Saftige Putenbrust mit Soße

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Mach dir ein saftiges Stück Putenbrust im Slowcooker, das voller Geschmack steckt. Frischer Thymian, Rosmarin, ein Hauch Zitrus und feines Olivenöl sorgen dafür, dass das Fleisch schön zart bleibt und lecker duftet. Wenn du willst, kannst du die Haut kurz im Ofen goldbraun werden lassen – da läuft einem das Wasser im Mund zusammen! Die Soße aus dem Garfond ist herrlich und passt super zu jedem Bissen. Ob Feiertag oder ein entspanntes Abendessen, du musst gar nicht viel tun und bekommst trotzdem ein richtig gutes Essen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 29 Jul 2025 19:00:00 GMT
Ein Teller mit Huhn und Soße. Anheften
Ein Teller mit Huhn und Soße. | dampfl.com

Das ist mein Lieblingsweg, ein festliches Essen ohne großen Aufwand hinzubekommen: Die Putenbrust aus dem Slow Cooker bleibt immer saftig und aromatisch, weil Kräuter und Zitrusfrüchte ihr den besonderen Kick geben. Kein Grund mehr, sich am Ofen festzukleben oder ewig viele Handgriffe zu machen. Mit wenigen schnellen Handgriffen ist das Fleisch nach ein bisschen Warten ein echter Hit für besondere Abende.

Meine Familie fand Slow Cooker früher total komisch. Aber nachdem ich diesen Putenbraten an Thanksgiving ausprobiert hab, waren alle ganz verrückt nach dem fruchtigen Duft–seitdem wird das sogar zu Ostern gewünscht.

Zutaten

  • Putenbrust mit Knochen: Etwa 3 bis 3,5 Kilo, mit Haut – sie hält alles schön feucht
  • Frische Rosmarin- und Thymianzweige: Am besten knackig grün, legen wir erst rein damit’s richtig aromatisch wird
  • Olivenöl: Für schöne Kruste einreiben, extra nativ schmeckt’s am besten
  • Orangen oder bunte Mischung Zitrusfrüchte: In grobe Stücke geschnitten, für Frische und Saftigkeit am besten schwere und feste nehmen
  • Gehackte frische Kräuter (Rosmarin und Thymian): Kurz vorm Drüberstreuen schneiden, dann schmeckt’s am kräftigsten
  • Feines Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer: Darauf darfst du nicht verzichten, feines Salz wird gleichmäßig verteilt
  • Hühnerbrühe mit wenig Salz oder alternativ Apfelwein: Hält alles schön saftig, Apfelwein bringt etwas süße Frische – besonders kuschelig im Winter

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Am Schluss servieren:
Schneid die Putenbrust in Scheiben und leg sie schön auf einen Teller. Die Bratensäfte darübertröpfeln oder gleich als Soße dazu nehmen.
Kurz ruhen lassen & falls erwünscht bräunen:
Pute vorsichtig rausnehmen, locker mit Folie abdecken und 20 Minuten stehen lassen, dann bleibt sie saftig. Wer gerne goldene Haut mag: kurz unter den Backofengrill legen – aber aufpassen, dass nichts verbrennt.
Dauerhaft langsam garen:
Deckel drauf und auf niedriger Stufe 5-7 Stunden kochen – fertig ist das Ganze, wenn das dickste Stück innen 74°C zeigt. Lieber einmal mehr prüfen, jede Kiste ist anders.
Fleisch einlegen und Flüssigkeit dazugeben:
Setz die Putenbrust obendrauf auf Zitrus und Kräuter, dann die Brühe vorsichtig am Rand reinschütten (nicht über das Fleisch).
Gut würzen:
Olivenöl über das Fleisch gießen, dann die frisch gehackten Kräuter, Salz und Pfeffer dazu. Alles schön einreiben, damit’s überall würzig ist.
Kräuter und Frucht unten reinlegen:
Verteil die Zitrusstücke sowie die Rosmarin- und Thymianzweige auf dem Boden vom Slow Cooker – gibt super Aroma, wenn’s schmort.
Fleisch vorbereiten:
Entpacke die Brust und tupfe sie mit Küchenpapier trocken, so bleibt die Haut knusprig und Gewürze halten besser.
Ein Teller mit Hühnchen in Soße. Anheften
Ein Teller mit Hühnchen in Soße. | dampfl.com

Für mich das Schönste: Die frischen Rosmarinzweige direkt im Garten abschneiden. Meine Tochter hilft gern dabei vor großen Essen. Dieser Duft erinnert mich immer an gemütliche Wintersonntage mit der Familie am Tisch.

So bleibt's frisch

Lass das Fleisch komplett abkühlen und pack die Reste in eine dichte Dose in den Kühlschrank – hält locker vier Tage saftig. Länger frisch bleibt’s portionsweise und luftdicht eingefroren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen, dann sanft mit einem kleinen Schuss Brühe wieder warm machen – bleibt super zart.

Mögliche Zutaten-Alternativen

Statt Orangen gehen auch Mandarinen oder sogar Grapefruit gemischt mit Zitrone für ein bisschen Abwechslung. Wenn's gerade keine frischen Kräuter gibt, reichen getrocknete – einfach nur viel weniger davon nehmen (ca. ein Drittel). Wer’s besonders süßlich mag, kann Hühnerbrühe durch Apfelwein ersetzen.

Das passt dazu

Kartoffelbrei ist der Klassiker zu dieser Pute, aber auch Ofengemüse oder ein einfacher Getreidesalat gefallen hier super. Die Reste werden bei uns fast immer am nächsten Tag zu Sandwiches verarbeitet – am besten mit etwas Cranberry-Soße oben drauf.

Ein Teller Fleisch mit Bratensoße. Anheften
Ein Teller Fleisch mit Bratensoße. | dampfl.com

Hintergrund und Ursprung

Putenbrust im Crockpot zu garen, ist eine moderne Art, den klassischen Braten abzukürzen. Gerade bei kleinen Runden statt der ganzen Pute ist diese Methode voll praktisch. Schon meine Oma war ein Slow-Cooking-Fan, weil selbst zäheres Fleisch damit butterweich wird – und schmeckt wie aus dem Bilderbuch.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Slowcooker-Größe eignet sich für Putenbrust?

Ein ovaler Slowcooker mit 6 bis 7 Litern passt zu den meisten Putenbrüsten mit 2,5 bis 3 Kilogramm. Unten bleibt noch Platz für Zwiebeln oder Zitrusfrüchte.

→ Wie bleibt die Putenbrust im Slowcooker saftig?

Mit Knochen, frischen Kräutern und ein paar Zitrusstückchen bleibt die Brust schön zart. Sie gart langsam auf kleiner Stufe und bleibt dabei richtig saftig.

→ Kann man Hühnerbrühe oder Apfelsaft verwenden?

Klar, Hühnerbrühe macht's herzhaft, Apfelsaft bringt eine feine Süße. Beides sorgt für Saftigkeit und mehr Geschmack.

→ Wie bekomme ich eine knusprige Haut?

Einfach nach dem Garen die Putenbrust kurz unter den Backofengrill legen – 3 bis 5 Minuten reichen meistens. Bleib dabei, damit nichts zu dunkel wird.

→ Lässt sich die Putenbrust vorher vorbereiten?

Klar, würz das Fleisch ruhig einen Tag vorher und stell's abgedeckt in den Kühlschrank. So zieht das Aroma richtig schön durch und du hast später weniger Stress.

→ Wie lange halten Reste und kann man sie einfrieren?

Im Kühlschrank hält sich das Fleisch luftig verpackt bis zu vier Tage, eingefroren rund zwei Monate. Einfach langsam auftauen und schonend erwärmen.

→ Wie macht man Soße aus dem Sud?

Den Sud nach dem Kochen durchsieben, dann in einem Topf mit Mehl oder Stärke verrühren. Rühren nicht vergessen, so wird’s richtig schön sämig.

Saftige Putenbrust mit Soße

Zarte Putenbrust mit Zitrus, Kräutern und Brühe langsam gegart, dazu eine cremige würzige Soße.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
300 Min.
Gesamtzeit
310 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 10 Portionen

Ernährungsweise: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Zweige frischer Thymian
02 4 Zweige frischer Rosmarin
03 2 Orangen, geviertelt (oder 1 Orange und 1 Zitrone, geviertelt)
04 2,7–3,2 kg Putenbrust mit Knochen und Haut

→ Aromen & Würze

05 1 Esslöffel gehackter frischer Thymian
06 1 Esslöffel Olivenöl (ca. 15 ml)
07 1–2 Teelöffel feines Meersalz, je nach Geschmack
08 1 Teelöffel gehackter frischer Rosmarin
09 0,5 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Flüssigkeit zum Garen

10 240 ml milde Hühnerbrühe (oder Apfel-Cidre)

Zubereitung

Schritt 01

Die Putenbrust jetzt aufschneiden und auf Tellern verteilen. Wer mag, gießt noch etwas von den warmen Kochsäften oder Soße darüber.

Schritt 02

Falls du die Haut gerne kross haben willst: Putenbrust nach dem Garen kurz auf ein Backblech unter den vorgeheizten Grill schieben. Für 3–5 Minuten drin lassen, bis die Haut goldbraun ist. Danach mit Folie locker abdecken.

Schritt 03

Die Brust vorsichtig aus dem Slow Cooker heben. Mit Alufolie leicht zudecken und mindestens 20 Minuten entspannen lassen. So bleibt sie schön saftig.

Schritt 04

Slow Cooker mit Deckel schließen. Auf niedriger Stufe 5–7 Stunden laufen lassen, bis ein Bratenthermometer tief im dicken Fleischstück 74 °C anzeigt.

Schritt 05

Leg die gewürzte Brust auf das Aromabett. Gieß die Brühe vorsichtig außen herum, das Fleisch selbst sollte möglichst trocken bleiben.

Schritt 06

Verteile das Olivenöl auf der ganzen Haut. Drück die gehackten Kräuter, Salz und Pfeffer überall gut ein. Alles schön einmassieren.

Schritt 07

Verteil die Orangenviertel sowie die Thymian- und Rosmarinzweige am Boden deines großen Slow Cookers. Mach so, dass alles etwas verteilt liegt.

Schritt 08

Entferne erst mal jede Folie von der Putenbrust. Tupf dann das Fleisch sorgsam mit Küchenpapier gut ab.

Notizen

  1. Du kannst das Fleisch und die Würze auch schon am Vorabend vorbereiten und die Brust abgedeckt im Kühlschrank bis zum nächsten Tag lagern.
  2. Übriggebliebene Stücke halten sich locker vier Tage abgedeckt im Kühlschrank oder gefroren etwa zwei Monate.
  3. In einen ovalen Slow Cooker mit 6–7 Litern passt eine Putenbrust bis etwa 3,2 kg – check das am besten vorher.
  4. Die Kochflüssigkeit, die unten im Topf bleibt, eignet sich super, um eine schnelle Bratensoße draus zu machen.

Benötigtes Zubehör

  • Großer ovaler Slow Cooker (mindestens 6–7 Liter Fassungsvermögen)
  • Thermometer zum sofortigen Ablesen
  • Scharfes Tranchiermesser
  • Schneidebrett
  • Backblech für das Übergrillen (optional)
  • Alufolie

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 457
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 3 g
  • Eiweiß: 60 g