

Benötigtes Zubehör

  • Crockpot (Slow Cooker)
  • Scharfes Küchenmesser
  • Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Dabei ist Soja enthalten – steckt in der Sojasauce und Teriyakisauce.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 30 g