
Cubanische Hähnchen-Bohnen-Reisschalen verbinden lecker gewürztes Huhn mit lockerem Reis und sämigen schwarzen Bohnen. Ein Spritzer Limette und frischer Koriander machen den Geschmack so richtig lebendig. Wenn es mal schnell gehen soll, aber trotzdem richtig satt und happy machen soll, ist dieses Gericht mein Liebling. Die bunten Farben und das frische Aroma lassen mich immer an laue Sommerabende mit Freunden denken.
Wenn bei uns diese Schalen auf dem Herd stehen, riecht die ganze Wohnung nach Limette und Kreuzkümmel. Sofort denke ich an unsere letzte Grillparty zurück. Meine Kumpels schwärmen immer noch davon, wie schnell alles weggeputzt war.
Wunderbare Zutaten
- Frische Limetten: bringen diesen tollen Spritzer Frische, der alles aufpeppt. Such dir die schwersten und glänzendsten Früchte aus.
- Saftige Hähnchenbrustfilets: mild im Geschmack und schön zart, marinieren sie besonders gut. Das Fleisch sollte rosig aussehen und fest sein.
- Frischer Koriander: schnittfest und grün gibt er nochmal richtig Kräuterpower zum Schluss. Direkt vorm Essen hacken, dann bleibt alles frisch.
- Gekochter Langkornreis: luftig-lockere Basis fürs Schälchen. Spüle ihn ordentlich mit Wasser, damit er nicht klebt. Mit Spitzensorte wird’s am besten.
- Schwarze Bohnen: sämig und deftig, bringen sie richtig viel Biss und Ballaststoffe. Dose auf – spart Zeit. Am besten ohne Salz nehmen, dann kannst du selbst würzen.
- Olivenöl: gibt Saftigkeit in die Marinade und macht den Geschmack rund. Extra vergine nehmen – lohnt sich hier total.
- Kreuzkümmel (gemahlen): sorgt für den charakteristischen warmen Duft und Erdfarbe. Wenn möglich frisch mahlen für noch mehr Aroma.
- Knoblauchpulver: entspannt und unkompliziert – sorgt für extra Geschmack, ohne Schneiden und Schälen.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schalen bauen:
- Reis in Schüsseln füllen, dazu das saftige Hähnchen in Scheiben und große Löffel voll Bohnen geben. Viel Koriander drüberstreuen und einen frischen Limettenklecks dazu – ganz am Schluss. Macht den Unterschied!
- Hähnchen grillen:
- Heize den Grill oder deine Grillpfanne auf mittelhohe Temperatur vor, bis es zischt. Die marinierten Filets drauflegen und etwa 6-7 Minuten pro Seite grillen. Außen sollen sie Farbe bekommen, innen ganz durch, aber noch saftig sein. Kurz ruhen lassen, dann quer zur Faser aufschneiden.
- Bohnen erhitzen:
- Parallel zum Reis gießt du die abgespülten Bohnen in einen kleinen Topf. Gib etwas Kreuzkümmel und eine Prise Salz dazu. Unter gelegentlichem Umrühren bei mittlerer Hitze erwärmen – dauert nur etwa 5 Minuten. Vorsicht, damit nix ansetzt.
- Reis kochen:
- Miss deinen Reis ab, spül ihn unter reichlich Wasser, bis alles klar bleibt. So bleiben die Körner schön locker. Den Reis mit der doppelten Menge Wasser in einen Topf geben, zum Kochen bringen, auf niedrige Flamme stellen, Deckel drauf und etwa 18 Minuten ziehen lassen. Danach vom Herd nehmen, aber noch 5 Minuten stehen lassen. Erst dann mit einer Gabel auflockern.
- Hähnchen marinieren:
- Alle Zutaten für die Marinade wie Limettensaft, Knoblauchpulver, Kreuzkümmel und Olivenöl in einer Schale gut verrühren. Die Filets darin wenden, sodass jede Seite bedeckt ist. Zugedeckt mindestens 30 Minuten – lieber länger – im Kühlschrank durchziehen lassen, dann schmeckt’s noch fülliger.

Immer wenn ich die Limetten raushole, riecht’s direkt nach Party. Frische, pralle Limetten erinnern mich an meinen ersten Bauernmarktbesuch mit meiner Tochter – wir haben bestimmt jede Frucht gedrückt, um die saftigsten zu erwischen.
Reste einfach aufbewahren
Alle einzelnen Komponenten kannst du super getrennt voneinander in luftdichte Boxen packen. Im Kühlschrank hält sich Hähnchen und Reis drei Tage richtig gut, Bohnen bleiben sogar vier frisch. Zum Aufwärmen einfach einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe dazugeben, dann bleibt alles saftig.
Zutaten tauschen leicht gemacht
Kein Hähnchen da Probier’s locker mit Hähnchenschenkelfilet – schön saftig. Oder nimm für die Veggie-Variante einfach Tofu! Mehr Ballaststoffe? Brauner Reis oder mal Quinoa probieren. Wenn Koriander für dich seifig schmeckt, passt wunderbar etwas Petersilie als Topping.
Noch leckerer servieren
Stell die Zutaten einfach in Schalen auf den Tisch, damit sich jeder selbst nehmen kann. Dazu passen Avocadospalten, eingelegte Zwiebeln oder Salatstreifen super. Wer’s noch typisch kubanisch mag, legt ein paar gebratene Kochbananen dazu. Extra Kick gefällig Streue frische Jalapeños drüber oder gönn dir einen Klecks scharfe Sauce.

Spannende Hintergründe
Dieses Gericht ist inspiriert von klassischen kubanischen Gerichten wie arroz con pollo und schwarzen Bohnen mit Reis – echte Alltagsküche in ganz Lateinamerika. Die Kombi aus Kreuzkümmel und Limette bringt das karibische Feeling auf den Teller. Für mich ist so eine Schale die leckerste Art, kubanische Küche ganz entspannt zu genießen – ohne weit zu verreisen.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie mariniere ich das Hähnchen am besten?
Misch Limettensaft, Knoblauchpulver, Kreuzkümmel und Olivenöl und leg das Hähnchen mindestens 30 Minuten rein. Es nimmt so richtig Aroma auf.
- → Welcher Reis passt am besten dazu?
Langer weißer Reis wird schön locker und schmeckt super zu dem würzigen Hähnchen und den Bohnen.
- → Kann ich die Bohnen noch nachwürzen?
Klar, gib einen Hauch Kreuzkümmel, etwas Salz oder noch etwas geräuchertes Paprikapulver dazu und wärme die Bohnen darin auf.
- → Muss das Hähnchen unbedingt gegrillt werden?
Nein, du kannst das marinierte Fleisch auch easy in der Pfanne braten oder im Ofen backen, wenn du keinen Grill hast.
- → Was eignet sich am besten zum Garnieren?
Frischer Koriander oben drauf und etwas Limettensaft – so sieht's bunt aus und schmeckt schön frisch, direkt beim Servieren.